Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Prachervogt

Prachervogt

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Aufseher über das Bettelwesen
bdv.: Bettelvogt
  • dem burmeistern, haußdienern, marckvoigten, und wechteren, so woll auch den pracher voigten und kistenherrn
    1562/77 LünebNGO. 381
  • alle die jennen, de ane des rats tecken [beim Betteln] befunden werden, scholen durch den fronen und praggervagt uth der stadt gejagt werden
    1572/78 WismarBürgerspr. 339
  • idt schal keinem bedelern vor der dohren wat gegeven, sondern se alle dorch prachervaget wechgedreven werden
    1575 Wismar/Sehling,EvKO. V 315
  • derohalben wir unsern prachervoigt ... befehlen, da er solche leute in unsrer stadt antreffe, daß er sie gebuͤhrlich wiederum hinaus weise
    1577/83 LünebRef. 802
  • daß ein ehrbar rath durch die pracherfögede oder ... durch jre wechter vnd diener die christliche vorsehung thun müchten, daß die böse vngehaltene jugend ... mitt jrem spiel, geschrey vnd schendlich muttwillen von den kirchowen vnd auß den kirchen konten vertrieben werden
    Anf. 17. Jh. BeitrRostock 17 (1929/30) 131
  • dem prachervaget für reinmachung den kirchhoff wie die herren geistlichen ihr holz bekahmen, so von den haußleuten wegen fütterung ihrer pferde ist unsauber gemachet worden, 4 schilling
    1641 SchleswHWB. III 1106
  • dem kirchen-knecht, thurn-mann, unter-kuͤster, kuhlen-graͤber und pracher-voigte, haben ... die viere, als beyde heil. leichnams-geschworne, und beyde geschworne in der beede, alleine macht anzunehmen
    1658 Staphorst,HambKG. I 2 S. 916
  • wenn ein prediger, schulbedienter, ... prachervoigt und insgemein jemand, so bey kirchen und schulen einige bedienung hat, in sachen so sein amt und verrichtung betreffen, zu corrigiren ... ist, geschiehet solches billig ... von dem ganzen geistlichen gerichte oder von dem superintendenten allein
    1691 BrschwWolfenbPromt. III 349
  • daß ... gewisse armen- oder pracher-voͤgte bestellet werden, die auff die armen, sonderlich auff die frembden acht geben, und dieselbe nach erhaltener gabe, von der leute thuͤren abhalten
    1693 BremPolO. 56
  • der pracher vögte ihr lohn ist jede woche 2 thl. schillinger
    1706/07 Riga/Gutzeit,Livl. II 385
  • dasz der pracher-vogt ... mit dem gewöhnlichen zeichen und stabe täglich aufm marckte aufpasze und die bettlere davon treibe
    1734 RigaAkt. II 436
  • die aufwaͤrter in der kirche ... wurden ehedessen auch pracher-voͤgte genannt, weil sie sich mit den bettlern, und deren abhaltung aus den kirchen, und wegschaffung von den gassen und in das zucht-haus, befassen musten, wozu ietzo besondere bettler-voͤgte bestellet sind
    1770 HambGSamml. VIII 823 Anm. d
unter Ausschluss der Schreibform(en):