Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Possession
Artikel davor:
Posamentweber
Position
Positionartikel
Possatke
possedieren
Possedierung
Possessat
Posseßbrief
Posseßgebung
(possessieren)
Possession
, f., ältere Form Posseß, f. und m., Possessie, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Besitz; häufig formelhaft in Vbdg. mit Wörtern, die das Nutzungsrecht von Immobilien betreffen, aber auch von Ämtern
vgl.
Eigentum,
Gebrauchung (I),
Gewähr,
Gewalt (XI),
innehaben (II 3),
Nießung (I),
Nutz (II),
nutzen,
Nutzung (I),
Präskription (I)
- in pasiuelic possessie1294 CorpMnlTekst. I 2127
- dat sin gnade wolde institueren vnde setten in de possessie der vorschreuenen kerken den erbenomeden heren A.1464 LübUB. X 508Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dat ... en genant her J.v.H., borgermeyster vnde prouisor des collegium tho C., my zeer hart entegen is, alzo dat ik de possessien myner prouen nicht krijgen kan1465 LübUB. X 620Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die possess desselben kirchlehensBairLO. 1474 S. 508Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- hem ... turberende ende molesterende in sijne ... possessie1478 GGrondNBrab. 338
- alsoeverre als de aenlegger ende verweerdere niet en zijn van eenen gerichte, want de proprieteyt niet gemeyns en heeft metter possessien1496 CoutBrab. II 2 S. 26
- wanneer iement zijn possessie ende gebruyc verliest bij onthoudingen oft bij uuytdrivene oft verjagene1496 CoutBrab. II 2 S. 78
- hier suldij noteren ... dat interruptie van prescriptien oft possessien mach gescieden in ii manieren ... natuerlijc ende civilijc. natuerlijc gesciet zoe, wanneer iement zijn possessie ende gebruyc verliest bij onthoudingen oft bij uuytdrivene oft verjagene1496 CoutBrab. II 2 S. 78
- tegen dengheenen die ... in pelgrimagie gereyst te Romen oft sint-Jacops in Galissien, oft ten heiligen grave te Jerusalem ... ghij sult weten dat men dairtegen geen possessie oft prescriptie dijen tijt geduerende vercrijgen en can1496 CoutBrab. II 2 S. 80
- in etlichen sachen mag man handeln in solichen ferien, die zu gunst den menschen sind vffgesetzt ... als da yemant clagt vmb possess, aber nit in der sach der eygenthüm1498 WormsRef. III 2, 37, 6Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- der ghenigen die in possessie offt gebruyck ende hantplichtinge is, der is der naesten om tot die cautie te coemen1513 CoutLooz I 126Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in ligenden guͤtern sol diß statutt [über die Gewährleistung] nit ee für gan, dann so die vertigung beschehen ist, oder sich der kouffer der possession vnderzücht1520 FreiburgStR. II 4, 8Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- setzen ytzo ... unsern ...herrn ... inn recht still nutzlich ewig vnd tiblich posses vnd gwher1528 ArchHessG. 1 (1835/37) 388
- es werde dann darzue erkhennt oder er begreif posses der erblichen gueter1528 ZeigerLRb. 416Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- daß ihr hinfür kein pfründ mer, es seien canonicat, pfarren, predicaturen oder vicarien ... bei euch verleihet, auch auf jemand anderst belehnung niemand zur possession ainicher pfründen in unsern gebit kommen lasset1528 Brandenburg-Ansbach-Kulmbach/Sehling,EvKO. XI 106Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- besitzt einer ein ligend stuck ... dryssig jahr ohne vnderlass fridlich ... mit oder ohne titul ... der solle billich mit recht die ... possess vnd verjahrung erlangt haben1531 FreiburgÜMun. III Art. 456
- die dritten [fruͤchte] sind welche das buͤrgliche recht ... eingefuͤrt, das sind nuͤtzunge, possession vnd einkomen der zinse von heusern1541 König,Proz. 154r
- possession, niessung, vnnd aigenthumb, send dreyerlay, vnnd mag vmb jedes sonderlich klagt werden1546 Perneder,Inst.(1546) Register s.v. [ebd.ö.]
- her A.K., der von der vniuersitet L. zu eynem canonicat ... presentirt, auch in die possession desselbigen ... kommen1555 PBB.(Halle) 97 (1976) 233
- nachdem sich oftmals im heiligen reych begibt, daß der strittigen posseß oder gewehr halben spenn ... entstehen, haben wir ... geordnet ... ob hinfüro zwen oder mehr, so dem heiligen reych one mittel underworfen weren, ... strittig würden umb inhaben oder possession eines guts oder gerechtigkeit, also daß sich jeglicher für einen besitzer des bestreytigen guts oder gerechtigkeit hielt und des redlich anzeyg hett, des sollen bede theil zu entlichem außtrag für das keyserlich cammergericht kommen1555 RKGO.(Laufs) II 21 § 1
- man solt vns wider inn gwalt, gewer vnd possession setzen1574 Frey,Pract. 84Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das niemanden ... sein inhabende posseß ohneruolgt rechtens beunrhuͤwiget werden, noch jhme schaden, einich perturbation oder betruͤbnus darinnen beschehen solle1574 Frey,Pract. 148Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das closter hab solche freiheit in üblicher poseß gehabt1575 WürzbZ. I 2 S. 996Faksimile (ca. 187 KB)
- setzen ihn ... in die niessbarliche possession vnd aufnahme ... vnser pfarr1587 Magdeburg/Haltaus 1421Faksimile - in Google Books
- die inhaber des weidgangs sollend bey ihrer possession bleiben1589 AppenzUB. III 3 S. 280
- solche poßeßion ... sambt allen und jeden nutzungen1599 Kratsch,Justiz Anh. 3
- probation der possessionDOrdStat. (1606/1740) 118Faksimile - in Google Books
- nachdem die pfleg Schönaw zu Heydelberg gelt und dergleichen stendige zinßen und gefällen, wie auch underschiedliche hoff und baugütter ... bey unß ... in ruhigem ondispudirlichen posses habe1616 KirchheimW. 175
- [Übschr.:] von possessionen oder rechtmäßiger inhabung und besizung der güetter1616/29 OÖLTfl.(Strätz) III 35
- wer [die] regalien über menschengedenkhen im gebrauch, der khan solcher präscribirten possess nit entsezt werden, sondern hat die gerechtigkheit dardurch erlangt1616/29 OÖLTfl.(Strätz) VI 6 § 4
- wann aber ein anderer in der possess des lechens ist1616/29 OÖLTfl.(Strätz) VI 31 § 4
- sambt darzue gehöriger fautei S. ... zue unseren des erzbischofs handen würklichen posseß und genoß gestellet ... werden1650 MannhGBl. 16 (1915) 109
- daß dadurch derjenige, so in ruhiger posseßion ist, gantz unerkannter sachen der posseß, unter dem schein als ob solche strittig, entsetzet, und dem impetrirenden theil durch einen neben-weg zugeeignet werde1654 JRA. § 138
- verjährungen sowohl der beweglich als unbeweglichen güeter werden underbrochen, wann der inhaber vor verfließung der ... verjährungszeit die possess deß guets auf waß weis es sein mag gerichtlichen beclagt würdet1654 NÖLO. II 31 § 21
- auß übersehen ... hat sich Lempach zwischen der klainen und großen Lobniz in die poßeß eingedrungen1683 Steiermark/ÖW. X 243Faksimile (ca. 45 KB)
- zu diesem [kaiserlichen] reservato gehoͤret auch endlich die macht und gewalt uͤber die præcedenz und vortritt zu judiciren, absonderlich in solchem fall, da sich kein theil einer sonderlichen possession der præcedenz vor dem andern zu ruͤhmen hat1705 KlugeBeamte I2 92Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- darwider keine posseß, verjährung oder gewohnheit zu allegiren1750 Klingner II 367Faksimile - in Google Books
- possessorium remedium, da einer wegen der possession einer sach klag anstellet, ist dreyerley1753 Oberländer 541Faksimile - in Google Books
- die possession wird in veram & quasi, bonæ vel malæ fidei, justam & injustam, civilem & naturalem getheilt. vera verstehet sich nur von coͤrperlichen, quasi von uncoͤrperlichen dingen. bonæ fidei, wenn der jnnhaber billich glaubt, daß ihm die sach zugehoͤrig seye. malæ fidei, wenn er wissentlich eine fremde sach fuͤr die seinige behalt. justa, welche auf einem rechtmaͤssigen ankunfts-titul beruhet. injusta, welche dergleichen titul nicht vor sich hat. civilis, da man die sach nicht leiblicher weis (corpore) sondern nur in der meinung und absicht allein (solo animo) innhat, wie z.e. ein abwesender, oder da man die sach corpore & animo zugleich, und zwar entweder von eigenthums- oder wenigst von eines anderen rechtswegen z.e. von pfandschaft, nutzniessung, oder pachtungsweis innhat. naturalis, da man die sach nur corpore allein, ohne absicht solche fuͤr sich oder die seinige zu behalten, innhat, wie z.e. ein blosser anwald, depositiarius, oder possessor merè precarius, welches jedoch nur in uneigentlichen verstand eine possession genannt wird, und in der that nichts als eine blosse detention ist1756 CMax. II 5 § 2Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [Marg.:] von erlang- und acquirirung der possess1756 CMax. II 5 § 5Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die possession gehet imò verlohren durch den tod des jnnhabers, dann sie ist facti, und gehet nicht auf die erben, ehe und bevor selbe nicht auf obgedachte weis von ihnen ergriffen wird1756 CMax. II 5 § 9Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)