Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Provision
Artikel davor:
Provinzialkapitel
Provinzialkonzilium
Provinzialmeister
Provinzialrat
Provinzialrecht
Provinzialschule
Provinzialversammlung
Provinzrechnung
(Provisierer)
(Provisierschaft)
Provision
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch provisie
I
Unterhalt, Versorgung, Verpflegung, Vorrat (insb. von Lebensmitteln); regelmäßige (jährliche) Zahlung, Leibrente, Pension
- [er] sol ... abtuͤn der prouisien, gracien vnd gnade, die der selbe F. vber daz canonicat vnd pfruͤnde in dem ... stift von dem vorgenanten stuͤl impetriert hat1347 MWirzib. V 271
- daz die vorgeschribnen guldin unsern convent hie ze Ulme also ze provision ewiclichen beliben1368 UlmUB. II 2 S. 670
- das wir dem benanten P.W. schuldig sin alles dings, so er uns in der kelnerien an provisien in diesen kriegsleufen in der kuchen an verlagtem gelde dargeluwen hait1476 Lamprecht,WL. III 290
- dat si [Schöffen] provisie doen van voochden over den wesen vanden maghen1503 MnlWB. VI 755
- ruͤsteden se sick wol mit dren schepen mit aller noettroft vnde to behoͤringhe, als mit wapen vnde koͤste efft prouision van spyße1508 NdJb. 34 (1908) 116
- on nachtail seiner provision, so ime [zeugmaister] sein leben lang von irer maj. verschriben gewest ist1528 JbKunsthistKaiserh. 3 (1885) p. 143
- ist doctor Rechlinger die provision von aim rath abkundt und aufgesagt worden1536 AugsbChr. VI 72
- das im hertzog Albrecht etlich stett und schlösser gab und ain järliche provision dartzue in leibgedings weisMitte 16. Jh. Füetrer 264
- Jacoben Buus wittib suppliciern, ir irs manns provision auf ir lebenlang ervolgen ze laßen1565 Smijers,Hofmusik II 122
- prouision ... fürsehung, vorsorg, vorrat, jtem das gelt so den bestelten kriegsleuten jaͤrlich gegeben wirt, damit sie zum fall der noth in krieg geruͤft sein1571 Roth 343Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- Anshelmen Cuppers capellnaltisten werden jarlich 100 fl. provision bewilligt1573 Smijers,Hofmusik II 130
- darumhero [er wegen seines hohen alters] umb ain ringere arbait oder wochenliche provision anhaltet1651 SchlernSchr. 87 S. 95
- unter denen evangelischen heisset die provision dasjenige, so einem abgelebten und kraͤncklichen oder sonst unvermoͤgenden prediger zu seinem nothduͤrfftigen unterhalte gereicht wird1741 Zedler 29 Sp. 1007Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- provision wird ... auch also genommen: wenn nemlich jemand mit vielen waaren oder geldern wohl versehen ist; so heißt es von ihm: er hat von diesem oder jenem eine gute provision, oder er ist damit wohl providirt1741 Zedler 29 Sp. 1008Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
im katholischen Kirchenrecht: Verleihung eines Kirchenamtes einschließlich der Benefizien durch die zuständige kirchliche Autorität (provisio canonica)
Sachhinweis: LexMA. VII 285ff. u. HRG.1 IV 13ff
- de [Papst] hadde sik sulven de provisien der kerken to Magdeburg alleine beholden1382 MagdebChr. I 286Faksimile - in Google Books
- dat dominus apostolicus domino episcopo moderno prouisien do an dem stichte to Zwerin alse twehundert rinsche gulden geldes1456 JbMeckl. 24 (1859) 238
- alls dann ... das priorat zů Muͥnchenwyler ... uß baͤpstlicher provision unser stift sant Vicentien ... annexiert [hat]1527 LaupenAmtsbez. 88Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- provision ... [bedeutet] nichts anders, als eine ausserordentliche vergebung oder verschreibung derer einkuͤnffte von einer pfruͤnde oder einem andern geistlichen amt1741 Zedler 29 Sp. 1007Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- nun sollte dem papst noch die provision geleistet werden; er schickte deswegen einen legaten, und am kaiserlichen hof zu Wien wurde das fälschlich genannte aschaffenburger konkordat geschlossen, wodurch der papst fast alles wieder erhielt, was man ihm vorher genommen hatteum 1795 StaatsRHeilRömR. 60
III 1
nach dem Gewinn oder Umsatz berechnete anteilige Vergütung für denjenigen, der ein Waren- oder Geldgeschäft abschließt
Sachhinweis: LexMA. VII 286
- dem factor prouision zalt1549 Schirmer,KaufmWB. 151
- provision heißt auch dasjenige, was einer, der vor einen andern die bestellung und ausrichtung einer gewissen sache oder handels uͤbernimmt ... vor seine muͤhe zu genuͤssen hat1741 Zedler 29 Sp. 1007Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- provision ist ... bey kauffleuten und wechslern in geld- oder wechsel-sachen so viel, als der lohn oder die vergeltung vor gehabte bemuͤhung wegen empfangener und wieder aus bezahlter gelder1741 Zedler 29 Sp. 1007Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- provision ... wird es [das Wort] auch genommen vor die ergoͤtzlichkeit, welche einer, vor seine muͤhe, in empfah- und wiederauszahlung gewisser gelder, einkauffung derer waaren etc. bekoͤmmt1742 Siegel,CJCamb. I 15Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- provision ist der lohn, den der commissarius oder committent und factor bekommt, oder seinem principali berechnet, sowohl vor die bemuͤhung die correspondenz zu fuͤhren, als vor negotiirung der partheyen, und spendirung seines nahmens und credit1742 Siegel,CJCamb. II 297Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein kaufmann, welcher kaufmännische geschäfte für einen andern ... besorgt, kann dafür, auch ohne ausdrückliche verabredung, provision fordern1794 PreußALR. II 8 § 698
- provision ... heißt bei kaufleuten die belohnung oder vergeltung, besorgungs- oder bemuͤhungs-gebuͤhr des commissionaͤrs, wenn er fuͤr rechnung seines committenten geschaͤfte in waaren, wechseln, geld, staatspapieren etc. macht1832 Schlössing,KaufmWB. 262
III 2
- provision heißt bei kauffleuten der vorrath, stock, die valuta oder der werth, woraus ein wechßler die zahlung eines auf ihn gezogenen wechsels hernimmt oder ihm dieselbe gut gethan wird, und den dieselben, ehe und bevor sie einen wechsel-brief bezahlen, erst zu erhalten suchen1741 Zedler 29 Sp. 1007Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- provision ... heist ... so viel, als diejenige satisfaction, die der trassat von dem trassirer, der zu bezahlen habenden tratte wegen, haben soll1742 Siegel,CJCamb. I 15Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Fürsorge, Vorkehrung, Aufsicht
- dat men provisie doe uppe de piners unde arbeiders, also dat deme copmanne darby nen beleet en sche1454 HanseRez.2 IV 171Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- [Rechte des pfalzgräflichen Hauses bei Rhein:] daß es das vicariat und provision des heiligen reichs, biß so lang demselben durch ordentliche wahl ein ander oberhaupt vorgesetzt wird ... uͤber sich nehmen soll1612 Moser,StaatsR. VIII 119Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
V
Anordnung, Maßregel, Vorschrift
- van den piloten ..., dat dar sulke provisie geramet werde, dat de copman umme redelik lon by notabilen unde experten piloten geleidet mach wesen1454 HanseRez.2 IV 170Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- dar hadden de stede unde kopman vele vorhandelinghe mede van manigerleyen artikelen unde provisien, des den kopmane noch gebrak an sinen privilegien1457 HanseRez.2 IV 409Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- dat die voorsz. provisien ... sullen geëxcuteert wesen by eenen raedts-man1462 MnlWB. III 995 s.v. jaerscare
- alsedenne wolden de stede eres deles darupp ok alsulke provisie don unde ordineren, dat eres deles dat ock also mochte werden geholden1487 HanseRez.3 II 148Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- gheuielt zo dat eeneghe persoonen die weddinghen ghedaen hadden ... vertrocken jn andre plaetsen ... zondre betaelt hebbende ende ghenouch ghedaen vanden zeluen schulden ... so zullen de schultheesschers commen voor canonicken ... ende verzoucken prouisie1511 CoutPrévBruges I 324
- renuntierende hierinne die voirnoemde partyen allen exceptien statuten ende prouisien van wateren ende lande ende voorts allen behulp ende defensien van rechte ter contrarien van desen dienende1525 Strieder,Notariatsarch. 21
VI
zeitweilige, vorläufige, provisorische Maßnahme, einstweilige Verfügung; bij provisie vorläufig, einstweilen
- zo zouden zulc executeurs moghen verzoucken by provisie zeker somme van pennynghen commende vanden goede vanden sterfhuus, om tvoorseide proces te vervolghen1545 Stallaert III 164
- wy ... hebben ... geinterpreteert, ende verklaert by ghelijcke forme van preuve ende provisie, de ... articulen die wy nootlijcken bevonden hebben1570 GrPlacB./NlWB. XII 2 Sp. 4568
- in alle saecken die tot handtvullinghe oft tot provisie niet en staen, salmen den verweerder drymael dagen1582 CoutAnvers II 620Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"