Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Proveid

Proveid

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
aus lat. providere?
vom Bischof eingesetzter Vorsitzender des Gerichts für Grenz- und Markenstreitigkeiten in Chur, später Präfektrichter genannt
Sachhinweis: C. Simonett, Gesch. d. Stadt Chur (Chur 1976) 176f.
  • omnia ... servicia, que nobis et ... etiam provide et omnibus officialibus nostris de eodem molendino debuerant provenire
    1254 BündnerUB. II 341
  • datum et actum C., anno domini ... presentibus: R. provida, C. dicto S. ... et aliis
    1281 BündnerUB. III 58
  • presentibus testibus ... N. de M., R. provida canonicis curiensibus
    1282 BündnerUB. III 63
  • domum ... quam emit ipse A. a R. provida 
    1283 BündnerUB. III 73
  • der vogt vnd der rat vnd der prophet vnd die aid swerer ze Cur
    1359 Mohr,Cod. III 119
  • H.K. ... batt mich ouch ze eruarend an ainer urtail, ob ainer den der peruaid, und die aidswerer per manifiest angelait hettint, für den rat kämi, und dem rat die sach ... für laiti
    1368/76 Mohr,Cod. III 209
  • zu dem proveiden setzt ain byschoff zwen aidswerer, und dz capitel setzt ... och ain aidswerer und die statt ... 3 aidswerer. die hand ... gewalt, undergeng zu tuͤnd umb ligende guͤter
    Anf. 15. Jh. Chur/ZRG.2 Germ. 50 (1930) 69 [ebd.ö.]
  • der canzler sol ouch sin bi dem proveiden und aidswerer, so si anlegent die da bekünberent die offen strassen, und sol inen verschriben ir sachen zwirent im jar, so man vogts gericht wil han
    1410 Chur/SchweizId. V 503
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):