Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Privathandel

Privathandel

, m., häufig pl.


I Privatsache, private Tätigkeit, private Streitigkeit
  • privat- oder schlechte händel ..., die incidenter uf dem reichstag vorkommen
    1577 RTTraktat(Rauch) 69
  • nach der conclusion aber, und relation der key. may. beschehn, mag der meyntzische cantzler den anhaltenden supplicanten in schlechten privat-händeln, was jr bescheid, anzeigen
    1577 RTTraktat(Rauch) 83
  • 1605 ActaBrandenb. I 387
  • [Beschluß, daß] unßere rhats-, appellation- und andere cammeren alhie biß zu endt und ußgang diß monats jenners allen privats- und trölhändlen sölle ... verschloßen syn
    1630 BernStR. VII 1 S. 628
  • durch gesetzlichen verbot werden von der buͤrgschaffts-leistung ausgeschlossen ... die soldaten, damit sie nicht mit hindansetzung ihrer kriegs-ubungen, sich in privat-haͤndeln impliciren
    1721 KlugeBeamte IV 531
  • [wegen der Mißstände im Zunftwesen] wir [Kaiser] und das reich leicht gelegenheit nehmen doͤrfften, nach dem beyspiel anderer reichen, und damit das publicum durch dergleichen freventliche privat-haͤndel in zukunft nicht ferner gehemmet ... werde, alle zuͤnfften insgesamt ... abzuschaffen
    1731 VerordnAnhDessau I 77
II wie Privatgewalt (II) 
  • die witbe kan desfalls [vor Begleichung ihrer Ansprüche an das Lehngut] den besiz ergreifen, immasen nach dem gerichtsbrauche die besiz-ergreifung ein erlaubter privathandel ist
    1758 Estor,RGel. II 101
III von Privatleuten betriebener Warenhandel
  • der handel ist entweder oͤffentlicher oder privat- kredit- kommissions- oder spekulazionshandel 
    1785 Fischer,KamPolR. III 175
  • der privathandel theilt sich in den gewoͤhnlichen und ungewoͤhnlichen, als z.b. die lieferung
    1785 Fischer,KamPolR. III 176
unter Ausschluss der Schreibform(en):