Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pirschvogt
Artikel davor:
Pirschhafer
Pirschherr
Pirschhuhn
Pirschkasse
Pirschordnung
Pirschregister
Pirschrichter
Pirschschultheiß
pirschverwandt
Pirschverwandte
Pirschvogt
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
öffentlicher Ankläger beim Rottweiler Pirschgericht
vgl.
Oberpirschvogt
- die birsvögt und die richtere uff der kürsinloben lasst man belybenum 1500 RottweilStR. Art. 384Faksimile (ca. 209 KB)
- söllent sy [banwarten] summerszytt dhain tagwan thůn, dann mit urloͧb der birsvögtum 1500 RottweilStR. Art. 444Faksimile (ca. 190 KB)
- dem pursvogt gibt man von der pursch vogtey nichts, dann das er und der purschrichter yeder die halben purschhuener hat1546 Leist,Rottweil 160
- erstlich soll bürszvogt des entleipten namen und des treters [lies: täters] namen wissen1574 GrW. VI 324Faksimile (ca. 250 KB)
- zuom dritten rechtstag tuot der birstvogt widerumb sein clag wie vor uf beden gerichten1574 GrW. VI 328Faksimile (ca. 257 KB)
- verkündt der birstvogt ... dem täter am abend, als man morgen richt ... das der birstrichter ime täter zum malefitzrechten uf morgen fürbiete1574 GrW. VI 325Faksimile (ca. 250 KB)
Artikel danach:
Pirschvogtei
Pirtnick
Pise
Pisewage
Pisse
pissen
(Pisskrug)
(Pisstaverne)
(Pistelmacher)