Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pfundschilling

Pfundschilling

, m.


I bei der Änderung eines Eigentumsverhältnisses (durch Kauf, Erbschaft) fällige Abgabe
  • wer nit unser burger ist, der gůt erbt in der statt, der sol den pfundschilling geben
    1429 ZürichStB. III 25
  • wenn der handschlag des kofs beschicht ... sol der köfer den pfundschilling geben
    1474 Thurgau/GrW. V 121
  • so werden si och beschwärdt mit dem pfundschilling, wenn einer ein gůt enpfache, müsse einer das mit grossem costen ... empfachen und etwa von eim pfund ein schiling geben
    1525 SGallenAbteiRQ. II 1 S. 167
  • das sy dann von söllicher gefallner erbschaft die gewonliche pf[undschillinge] oder abzug gemeiner statt ... geben söllen
    1527 SchweizId. VIII 591
II Anteil an einer Geldbuße
  • wenn mh. einen in gefänknis habent und in umb gelt strafint, das er söll geben, e er uss dem turn komme, da bringint ander lüt dem buwmeister sölich strafgelt und nemint dann davon den pf[untschilling] in
    1519 SchweizId. VIII 591