Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): präjudizieren

präjudizieren

, v.

eine künftige Entscheidung vorbestimmen
  • wiewol etlich woͤllen, das die bekantnuß so ausser rechten ... geschehen, dem bekenner nit preiudiciern oder ainichen nachthayl bringen ... so sein doch die außgedruckten recht an vil orten ... dawider
    1546 Perneder,Proz. 59v
  • wie ich dann durch ratification derselben mier, meinen erben und nachkomen alls mein dits orts habende regalien, hochheiten, herrligkeiten, auch obrigkaitlichen rechten und gerechtigkeit in allweeg reserviern und vorbehalten thue und darwider im wenigsten praeiudiciert und begeben haben will
    1608 OÖsterr./ÖW. XV 234
  • die eltern, so sich ihrer vogtbarn kinder ... haab und güeter ... undernehmen und darüber ohne ihr vorwißen ... mit iemant andern in vergleich einlassen, können dardurch solchen ihren kindern nicht praejudicirn 
    1654 NÖLO. II 30 § 3
  • ob ... von denen geistlichen sonsten der kirchen oder gnedigisten herrschaft an iren rechten praeiudiciert werden wolle
    1662 Tirol/ÖW. XVII 47f.
  • gleich wie wier unßern freiheiten und succesoren in geringsten nichts hierdurch wollen vergeben und praejudiciert haben
    1679 OÖsterr./ÖW. XII 34
  • ob sich der kais. herrschaft Wildenstain und ainem ehrsamben geding etwas verjähre oder praejudicier oder nit
    1700 OÖsterr./ÖW. XIII 425
unter Ausschluss der Schreibform(en):