Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfund
Artikel davor:
(Pfründenwachs)
Pfründenwald
(Pfründenweck)
Pfründwein
pfründweise
(Pfründwurst)
Pfründzehnt
Pfühl
Pfuhlrichter
Pfuhlrichterordnung
Pfund
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ahd. pfunt, pund glossiert lat. libra, mina, talentum AhdGlWB. 463; auch in der Abkürzung lb. für lat. libra und dem entsprechenden Kürzel ℔
I
eine besonders im Handel häufig verwendete Gewichtseinheit von unterschiedlicher Größe
Sachhinweis: Kahnt,Maße 220
- [bereits westgotisch:] iþ Marja nam pund balsanis nardaus pistikeinis filugalaubisvor 384 (Hs. um 500) Ulfilas Joh. 12, 3
- pro ejus pecunio quam ab eo accepi hoc est xv pund860/62 Birch,CartSax. II 108
- xx siclorum precium, quod saxonice pund nominamus917/35 WestfUB. Additamenta 3
- ðæt isen, ðe bið to ðrimfealdum ordale, þæt wege iii pund [das Eisen, welches zum dreifachen Ordale gehört, das wiege 3 Pfund]939/61 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Hu 9
- twa and twentig ðusend punda goldes ⁊ seolfres man gesealde ðam here of Ænglalande wið friðe [22000 Pfund (Silberwerth) in Gold und Silber wurde von England dem (Nordischen) Heere für diesen Friedensvertrag gezahlt]991/94 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. II Atr 7.2
- anan esne gebyreð to metsunge xii pund godes cornes ⁊ ii scipæteras ⁊ i god metecu [je einem Knecht gebührt als (jährliche) Beköstigung 12 "Pfund" (genannte Getreidelasten) guten Korns und 2 Schaf(leiber?) und 1 gute Nährkuh]um 1020/30 Liebermann,AgsG. Rect. 8
- xxxiiii uppan thenae spicare gerstinas maltes ande ii pund hraro gerston11. Jh. CTradWestf. I 43Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- umbe dusint punt des allir besten goldis1152/80 Rother(de Vries) V. 3134
- ire weregelt sin achtein punt pündeger penninge1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 45 § 1
- tgoed datter gheworpen wart, wart gheprijst ten fuere van datter behouden wort, ende ghedeelt van ponde te ponde onder de cooplieden1252 BijdrZVlaand. 3 (1858) 49
- dhat cap sal behalden an dhere wichte viij punt liv.1269 Nowgorod/CorpAltdtOrUrk. I 163
- ist, daz eyn m[an] eyne maget noteget ... vnde cvmt iz vor gerichte, der notzoger de sol irem vater geben hvndert pvnt, vnde se zv der e nemen1. Hälfte 14. Jh. Schwsp.(Kurzform/Gr.) Art. 201 l (Kz1)
- sol igleich geloͤt haben als manich loch als ez pfunt hat. und swaz under aht pfunden ist, daz sol man mit cheinem stain wegen1310/12 MünchenStR.(Dirr) 200Faksimile (ca. 35 KB)
- schall nemandt von unsen koplüden ... keine kremer güder ... vorkopen, ahne alleine by helen stücken, by lispunden und centnern efft by punden1330 Fock,RügPommG. III 248
- we dem anderen vorkoft enne cintenere kopperes ..., de schal eme weghen hundert punt kopperes vor den cintenere1. Hälfte 14. Jh. GoslarStR. V § 27
- [daß sie] von aller ander kauffmanschaft pfunt zol nemen mugen, bei namen von dem pfunt strasburger zwen pfenningen derselben muntze von dem chauffer1355 SchlettstStR. 54Faksimile (ca. 75 KB)
- ez sol auch chain gast ... woll, garen, flachs hie nicht chauffen auf dem margt noch anderthalben in der stat hinder zwain grozzen pfundenum 1356 MünchenStR.(Dirr) 410Faksimile (ca. 35 KB)
- gheve ik to cristi kerken to Bergen 1 punt sterl1385 Bergenfahrer 32
- von dem ℔, der 24 eynen culmeschen sten machen1397 AktStPr. I 82
- alz ir [Liegnitzer Kannengießer] vns [Breslauer Rat] von weyne der ... cannengisser habt geschrebin, lasen wir vch wissen, daz sy [die Breslauer] czu eyme steyne czenis seczen czwey pfund blyes, vnd sy nemen von eyme pfunde czu machelone sechs heller1399 CDSiles. VIII 103Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 50 pfunt loͤtigs goldes1400 RTA. IV 289Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- das dorff dederunt 55 pfundt pfefferczins1400 MarienburgKonvB. 15
- das die fleischmetzler nu vort alle fleische, das sie zu der banke hauwent, alremenlich verkeufen sullent uf der wagen mit gewichte des pundes1410 Bär,Koblenz 183Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- dasselbe fessel mit dem pulver gewegen hat xi steine und iii pfunt1422 BrüxStB. 81Faksimile - in Google Books
- vnder eime phunde geczwirnte vnd offene zeide1432 KrakauZftO. 23Faksimile (ca. 103 KB)
- czweirley pfund, alse eyn marktpfund und eyn krompfund1438 HanseRez.2 II 180Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- elck roggenbroedt zal weghen elf pondt1456 SneekStB. Art. 222Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- weert oick datter schone broedt ... dat sal veer loet swaer wesen up enen halven krumstert, unde dat grove broet een half punt swarer up enen krumstert1463 OstfriesUB. I 720Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dy globde, dy er sulde en geton haben, so er nicht welde veyl haben by dem phunde affzcuwegen1469 Neumann,MagdebW. 98Faksimile (ca. 144 KB)
- bi dem großen pfund, das da ... haben sol viertzig lot1472 SchaffhStR. II 135Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- clagschatz und kenngelt. wer im rechten clagt umb schulden, der sol mit der clag den gewonlichen clagschatz einlegen, nemlich von iedem guldin drei pfenning und von aim pfund werung ain heller1488 NördlingenStR. 348Faksimile (ca. 118 KB)
- so ain maister ain leerknecht angenomen, so hett der ... geben muessen ain guldin und zway pfund wachs1509 HeilbronnUB. III 248
- j t[unne] beres vnde iiij punt wassz1515 Nyrop,Saml. II 364
- eyn vath botteren dye sall voir eyn ganss vath affslaen xviii punt voir dat vath1518 DuisburgStR. IV 13
- es söllen ... seiner gnaden burgermaister ... alles fleisch ... tewrn, vnd sezen, wie das phund aines yeden verkhaufft werden soll1524 SalzbStPolO. 233
- wir ... ein gemein landtgewicht geordnet [haben] ... dermassen, das der centner halten soll hundert pfund, ein pfund dreissig vnd zweilot, vnd das lot in vier quintlin1557 Reyscher,Ges. XII 301Faksimile - in Google Books
- niemand soll gewand bey ellen, noch gewuͤrtz bey pfunden verkauffen, er sey denn ein buͤrger1560 RevalStR. I 238Faksimile (ca. 122 KB)
- tpond van coude, specereyen of wasse, houdt xiiii onchen1578 CoutAlost 408Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- im ganzen lande zu Preussen soll einerley culmisch pfund, scheffel, tonnen, ellen und allerhand ander maaße und gewichte seyn1594 JCulm. I 9Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
- wer hie hingeit nach dem pfund, der soll geben das recht wiener gewicht1603 NÖsterr./ÖW. VIII 241Faksimile (ca. 40 KB)
- ein jedetz pfund sol an der gwicht zwey und dreyssig loth halten1616 WaadtStat. 266Faksimile (ca. 248 KB)
- gibt 1 pfund 32 loth, 1 loth 4 qvintlin, und 1 qvintlin 4 pfenniggewicht1626 CCMarch. V 2 Sp. 628Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- das hiesige pfund haltet an silbergewicht 33 1/2 lot, ist 2 lot minder als das bernerische pfund, und ist das arawer pfund in 32 lot abgeteilt, also dass ein viertel haltet 8 lot1678 SchweizId. V 1154Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- das schepf. roggen ist angeschlagen ad 28 stüber, haber 15 stüber, 100 schoppen strohs, jeder ad 10 ℔ 30 stüber1689 UnnaHeimatb. 35
- kramer-pfund, kraͤmer-gewicht, da der centner 105 pfund hat im gegensatz des fleischer-gewichts, so 100 pfund haͤlt1741 Frisch I 543Faksimile - in Google Books
- pfund ... ein gemeines kramergewicht, welches aber nach dem unterscheide der orte unterschiedlich. es wird getheilet in sechzehen untzen, die untze in zwey loth, das loth in zwey qventgen1741 Zedler 27 Sp. 1709Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das kramergewicht ist schwerer als das apothekergewicht, indem ein pfund apothekergewicht 24 loth, ein pfund kramergewicht aber 32 loth hat1754 Ludovici,KfmLex.1 III 963
- [Tabelle:] taig-gewicht. pfund 4 loth 3 ... laib, wecken, kipf 81774 Wagner,Civilbeamte II 91Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [es] wird die butter nach kannen oder pfunden verkauft, und eine kanne zu 2 pfund gerechnet1785 Krünitz,Enzykl. 34 S. 163
- 1 schifpfund haͤlt 20 ließpfund oder 280 pfund1788 Gadebusch,Staatskunde II 98Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Buchtitel] von der eintheilung, benennung und ausbildung der kleineren gewichte des kilogramms und badischen neuen pfundes (1816)Wielandt,BadMünzG. 295
II
eine Gewichts- und Recheneinheit für Münzen, zunächst für den Pfennig (II) (ein Pfund entspricht 240 Pfennigen), dann auch für verschiedene andere Münzen, darunter den flämischen Groten (Lasch-Borchling II 1760)
bdv.:
Talent (I)
Sachhinweis: Niemann,MünzHdb. 239ff. (mit Umrechnungstabellen); B. Sprenger, Das Geld der Deutschen (Paderborn 1991) 57f.; North,Aktie 307f. (zum flämischen Groten)
- gif hwa cyninges borg abrece, gebete ... þæs borges bryce mid v pundum mærra pæninga [wenn einer des Königs Bürgschaft bricht, büße er ... jener Bürgschaft Bruch mit 5 Pfund reiner Pfennige]892/93? (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Af 3
- da allerhagista ban beta mey twa ende sauwentiga pundem agrippischere pannenga [die allerhöchste Bannbuße zu zweiundsiebzig Pfund in agrippinischen (kölnischen) Pfennigen zahle]10. Jh.? (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 182
- sal de pastoor in D. mogen lossen voor ses punt denarie van Deuenter [Marginalie von späterer Hand: een punt Deuenter denarii syn vyff witten]1224 StUtrechtOorkB. II 172
- soe aegh hi dis mondscettis fan der frouwa en colensch pond [dann gebührt ihm (dem Vormund) ein kölnisches Pfund vom Muntschatz der Frau]1. Hälfte 13. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 362
- alle disse ban, deer jn disse boeke sint biscriouwen, dae schelleth wessa bi dae graeta punde. dat pond schel wessa bi dae tweintiga scillinghen [alle diese Bannbußen, die in diesem Buche verzeichnet sind, sollen in großen Pfunden sein. Das Pfund soll zu zwanzig Schillingen sein]1. Hälfte 13. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 378
- er buͤzzet dem bischofe einz vnd zweinzzig phunde basilerum 1270 BaselRQ. I 1 S. 10Faksimile (ca. 186 KB)
- dev vræuel ist ein pfunt oder fuͤnf schilling nach des landes gewonhaitum 1275 Dsp.(Eckh.1971) LR. Art. 76
- doch sezze wir nicht hoher puze den ein phunt der lantpheninge etwa minner etwa mernach 1280 Schwsp.(Langform M) LR. Art. 289
- fumf niwgereute geltent: 16 1/2 phunt bernaer1288 UrbMeinh. 31
- 50 pfund mer fur heistewer und fur morgengab1290 MWittelsb. I 441
- nevn phvnt wienner phenninge1291 FRAustr. I 245
- dreyhundert pfund pazzawer pfenning1298 MBoica 28, 2 S. 427
- thrira lithwega iahwelik en half pund buta ethe [drei Gliedverrenkungen: je ein halbes Pfund ohne Eid (zu gewinnen)]um 1300 RüstringerR. 58
- swele ünser burger dem andern laget in dem sinne das er im gerne übel taete, das er das besron sol den burgern mit eim lb., und dem, dem er laget ouch mit eim phunde1300/1402 LuzernRatsbüchlein 42
- swer ouch vrevellich abe dem gerihte gat, der sol büessen mit iii pfunt imperial1303/11 Mohr,Cod. II 179Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- dat die margen sal staen vor vifthien pont1312 Grafenthal UB. 100
- wer ... einen iaget, eder nach ime ... sleht ... und in doch nit driffet ..., der git fumf phûnt spirscher1314 SpeyerUB. 216Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- negentich punt geldes brand. penninge1325 MecklUB. VII 275Faksimile - in Google Books
- of die mit scepenen kenlic maken mach, dat hy in enigen renten verstorven is tot enen ponde tsjairs toe, die mach hem van twisteliken saken verborgen op dat pondt renten1350 Fruin,Dordrecht I 91Faksimile (ca. 164 KB)
- ir wergelt ist achczen phunt1357/87 MeißenRB.(Oppitz) IV 31 Dist. 2
- zcwei malder korngeldes ... umme fumfzcen phunt erfortscher phennige1360 DOrdHessenUB. III 5
- 300 punt junger heller1369 Würdtwein,Subs. IV 380
- zwainzichk pfund regensburger pfennige1376 OstbairGrenzm. 3 (1959) 52
- da sol man ie ain pfund haller abloͤsen mit sechs guldin1376/1445 UlmRotB. Art. 186aFaksimile (ca. 153 KB)
- daz nach dem zil uff das pfund oder uff den guldin zwen pfenning oder haller aller woͤchlich gangen1376/1445 UlmRotB. Art. 219Faksimile (ca. 150 KB)
- twe punt unde sestich mark lubisch1378 KielRenteb. 340
- de renthe is 12 sol. eng., dat houetghelt is 3 punt eng.1379 Nyrop,Saml. I 157
- 10 pfund guter italiger haller1383 ZFerd.3 16 (1871) 235
- sy süllen auch geben vmb ainen tucaten hinein ain halbs pfunt münicher, lanczhüter oder ingoldsteter pfenning1397 MWittelsb. II 583Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- eyn half mangeld dat syn negen pund1397/98 BerlinStB.(Hs.) 93v
- welch vorste aber vanlen hat, der wettet dem konige hundert phunt sogetaner phennige, alse in der munze genge unde gebe sint, dar daz gewette binnen gewunnen iz, daz phunt bie zwenzig schillingen.14. Jh. (Hs.) Ssp.(Merseburg) Lehnr. 68
- dy dinstman scal geuen dem biscope to wedde eyn pŭnd vnd dy dinstmenne schŏlen vnder ein geuen dry pŭnde to bŭteAnf. 15. Jh. (Hs.) Gaupp,Magdeb. 354
- wer den andern uff dem sinen uͤberleuͤffet ... der ist ... verfallen vor 15 pfund geldes und der stat vor 15 pfundum 1411 Mergentheim 139Faksimile (ca. 65 KB)
- [thins] de oleymole iiii punt peinsum 1420 HildeshUB. III 423Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- thet pund wint a witan [ein Pfundbetrag erfordert immer Zeugeneide]1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 168
- die mark ist gerechent umb 6 gulden und umb 1 ort, das macht an gold gleich 308 gulden, 1/2 pfund und 15 pfenningum 1450 Tomaschek,Wien II 73Faksimile - in Google Books
- in lehenschaft was 26 kuͤbel á 26 kr. = 5 mark 6 pfund perner 4 kr.1463/65 Peetz,VwStud. 33Faksimile - in Google Books
- 6 lb. hlr. ist ein slagfrevel zu N.1476 SchriesheimW. 161
- ein pfundt, das ist ein schock zwenzig gr.1483 ErfurtGO. 353Faksimile (ca. 68 KB)
- dem gericht zu wette drei pfund, das seint lx schilling ... solcher pfenning, als ... in dem gericht geng und gebe seintvor 1524 LeipzigSchSpr. 64
- derselbig, davon sollich feur erstlich kompt, soll umb ein gut pfundt gelts, zehen thorneß fur ein pfundt gerechent, gestrafft ... werden1528 Külsheim 294Faksimile (ca. 241 KB)
- die järlichen pension, tusend pfund mailändisch1530 EidgAbsch. IV 1 b S. 537
- bey straf zwey pfund novi1542 Schoenlank,NürnbGesellenw. 391
- 6 currentgülden maken 1 punt grot vlamsch ... 4 current fl maken 1 ℔ grot brabans1549 Lasch-Borchling II 1760
- ein landpfund, 5 batzen für ein pfund1550 SchweizId. V 1159Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- der reinisch guldin sol fur funf phunnd oder sechtzig kreutzer geben vnd genomen werden1556 SchwazErf. Art. 23 § 3Faksimile - in Google Books
- 10 pfund rappen zu straf und frevel uffgelegt1561 Schindler,VerbrFreib. 242 Anm. 6
- dreizehendehalben gulden, so pfunde genant sein1578 BrandenbSchSt. I 708
- ein schilling-englisch ist eine eingebildete muͤnze, und gehen davon 48 auf ein pfund. hiernach wird nun einem jeden nach maßgabe seines vermoͤgens berechnet ... nach welcher pfunden- oder schillingzahl er zu den jaͤhrlichen abgaben contribuiren muß1697 CStSlesv. I 594Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- pfund-flaͤmisch, auch pfundgroot genannt, ist nur eine fingirte muͤntze, welche in Holland 6 hollaͤndische guͤlden oder 120 stuͤber, oder 240 groot flaͤmisch austraͤgt1741 Zedler 27 Sp. 1711Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- 1. mark ist 1/2. pfund oder 16. loth1766 KamLex. 68Faksimile (ca. 193 KB)
- mit 3 kr. von dem gulden ... welches fast eben so viel betraͤgt, als die 12 pfenninge von dem pfund1770 Kreittmayr,StaatsR. 375Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß bey einwechselung auslaͤndischer kupfer-muͤnzen ein pfund auslaͤndischer pfennige und heller bey der muͤnz-casse ... mit 9 gl. 11 pf. baarem silbergelde bezahlet ... werden soll1780 CSax. I 1087Faksimile - in Google Books
- dem herren landvogt solle jährlich ... für sein salarium in zwei zahlungen entrichtet werden dreyhundert sechs und vierzig pfund zwölf sold schweizer währung1785 ZSchweizR.2 27 (1908) 275Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- sieben pfund berner meraner münz1789 Schmeller2 I 279Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- der kaiserliche hof besteht aber schon seit laͤngerer zeit darauf, daß das pfund heller mit 2 fl. heutigen gelds bezahlt werden muß1793 Lang,Steuerverf. 159Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wie man eine auf veraltete münzen (z.b. pfund heller) lautende geldschulden auf die heutige münzsorten reducirt1804 Gönner,StaatsR. 764Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
das konkrete Gewicht als Kontrollmaß
vgl.
1Maß (II)
- daz ein yegliche person sol haben ... recht elen oder präczen, klafter oder schrit, oder alle ander mesur, wag oder gebicht, marck oder pfunt ... chainer sol nicht messen noch wegen, es sey den die gewicht oder elen gemerckt ... mit des pischoffs czaichenvor 1307? Tomaschek,Trient 143Faksimile - in Google Books
- ab das pfund in der woge und das krompfund geliche wegen1392 HanseRez. IV 60Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das yczleicher mensche man ader weip, der mit vnrechter masse funden wirt ... oder mit vnrechter elen, gewichte, oder pfunt, der schol geben den scheppfen ayn markum 1400 IglauStR. 214Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- alle maeten ende ponden, daer men mede in onser stad wecht off met, dye lick groet ende swaer toe wesenBolswardStB. 1455 Kap. 127Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- wer vnrechte pfundt hat vnnd die nicht geeischt sindt, wierdt sein vberweist, so soll er es wandln mit xij r.Mitte 16. Jh. LaberMarktStat. 149
- als ehr wegen sothanes falschen pfundes vor burgermeister undt rhatt gefurdertt, zuer entschuldigunge, das ehr sothan falsches pfundes nhur in gefreieten jahrmarktten undt wullen wegen gebrauchte, angezeigtt1603 JbWestfKG. 7 (1905) 120
- die schüttemeister schall oeck ... alle acht ... dagen in das loech ümmegahn, undt sehen up de wichten, mahten, punden, ellen ... dat de broden ihre behörlicke wichte hebben na ehrem geldt ... by verlüß der punden1648 OstfriesBauerR. 52
- dass man beschau ... müllmetzen, ellen, halb und ganz pfund1654/97 Schlesinger,Weist. I 193
IV
als Zählmaß für 240 Stück
- daz im her U.S. het ze chaufen geben sein gůt ... jeriglich umb sehs suͤmer habern ... ain halb pfunt ayer1343 NürnbChr. I 211Faksimile - in Google Books
- swer gen W. nach saltz varen wil, der sol all wochen nicht mer fuͤren dann 1/2 lb galvai oder 1/2 lb scheybenum 1356 MünchenStR.(Dirr) 466Faksimile (ca. 32 KB)
V
ein Flüssigkeitsmaß
- pund eles gewihð xii penegum læsse þonne pund wætres [a pint of oil weigheth twelve pennies less than a pint of water]Mitte 10. Jh. Leechdoms, wortcunning, and starcraft of early England 2 (1865) 779
- ein viertheil noͤsel soll halten ... 1/4 pfund reinen klaren springbrunnen-wassers1713 HannovPolG. 141
- noͤssel, eine kanne, sextarius, haͤlt ohngefehr ein pfund wasser1740 Zedler 24 Sp. 1164Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VI
ein Landmaß, metonymisch in der Wendung Pfund Pfund gleich Grundstück für Grundstück
- huysluyden als ... lande of ander goede ... behouden sullen, voirtan sullen gelden van dien lande en goede ponde ponde gelyck tot allen onkost die onsen ambocht van N. lijden sal1401 Beekman,DijkR. II 1342
- die sommerung ward beiden teilen gestattet, wobei für eine kuh winterung 50 pf[und] alter taxe bestimmt war1716 SchweizId. V 1158Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
VII
eine Abgabe
- welche landleith ... nach ihrer underthanen ableiben ... daz zehente pfund oder ... das sterbhaupt ... abzufordern [haben], die sollen ... dabei ... gelaßen werden1599 NÖLREntw. V 160 § 15
- die befreyung von den pfunden, so der landvogt ratione officii geniesset1697 CStSlesv. I 594Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
VIII
in Übtr. zu II: Vermögenswert, vorkommend in Wendungen wie so manch Mund so manch Pfund, die der Bezeichnung der erbrechtlichen Teilung nach Köpfen dienen; zahlreiche weitere Belege bei 1Mund (II 2 d)
- so sol ... ir beyder elich erben ... in des benanten D. gut ... gleich erben, ein ydes als manig munt als manig pfunt nach statrechten1472 BayreuthStB.2 109Faksimile (ca. 248 KB)
- soll derselb beleibend gemahel mit allen des absteygenden erben, in alle verlaßne habe und gut, so demselben abgegangen zu der zeit seins abgangs zugepuͤrt hat, gleich erben als manig mund als manig pfundNürnbRef.(1479/84) XIII 4Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wo aber anherr od' anfraw nit leipliche eeliche kindere, sonder in der rechten absteygenden lynien ander erben in geleichen graden verliessen, die sollen alle gleich miteinander erben, als manig mund als manig pfundNürnbRef.(1479/84) XIV 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- soͤhn vnd toͤchtere, welche all zu gleych, so manig mund, so manig pfundt, erbenFrankfRef. 1578 V 1 § 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so erben dieselbige ... nach anzall der personen oder in die heübter zu gleichen thaillen miteinander (und wie man insgemein sagt, sovil mundt, sovil pfundt)1616 OÖLTfl.(Strätz) V 4 § 1
- weren aber vollbuͤrdige bruders oder schwester kindere an einen theil, und am andern theil stieff-bruͤdere oder stieff-schwestern von halber geburth verhanden, so sollen sie zugleich in capita nach der persohnen anzahl, daß ist so manchen mund, so manches pfundt, die erbschafft bekommen1658 GeraStR. 196Faksimile (ca. 177 KB)
Artikel danach:
Pfundamt
Pfundbrief
(Pfundbrüche)
Pfundbuch
Pfundbude
(Pfundbührer)
(pfunden)
Pfünder
Pfünderpfennig