Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Poch
Artikel davor:
Plunderwerk
plusen
plustern
(Pluumgrafschaft)
Pluumrecht
Pluviale
Pöbel
Pöbelsstand
Pöbelsteuer
Pöbelvolk
Poch
, m., Puch, Genus?
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Grobheit, anmaßendes Auftreten, Bedrohung, Zwang
- do auerst dat mandat qwam, lepen alle domheren tor stat henvut ... vngeyaget efte yennige wort, puch efte drowe2. Hälfte 16. Jh. HambChr. 466Faksimile - in Google Books
- so ein angeseßner feindschaft hette und würde von demselben in sein haus gejagt und daß ime mit gwalt und puch daßelbig aufgestoßen wurde, auf solches sol richter sampt der nachpaurschaft mit fleiß sehen1524 NÖsterr./ÖW. VIII 400Faksimile (ca. 39 KB)
- wolt er [lantrichter] aber ainen nachparn in dem aigen poch und hochmuet anlegen, so sollen si in aus dem aigen schlachen und niemants darumben schuldig seinMitte 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 505Faksimile (ca. 44 KB)
- wo aber der lantrichter ainicherlai poch und hochmuet in dem aigen treiben wollt, wo in dann die nachberschaft auß dem aigen [sch]liegen, sein si niemants nicht darumb schuldig zu thuen1582 NÖsterr./ÖW. VIII 660Faksimile (ca. 48 KB)