Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Primas
Artikel davor:
Priesterweihe
Priesterwiderlage
Priesterwitwe
Priesterwolle
Priesterwurt
Priesterzehnt
Priesterzins
Primaplanageld
Primaplanaperson
Primaplane
Primas
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
ein Würdenträger der römisch-katholischen Kirche; Erzbischof, Metropolitan
Sachhinweis: LexMA. VII 209f.; Plöchl,GeschKirchR. II 139f. u. III 268ff.
- dattene ghewijst hadde te desen van Cantelberghe die primaet1283/88 Maerlant/MnlWB. VI 681
- von gots gnaden wir Johannes erztebischoff zu Magdeburg, primas in Germanien1467 QuedlinbUB. I 481Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- A., des tituls sanct Petri ad vincula, priester cardinal, ertz-bischoffen zu Meintz und Mailburg primas1521 Westphalen,Mon. I 1097Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- pallium wird beschrieben, daß es sey ein pontifical-schmuck, welchen die paͤbste, patriarchen, primaten und metropolitanen tragen duͤrfen1751 Buder 925Faksimile - digitalisiert im Rahmen der VD18-Digitalisierung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
- primas heißt der erste unter den bischoͤffen eines reiches oder landes, und hat nur so viel gewalt, als ihm der pabst specialiter beyleget. primas germaniæ ist der erzbischoff von Salzburg1768 CompCodBav. 314
- unter denen praͤlaten fuͤhret zuweilen einer den titul eines primatens, oder ersten praͤlatens, z.e. auf dem Eichsfeld, im erz-stifft Trier, in Boͤhmen, im Breißgau1769 Moser,RStändeLand. 480Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
1Primat
2Primat
primaterzbischöflich
Primatstift
Prime
Primeglocke
Primezeit
Primgeld
(primieren)