Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Prüfelpott)
Artikel davor:
Prozeßsüchtige
Prozeßveranlassung
Prozeßverhör
Prozeßzehrung
Prüfe
(Prüfegeld)
Prüfeherr
Prüfejahr
(Prüfekammer)
Prüfekorn
(Prüfelpott)
, m.
Gefäß, mit dem eine Bierprobe genommen wird
- vor allen boemen und porten, dar men beer uthfaret, schall men uth idtliker tuͤnne nicht mehr, denn einen wahntlicken provel-poth tappen1529 M. Schlüter, Von denen Erben in Hamburg (Hamburg 1698) 155
Artikel danach:
Prüfemaß
Prüfmeister
prüfen
(Prüfequarte)
Prüfer
(Prüferei)
(Prüfesatze)
(Prüfesilber)
(Prüfestück)