Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Potentat
Artikel davor:
Postverlag
Postverordnung
Postverwalter
Postverwandte
Postwagen
Postwärter
Postwerk
Postwesen
Postzettel
Potabel
Potentat
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Machthaber, Herrscher, Regent
- es kamen neben des bapsts volmechtigen gesandten ... vil fuͤrsten, herrn, vnd grosser potentaten geschickte1566 Mathesius III 184
- [Übschr.:] von legationibus frembder potentaten auff den reichstagen1577 RTTraktat(Rauch) 90Faksimile (ca. 98 KB)
- ein geistlicher potentat1582 Fischart,GeschKl.(Sch.) 38
- mitt aller billigkeit des höhesten und besten rechtens, als da ist iuris gentium regum et magnatum, so allen potentaten ob violentiam legatorum zustehet1607 ActaBrandenb. III 265
- er hielte einen steten ... frieden ... mit allen seinen benachbarten ... potentaten vnd herrschafften1616 Guler,Raetia 162r
- von den huͤlfstruppen merke man, diese hat der kriegesherr nicht selbst anwerben lassen, sondern von andern potentaten nur uͤbernommen1771 Zincke,KriegsRGel. 17Faksimile (ca. 78 KB)
- potentat ... ein nur noch im gemeinen leben übliches wort, ein gekröntes haupt zu bezeichnen1777 Adelung III 1129Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Potentatenrecht
Potente
Potenz
Potestat
Pott
(Pottbruder)
(Pötter)
Pöttererde
(Pöttergeselle)