Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Pfütz)
Artikel davor:
Pfundzollextanz
Pfundzollfreiheit
Pfundzollgebühr
Pfundzollgefälle
Pfundzollgeld
Pfundzollintrade
Pfundzöllner
Pfundzollordnung
Pfuscher
Pfuscherhandel
(Pfütz)
, m., (Pfütze), f.
I
Kuhle, Grube, auch für einen Abtritt; im Strafrecht: Grube, in der man lebendig begraben wird, häufig in der Wendung mit Pfütz und Galgen, dazu metonymisch: Halsgerichtsbarkeit (Beleg 1453)
Sachhinweis: His,MA. I 492ff. (zur Strafe)
- me salne bannen uten lande van Vlaendren, vj jaer oppe galghe es hie man, esse wiif vj jaer oppe dien pit levende te delvene1278 CoutBruges I 229Faksimile - im Internet Archive
- 't wijf in den pit levende te delvene1293 Brügge/Noordewier 309
- dat niemen gheene dike noch damme breken mach ... noch sine schepe opzetten ende pitte maken, daer of andre schade hebben mochte, op die boete van 50 ℔1379 HanseRez. III 326Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- daer sullen sy [leerlooiers] haer putten also bedijct houden, dat haer onreynicheit in die delff niet en looptum 1420 MnlWB. VI 778
- de justicie van pit ende galghe1421 CoutBourgBruges I 103
- putte werck, daer men die put in daet huys staende mede deckt1426/60 KleveStR. Art. 111
- justicie vicontiere, dat es te wetene pit ende ghalghe ende boete also groot als scepenen wysen moghen1453 CoutFurnes IV 290
- wer keinen pütz darzu [heimlich gemach] machen will, soll die heimliche gemacher inwendig auf seiner misten ... dermaßen machen ... daß man die negste nachbaren damit nicht verstenke1558 Jülich-Berg/QNPrivatR. II 1 S. 355
II
sumpfiges Gebiet, Sumpfgrube
- fünde emands eines andern perd, ko, schwin edder schap in einer pütten, morkulen edder andern ferlichen steden, dar it ane hulpe nicht utkamen künde, ... he is schuldig, dat he dem beeste helpet und bergetvor 1531 RügenLR. Kap. 106
- vorsöpede einer sik motwilligen, men let dat gerichte aver en holden und groft en 5 scho lank vam wader int sand. is it eine pütte, men grof en buten haves up einen berghvor 1531 RügenLR. Kap. 127 § 8
- wo ok einer eines andern have in einer pütten edder kule schove umme des bergegeldes willen, und sin undaet utkeme, de dat deit, mithelet und nicht meldet, löset den hals, ein iglich vor sikvor 1531 RügenLR. Kap. 106 § 4
III
Brunnen
- doch weer in ymants put ennich dier ghevallen ende verdorven, die moist dat dier oprichten nae sijn weerde1426/40 KleveStR. Art. 391
- een itlick sal syn pute decken myt planckene off myt een radt dat x spaken heft. ist nycht, so sall he den scaden hebben bij azega dhoemvor 1515 OstfriesRQ. 99