Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfründrecht

Pfründrecht

, n.


I rechtliche Regelungen zur Pfründe (II) 
  • so haͤt ain yettlicher pfarrer ... guot recht ... an allen andern vnsern guͤttern ..., vnd [mag] die besetzen ... verkouffen ... und mag gentzlich damit, nach pfruond vnd zinßrecht, gefarn ... nach sinem willen
    1463 AppenzUB. II 1 S. 142
  • pflicht der kirchenkommission dem zu assistiren, dessen praͤsentation sie den pfruͤndrechten gemaͤß achtet
    1806 SammlBadStBl. II 426
II rechtliche Regelung eines Leibesgedinges (I) 
  • wen denne vnser een sterft, zo schal dat dan vmme-ghan alze een prouene-recht ys
    1412 Lasch,NdStB. 31
III Besetzungsrecht einer Pfründe (II); hier in der Diskussion um den Anspruch des Papstes, die Abdankung eines Kaisers habe ihm gegenüber zu erfolgen
  • dieweil hieroben aus etlichen rechts-gruͤnden angezeigt, daß auch dieses paͤbstliche pfruͤnde-recht uns in disem fall [Abdankung Karls V.] nicht zuwider
    1558/65 Moser,StaatsR. VII 67