Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Pön
Artikel davor:
pollizieren
Pollizitation
polnisch
Polsterrecht
Polterer
poltern
(Polterschlag)
Polturak
Polygamie
pommerisch
Pön
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zum Lemmaansatz vgl. DWB. VII 1998
wie bei lat. poena unspezifische Bez. für jede Art der Strafe oder Buße (vgl. poena est nomen generale omnium delictorum coercitio Ulp. 944, 45), meist aber für eine Geldstrafe; häufig in komplementären Mehrfachformeln mit Besserung (II), Buße, Gebot (VI), Marter (II), Mult (I), Recht, Strafe, Wandel, Wette
wie bei lat. poena unspezifische Bez. für jede Art der Strafe oder Buße (vgl. poena est nomen generale omnium delictorum coercitio Ulp. 944, 45), meist aber für eine Geldstrafe; häufig in komplementären Mehrfachformeln mit Besserung (II), Buße, Gebot (VI), Marter (II), Mult (I), Recht, Strafe, Wandel, Wette
I
auf einer Rechtsnorm bzw. dem daraus folgenden Urteil bei einem Normverstoß beruhend
- vnd daz ellvͥ vnzvͦht vermitten werde, so sezzen wir dise pene zvͦ dem gerihte, daz nach der stet reht vͤber den gat, der die vnzvͦt tvͤt1286 BaselRQ. I 1 S. 12Faksimile (ca. 184 KB)
- ze eine pene setzen wir daruf, das uns der richter zu I. als oft er es überuert sol geben zechent pfunt1299 MBoica XV 31Faksimile - in Google Books
- di minderung der pen stet in dem gebalt des richtersvor 1307? Tomaschek,Trient 119Faksimile - in Google Books
- swelher ... hin heim niht enwaere, so diu stiure gevordert wirt ... der sol ... sine stiure swern unde rihten. oder swelher des nicht taete, der hat die vorgeschriben pene verschult1. Hälfte 14. Jh. DinkelsbühlStat. 789
- wer in dez andern hus gât wider dez wirtz willen ... geschiht daz aber nahtz, so ist die pen zwifaltnach 1386 LeutkirchStR. 49
- iuden vnd haiden was pen vnd půs darüber ist, welher cristen sy nit meitt vnd auch von der juden penn iiij.1390 (Hs.) BerthRechtssumme 66
- den [gelter der gern gult vnd niht ze gelten hat] sol man dar nach niht vahen noch chain pen noch marter an legen, noch in den pan tůn1390 (Hs.) BerthRechtssumme 2232
- slecht ... ein puriger dem andern ab hant oder ... aug oder die nasen ... der geb dem richtter zu pen zehen phfvnt1397 OÖUB. II 543Faksimile - in Google Books
- ist aber daz der den dotslag hat getan, der penin entpflúhet und engat, so ist er schuldig, daz er hat, an daz riche geraten mit allen den, die in mit herberge ... entpfahent14. Jh. ZGO.2 13 (1898) 413
- wer denselben untaͤtern hilflich oder hinschiebig were, der sol uns in pen und puͤss verfallen ... sin1408 NördlingenStR. 64Faksimile (ca. 113 KB)
- die nacht ende rechtlicke berouwe ontheffent oick enen van deser penen, als dair een man den anderen bij sijnen echten wijve bevindet1426/40 KleveStR. Art. 392
- bey verliesung aller der penen in vnserm oft gedachten spruch1436 Indersdorf I 256Faksimile (ca. 304 KB)
- die pene sal onse dyck-greve den genen af nemen die peen-broeckig ... geworden weer1439 Beekman,DijkR. II 1299
- hebben se darumme mid pene, boͤte vnde rechte to straffende1447 DithmUB. 58Faksimile (ca. 83 KB)
- ob aber ainer wër der sein weib wolt vorhalten dem gericht wann si gevordert würd zu der peen, dem sol der richter schiken das stäbl und er ist verfallen der herschaft als ainer der sich hat underwunden des gerichtsMitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 161Faksimile (ca. 51 KB)
- darzu ain poen, nemblich funfzig marck lottigs golts, die ain jeglicher, als offt er freventlich darwider thet, verfallen sein soll1454 OstfriesUB. I 592Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wan etwaß clagt würdt, das sol nit abgelaussen werden, sonder der da clagt, sol siner clag nach gon, ob er aber das nit tätte, nit dester minder sol miner herschafft die pen vervallen sin drü pfund tüwinger1457 HaigerlochStR. 54
- wer im lannde ... dhein böss barroten oder pactung uffneme, dadurch er oder sin bûrg an ligenden oder varenden güttern zu mercklichem schaden komen müst, ... die sollent zu rechter pen und bus der herrschafft umb xii lib. alter pfeningen ... verfallen sin1457 Obersimmental(BernRQ.) 42Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- so soͤllen zunftmaister und ainlif gewalt haben, demselben zů gebieten, die pen, darumb er gestrafft war, zu geben1461 ÜberlingenStR. 137Faksimile (ca. 82 KB)
- das es in cheinem rechten geburlich ist, yemands vnuerhort zuuerurteylen oder mit penen zu besweren. er sey in nidern odir in obern stannde1462 MittDBöhm. 42 (1904) 399
- bekenne, das ich mit H., seyner tachter, nach in geystlichen gerichten stehe von der ee wegen vnd pene wegen, die dy geystlichen richter uffgesaczt habin1464 MagdebR. II 2 S. 289
- H.V. ... musse ym daz vorbessern addir sollich pene unde straffunge darumbe lyden1474 PössneckSchSpr. I 203
- daruff zu bezalung ... derselben pfeen furter mit noitturftigen processen, execution zemblichen pfeen, gewalt und straiffe widder sie vornhemmen1475 Wigand,Denkw. 126Faksimile (ca. 116 KB)
- welhe frow one vrlob der maystrin oder dez priors frauenlich usser dem closter fuͤr oder gieng, selbig frow sol vnderligen der pen des kerchers1475 FürstenbUB. VII 106Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- en pene is achterley in keyserrecht. als schade s. damnum. gevenckniss scilicet vincula. sleghe s. verbera. wraicke eyn umm dat ander s. talio. onis. verschemeniss s. ignominia. des lands verdrijvung s. exilium. eygenscap scilicet servitus. tutis. die doit scilicet mors1477 Schueren 191
- eins ratshalben in peen, wandel vnd straff gefallen seinNürnbRef.(1479/84) IV 7Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- off yemant in vergetlicheit syner salicheit vnde verachtinge der beschreuenen rechte, by seer swarer drouwen vnde penen, dartegen gesat1482 ZHambG. 4 (1858) 538
- bie der pen in der bebistlicher bulle bestympnet1487 MansfeldKlUB. 62Faksimile (ca. 77 KB)
- als der ... herr F., romischer kaiser ... mich ... in die pen, zů latin crimen lese maiestatis genant, declariert ... haut1489 FürstenbUB. IV 84Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- van eender misdaet en sal men geen twee penen stellen1496 CoutBrab. II 1 S. 343
- dieweil er solich peen und schaden nit niderlegt, alslang soll er nit gehort werdenum 1500 GörzSt. 21Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- aber nach den gaystlichen rechten kain missetat [auflegt] die peen des blutsum 1500 Summa legum 491
- die peen des falschen ... ist absetzung, vnderweylen hinschickung in ein insel, vnderweylen öffnung aller seiner gueter [pena falsi ... est deposicio aliquando est deportatio in insulam (et) aliquando omnium bonorum infiscacio]um 1500 Summa legum 598
- derselbig bosshafftig lesterer sol ... mit der peen gestrafft werden, in welche er den vnschuldigen geschmechten durch sein ... lesterschrifft hat bringen woͤllen1507 BambHGO. Art. 134Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1507 - in DRQEdit
- crimina privata et extraordinaria, vnd darumb, das die peen oder straff derselben nit peinlich gesatzt oder benant wirdt1507/32 BambCorr. 124
- wie dann die bestimbten artigkhl der gedachten von Wienn freyhaiten und brief mitsambt den peen darinn begriffen1512 WienRQ. 253
- nyemant en sall des wynters achter ix vrhen ind des sommers achter x vrhen onnyge gelaege vpholdenn den werde ther penen vc tychell steyne1518 DuisburgStR. IV 3
- das peinlich gericht ist das gericht vor dem clagen fürpracht werden, die übelthat vnnd laster zů straffen: oder einem ein lieps straff vnnd ander pene auff zů legen begert werden1523 Köbel,GO. 11rFaksimile - in DRQEdit
- vor iren hewsern sawber zukhern, vnd das kot dannen zubringen, vnd in der stat nit ligen zelassen, bey der peen vierundzwainzig phening1524 SalzbStPolO. 162
- [hier: Verstoß gegen Prozeßordnung] vnd sullen malckander nyt tighen myt worden noch myt wercken by ein pen van 100 golden gulden van wegen deser saken1541 DuisbNotgerProt. 95
- [Strafe des Unterrichters, der die Appellation widerrechtlich nicht zuläßt:] dreissig pfund goldes ... aber der peen wirdet nicht nachgegangen, welche auch den beutel des richters fast lehren wuͤrde1541 König,Proz. 137v
- es sollen unser ... räte ... diese ... ordnung verlesen und die festiglich zu halten bei der darin verleipten peen gebieten1543 Hessen/Sehling,EvKO. VIII 148Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- so mag nit allain auff die peen, sonder auch auff volnziehung beruͤrts entschids würcklich geklagt werden1546 Perneder,Proz. 33rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- zů ewiger gefencknuß soll niemants verurthailt oder damniert werden, es sein auch sollich peen im rechten verpotten, dann die gefencknuß sein zů verwarung vnd nit zů straff der gefangen erdachtPerneder,Malef.(1547) 3vVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- sententia declaratoria facti, dz ist ain erklaͤrung der peen1548 Perneder,Lehnr. 30rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1544 - in DRQEdit
- die gold schmiede [sollen] in den stetten das rheinisch golt vff achzehen gradt ... arbeiten ... bey peen des fewers1550 CCMarch. V 1 Sp. 25Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- ob der beclagt ambtman ... in die aufgesetzt peen und straff gefallen sey1553 BairFreibf. 263Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- unnd szo szick ein geselle inn denn andernn drenn stedenn ... worde mudtwillich jegenn echte meister schickenn, desulve schal mit pene ... gestraffet werden1555 HambHandw. 577Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Hamburger Kulturgut Digital
- und welchem advocaten ... sollich sachen befolhen werden, der sol schuldig und pflichtig sein, bey der peen entsetzung seins ampts die ohne widerrede anzunemen1555 RKGO.(Laufs) I 19 § 5
- in die acht und andere peen deß landtfridens1555 RKGO.(Laufs) II 9 § 4
- daß sie wider solch mandat gehandelt, sollen sie, als die ipso facto in die poͤn desselben mandats gefallen, in dieselben poͤn declarirt ... und ... auf die galleen ... verurtheilt ... werden1563 Moser,KreisAbsch. I 228Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bei poen der pfandung, die sie so offte von ihnen nehmen ... sollen, als sie straflich befunden werden1567 Mecklenburg/Sehling,EvKO. V 229Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- der erst geheiß des richters inn welchem er gebeut die gůter des vngehorsamen, vmb seiner vngehorsame willen zu einer peen vnnd als ein pfandt jnzuhaltenTeutschForm. 1571 Bl. 22vFaksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- gepieten wir bei peen zwanzig taler, das die verlobte personen, under bürger und bauersleute, uber nacht beisammen in einem hause nicht bleiben sollen1572 Anhalt/Sehling,EvKO. I 2 S. 573Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- so soll er ... in ein faß mit neglen durchspickt geworffen werden, vnd mit solcher straff vnd peen seine buß erstatten1575 Weier,de praestigiis II 410Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die da weder umb peen und ermanung ierer burgerlichen pflicht nicht geben ... wollen1582 Kärnten/ÖW. VI 502Faksimile (ca. 44 KB)
- es soll auch niemands kain ops ... nit verkaufen, er hab es dann selber wachsen oder ... dem amptmann angezaigt, waher es ime komme. bei beenne [!] deß junkherrn gnad und ungnad1586/91 WürtLändlRQ. II 315Faksimile (ca. 50 KB)
- so gebietten wir euch von römischer keyserlicher macht, bey poen zehen marck lötigs golds1597 Kratsch,Justiz Anh. 9
- daß ... gedachte beclagte jetzt alß dann unnd dann alß jetzt in die poen berürten mandats einverleipt hiemit erclert, ferner proceß auch erkannt, daß sie ihrem gegentheil die gerichts costen ... zu bezahlen schuldig sein sollen1598 Kratsch,Justiz Anh. 12
- auch peut er bei der peen des prangers, daz niemand sol swern bei got, bei seinem heiligen bluot16. Jh. (Hs.) Tirol/ÖW. III 60Faksimile (ca. 42 KB)
- zů peen und straff sölliches ires verbrechens1613 BernStR. VII 1 S. 301Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das wirst nun dynen amptsvertruwten verkünden lassen. beneben aber, ob dem verbott des wächsels und unser müntz ordnung, sampt den geschwornen, by üweren eydtspflichten und peen der aempteren endtsatzung, styf halten1623 ArchBern 32 (1934) 25
- ich frag euchs rechten, mit waß peen und straff man den armen sünder umb sein begangne missethat straffen soll1623 OÖsterr./ÖW. XIV 52
- bei pfeen der nullitetvor 1625 TurckChr. 140
- auch mag der jenige, der einen andern also mit einem rohr angetroffen und seiner mächtig worden, ihn in das näheste gericht gefängklich setzen lassen und ihn darinnen so lang halten, biß er die obbenente poen richtig mache1627 BöhmLO. Q 61Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
- alsdenn stehet die achtung der pöen, nach gelegenheit der injurien und der person in der wilkühr des richters1628 Apel,Collect. 98
- [bei Nichterscheinen zur Verhandlung] soll der aussenbleibende nicht allein in obgemeldete pön, sondern auch der andern vergeblich erschienenen parthey, die verursachte unkosten ... zu erstatten fällig erkannt werden1637 GesSammlMecklSchwerin I 46Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wollen ... allen unseren kirchendienern und professoren ... by poen der entsatzung eingeschärpft haben, diesere quaestion [moralitatem sabbathi] weder auf cantzel noch auf der cathaedra ... zů ruͤhren1680 BernStR. VI 1 S. 521Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- ob alle und jede ländereyen von denen besitzern zu erlangung einer gewissen pflugzahl unter zulänglicher poen einzubringen1681 ZSchleswHolst. 3 (1873) 270
- es soll kein meister einen jung oder lehrbuben umb zu lehren zusetzen, er habe dan zuvor gewiße kundschaft und ... für dem ambte eingebracht, daß er von ehrlichen eltern, echt und recht gebohren, bey poen 3 ß1683 Kolz,LütjenbHandw. 115
- schon in erwähnter policey-ordnung die anmeldung der contracte an die gerichte bey poen der annullation ... vorgeschriben wordenum 1772 Pufendorf,HannovLREntw. Tit. 19 § 4
II
auf einer vertraglichen Abmachung oder einer sonstigen Selbstverpflichtung (etwa Stadtbürgerrecht, Mitgliedschaft in einer Gilde) beruhend
- auch mag der mensch der ein selgeraͤt macht, seinen erben ein pen vnd půzz setzen, tůnt si niht nach seinem willen1390 (Hs.) BerthRechtssumme 1948
- es moͤht och ain soͤlich sach alz gevarlich sin, daz ain rat ze U. die pene und bůss swern moͤcht1395 UlmRotB. Art. 185aFaksimile (ca. 153 KB)
- so sol der selbe kneht ... dar vmb ein rechten vßgesetzeden penen, bůß vnd besserunge verfallen ... sin1399 RappoltsteinUB. II 475Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- ist abir hie keyne pene ufgesaczt, der cleger mus die clage mit busse und mit gewette lossen [Inst. 4,16,1 in medio]um 1400 LiegnitzStRb. 113
- das ... wir ... dem ... herren graff H. ... ze rechter pene und besserung verfallen sin soltent1428 ZGO. 36 (1883) 117Faksimile - in Google Books
- man waiß wol, das in allen steten untzüchtmaister sein, die pey iren aiden all untzüchtgelt zichen und einnemen sullen nach der stat pen und gewonhait1439 RefSigm.(Koller) 263Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- all löbleich gewonhait ... dew alle sprechen si zu recht das si zu künftigen zeiten süllen haben ir kraft, als si di haben gehabt mit allen pünten und peen zu mindern und zu höhen den burgernMitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 169Faksimile (ca. 46 KB)
- all ir nachkömen hinfüer zü ewiger zeit dabei pehalten werden pei den pünten und peen so sew in selbs darumbe aufgesaczt habenMitte 15. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 1037Faksimile (ca. 52 KB)
- dann wa das nit geschaͤch, so suͤlle wir alle nach dem manat in faren, laisten by aller gelupte pene, als von vns obgeschriben stat1451 FürstenbUB. III 307Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- die dann ir ampt vnd puͤrden annemen mit veruestigung desselben durch bede teil mit geluͤbden, aiden oder peenen, damit die partheyen in verpflicht steen, dem volg vnd gehorsam zelaistenNürnbRef.(1479/84) XXXIII 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der vischer halb haben M. geraten, das nu hinfür die peen und gemeinschafft, die si bißhar gehept haben, hin und ab sye und das jederman macht haben sol, zu kouffen nach sinem ... gevallen1486 BernRatsman. III 47
- bij stijpulacie voir hen ende heuren nacomers opte pene, van c marc silvers1496 CoutBrab. II 2 S. 52
- ein forme von einer burgschaft mit einer penen zu zweien gezeiten zu betzalen15. Jh. MainzGFormel 43
- es wirt zu sehen auch, wen in den gedingen ein zugelegte peen begangen wirt. darvmb ist zu wissen, das die peen in den gedingen zugelegt vnderweylen wirt begangen, vnderweylen nitum 1500 Summa legum 477
- wan vatter ... oder freunde einer ander person seinen son ... zur ehe zusaget, das ist undt bindet gar nicht ... ob gleich eine peen bey der abrede der ehe gesatzt were; dann die ehe soll frey sein, darumb auch die peen nicht zu bezalen ist1565 Klammer,CompJuris 40, 7
- es seind auch vil vrsachen, darumb einer vor einem gericht, dahin er sonst ordenlich nicht gehoͤrig, antworten můß. aber es werden etlich personen entschuldiget, daß sie nicht antwort geben, nemlich welche sich nit mit peenen oder pflichten fuͤr denselben richtern verbindenTeutschForm. 1571 Bl. 6vFaksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- nach verlauf der zehen jahren aber, damit des pfandes inhaber muͤge entweder des geldes oder des pfandes gewisse sein, mag er den verpfandern mit poen und gebott, indem ers nicht thun wil, dahin halten, ihme das pfandgeld zu erlegen1583 HadelnLR.(Pufendorf) II 6
- wofern in einem vertrag etwas verbothen und ein straff darauf gesezt und benennt würdet, welche dem haltendten theil ganz oder zum thail nachsteen und von dem nit haltendten theil bezalt werden soll, so stehet gleichsfals in des haltenten freyen wahl, ob er umb volziechung des vertrags oder mit gleicher zuruckhziechung auf die verfallne peen clagen wölle1616/29 OÖLTfl.(Strätz) III 33 § 21
- [sie] gepieten uf peen und wett, dass ihr fridlich ... seind2. Hälfte 17. Jh. Koeniger,SendQ. 222
Artikel danach:
Pönalfall
Pönalhandel
Pönalmandat
Pönalsache
Pönbrief
pönbrüchig
pönen
Ponent
Pönfall