Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfründlehen
Artikel davor:
Pfründherr
Pfründhof
Pfründholz
Pfründkante
Pfründenkäse
Pfründkeller
Pfründkind
Pfründkorn
Pfründlamm
(Pfründeland)
Pfründlehen
, n.
wie Pfründe (II)
- âne duͥ guͤter, duͥ an die pfrůndlehen und an die altar hoͤrentum 1306 HabsbUrb. I 226Faksimile - in Google Books
- zwischent den reben, die des erbern mannes hern J.T., sengers, pfrůndelehen sint von unser kilchen1327 ZürichUB. XI 48
- mit sammt dem kilchensatz und pfruendlechen zu B.1463 SchweizId. III 1238Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- das gotzhus sölle bi sinen pfrůndlehen und pfarren bliben wie von alterhar1525 SGallenAbteiRQ. II 1 S. 229Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"