Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Pfründenweck)
Artikel davor:
Pfründschilling
Pfründesemmel
(Pfründstätte)
Pfründtag
Pfründenteiler
Pfründträger
Pfründvogt
Pfründwaage
(Pfründenwachs)
Pfründenwald
(Pfründenweck)
, m.
Backwerk als Teil einer Stiftung oder Pfründe (II)
vgl.
Pfründe (V)
- unse kelner allen, de in der processien efte denne in der kerken denste west zyn, schal geven witbrot, eynem isliken van uns eynen provenwegge, der men backet verteyne van eynem scheppel wetes1444 HildeshUB. IV 449Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- anno domini ... 1553 starb ... H.H. ... der ein pfarrherr zu G. ist gewesen ... hat mir [Pfarrer] 2 pfründweck vermacht1553 WürtVjh. 8 (1885) 269
Artikel danach:
Pfründwein
pfründweise
(Pfründwurst)
Pfründzehnt
Pfühl
Pfuhlrichter
Pfuhlrichterordnung
Pfund
Pfundamt