Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pilotagegeld

Pilotagegeld

, n., Pilotasiengeld, n.

auch pilotagen- 
wie Pilotengeld 
  • betaelt C.T., pilote, van pilotaigegelt van dat hy des conincx van Scotlants schip hier ter Vere innehaelde: 6 s. 8 gr.
    1541 BronnHandelEngl. II 1 S. 534
  • betaelt scipper J.W. acht pond gr. vl., die hem toegeleyt zijn by collegie van wette voor zijn pilotaigegelt 
    1545 BronnHandelEngl. II 1 S. 632
  • [der Schiffer muß einem Fischer acht goldene Kronen bezahlen] voer zijn pilotaigegelt, dat hy des voorscr. Vincents scip heeft gebrecht ende gebrocht hier voor de Veere
    1546 BronnHandelFrankr. 402
  • bey der rechnung sollen die schiffere alle hauereyen groß vnd klein, wie auch pilotasien vnd passagien geldt ... in specie zuverrechnen, vnd der gebuͤhr zu bescheinigen schuͤldig seyn
    1614 HansSeeR. XII 2
  • sollen alle und iedwede schiffer ... schuldig seyn, ... einen von denen allhier bestellten piloten einzunehmen, und das pilotage-geld zu bezahlen
    1750 HambGSamml. I 116
  • die loots- und pilotagengelder, die anker- oder grund-, die feuer-, baackgelder
    1760 PreußAssekuranz- u. HavereiO. § 207
  • zur kleinen haverey gehören vornehmlich anker-, pilotagen-, lootsen-, grund-, feuer-, ... und ordinaire quarantainegelder 
    1794 PreußALR. II 8 § 1778
unter Ausschluss der Schreibform(en):