Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfortengericht

Pfortengericht

, n., Portengericht, n.

herrschaftliches Gericht, das vor der Klosterpforte abgehalten wurde, insb. in Herrenalb
  • [Appellationen] in anderer instanz für und an das closter Herrenalb ober- und portengericht und als immediate zu erster appellation an Herrenalb devolutioniert werden müssen
    1560 Pflüger,Herrenalb 155 Anm. 99
  • so man dann das porten gericht besetzen will, so hat des closters [Herrenalb] scheffner den stab und so die richter alle zwelf herebikommen haist sie der schaffner niedersitzen
    Anf. 17. Jh. Pflüger,Herrenalb 153
  • dan sollich portengericht, welches uss denn herr. aembtern unnd fleckhen mit 12 richtern ersetzt werden muoss
    1602 SchwäbWB. VI Nachtr. 1678
  • hatte das closter H. in ältern zeiten ein gewisses gericht, das porten-gericht genannt, wohin die closters-unterthanen von ihren dorff-gerichten appellierten ... es bestund aus 12 richtern
    1752 Sattler,Würt. 316
  • pforten-gericht ist ein herren-gericht, welches in den kloͤstern vor den thoren gehalten wurde
    1762 Hellfeld IV 2259
  • was bey Maulbronn obergericht, das hieß bey ... Herrenalb portengericht 
    1807 Cleß,KirchlLGWürt. II 1 S. 375
unter Ausschluss der Schreibform(en):