Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Probation

Probation

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
nd. auch probatie 

I Beweis im Gerichtsverfahren, in Vermögensfragen uä.
  • ten waer die aenlegger mit wittachtighen getuijghen ofte andere duechdelicke probacie zijn meijninghe weet te proberen, zoe zal dat bewijs gaen voir die onschout
    1532 UtrechtRBr. II 328
  • gebuͤrt sich ... das solch probation mit zwaien glaubhaften zeügen beschehe
    1546 Perneder,Inst.(1546) 5v
  • die gwehr vnd grundtbücher machen nach landtsgebrauch vollkombene probation 
    1573 NÖLTfl. I 24, 8
  • obstatiuam singularitatem ein hinderliche singularitet: wann ein zeug dem anderen sein probation zu boden stosset, in dem er jm ... widerspricht
    1591 Fischart,Daem. 212a
  • will man eine notfolgliche probation darauß ziehen ..., so muß man der bekantnuß gestaͤndig bleiben
    1591 Fischart,Daem. 231
  • probation der possession
    DOrdStat. (1606/1740) 118
  • von probation, beybringung und beweisung in gemein
    1683 UlmG.u.O. 45
  • probatio, die probation, die probirung, der beweiß, die beweisung, erweisung, darthuung, bewaͤhrung oder behauptung eines dinges, ist, nach maßgebung der rechte, eine augenscheinliche erweisung und darthuung der vom klaͤger angebrachten, vom beklagten aber gelaͤugneten oder strittig gemachten sache
    1741 Zedler 29 Sp. 620
II Prüfung, insb. von Münzen auf deren Feingehalt
  • vnser herren der kurfursten gesworner brobierer vnd der by allen brobacien ist von iren wegen
    1432 Rheinland/P. Joseph, Goldmünzen des 14. und 15. Jh.s (Frankfurt aM. 1882) 98
  • es soll och der probierer zu yedem maul, so er die probatz tut, von demselben werck ain prob behalten
    1478 Wielandt,BadMünzG. 341
  • hebben unße probatien gedan uppe de gulden de hyrna beschreven stan
    1501 BrschwSchichtb. 554
  • daß man ... yedes jars besunder zweymal gemeine probation und rechtvertigung der gemeinen reichs-muͤntzen haͤlt
    1524 RAbsch. II 264
  • daß sie [schreiber] auch die probation, revision der kommun- und vormundschaftsrechnungen haben
    1817 Hegel,PolitSchr. 246
III ärztliche Untersuchung
  • was die doctores ... von denselben [Aussatzverdächtigen] erkennen werden, dat sall man darvor halten, und die melatener sollen über denselben sich keiner probation off versuechens annemen
    2. Hälfte 16. Jh. VestischeZschr. 35 (1928) 276
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):