Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pleter
Artikel davor:
(Pledoen)
(Pledooi)
Plegius
Plenger
Plenkirche
Plenpfaffe
Pleske
Plet
(Pletbuch)
pleten
Pleter
, m., (Pletierer), m.
Person, die einen Rechtsstreit führt
vgl.
pleten
- ettlicke van den pleyteren1459 ZHambG. 26 (1925) 65 Anm. 2
- valsche pleyters, die valsche pleyt maken jegen simpel luden1484 MnlWB. VI 466
- darna ... nam de rat der pleterern sultegut ... an16. Jh. LünebChr. 67
- solches dahero verursachet worden, das die frefentliche muthwillige litigantes vnd pleiters in die gerichtskosten nicht sein condemnirt1603/05 HambGO. I 36 Art. 1Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
(Pleterei)
Pletsache
(Pletstätte)
(Pletung)
Pletz
Pletze
pletzen
(Pletzenzeit)
Plock