Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Quabeltrank)
Artikel davor:
Pustine
Putane
Putier
(Putierschaft)
Putschande
Putschändlein
Pütschenmaut
Pütterich
putzen
Q
(Quabeltrank)
, m.
ein nd. Wort, diesem entspricht im Afries. und Mnl. Wapeldrank; vgl. Lasch-Borchling II 1775; Schiller-Lübben III 394; Grundglied evtl. auch Drang
strafbares Stoßen oder Hineindrängen eines andern in Wasser oder Sumpfgelände
strafbares Stoßen oder Hineindrängen eines andern in Wasser oder Sumpfgelände
Sachhinweis: Munske,GermRechtsw. 162ff.; Dreyer,Samml. I 217-360
- M.B. claghet auer H.J. dat he vmme sinen willen wart vanghen ... vnde krech viij wunde vnde qwabel drakum 1444 Panten,RQNordfriesl. 22
- van quabeldranck. wan ehner up gemenem wege enem andern mothwillich bejegenet und ehne ihn de sloten stott edder perde und wagen darin jaget ... solches iß nha oldem fresischen landtrechte ein quabeldranck, desulve schal ahm halse gestrafft werden1572 NordstrandLR.(nd.) III 35Faksimile (ca. 71 KB)
- quabel-trank. ist eigentlich eine muthwillige und vorsetzliche that, da jemand in das wasser gestossen wird1762 Hellfeld IV 2288Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
Artikel danach:
(quabeltranken)
Quacksalber
Quadruplik
Quadruplikschrift
quadruplizieren
Quäker
Qual
quälen
Quäler