Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfortenzehnt
Artikel davor:
Pfortenhüter
Pfortenlehen
Pfortmeister
Pfortenmeisterin
Pförtner
Pförtnerin
Pförtnersche
Pfortrecht
Pfortenschreiber
Pfortenwacht
Pfortenzehnt
, m.
I
beim Passieren des Stadttors abzugebende Abgabe
- min herre hat daselbes auch ein ... zehendelin, daz heizt der porten zehende. da git man iars ettewanne von ein malter kornes1369 KirchheimW. 231
- waz zehenden in der mark zu H. gelegen ist, der ist aller mins herren halber, der portenzehende, der ist der herren von Lorsch1369 SchriesheimW. 146
- der weinzehenden wird entweder gezehndet ... auf dem felde, im weinberge, oder an dem thore, an der pforten, wovon er den nahmen pforten-zehnden hat1769 Lennep,LandsiedelR. 481Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es kann ... hergebracht seyn, daß die auszehndung erst an der einfahrt ins ort, oder in der scheuer ... geschehen. dergleichen pforten- scheuer- ... und faßzehenden kann nicht neu eingeführt werdenBadLR. 1809 Satz 710cnFaksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- de curia cuius sunt hube iiijor decimas indiuisas quod dicitur portcehentoJ. NotizBlÖst. 5 (1855) 330
II
in St. Gallen besondere Abgabe an das Pfortamt
- daz siv ... zekoffenne gegeben hettint ... ihren halbtail des zenhenden ze Wurmelingen, der da haiset der porte zenhende1326 ChartSangall. V 522
- es sol oͮch ain vorster von ains portners wegen gebieten an daz geriht und sol oͮch gebieten, hege und zun ze machen und ainem portner win ze fuͤrent, den portenzehenden1383 SGallenOffn. I 339Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Pfortenzoll
Pfosschneider
Pfost
Pfostel
Pfragen
Pfragenkauf
Pfragenstatt
Pfragenwerk
Pfragenzoll