Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Quickschatz)

(Quickschatz)

, m.

Besitz, bestehend aus Vieh
vgl. Quickvieh
  • als ma wroeght eden, deer swerren sint om landkaep ende om goldkaep, om seluer ende om slaina pannyngen, om standende huse, om quickscetten ende om allerhanda goedt, so is di huusman niaer self ti swarane ... dan hi aeghe toe daeiane senith iefta enich oentioech [wenn man Eide rügt, die wegen Landkaufs und Goldkaufs, wegen Silbers und geprägter Pfennige, wegen stehender Häuser, wegen Hornviehs und allerhand Gutes geschworen sind, so ist der Hausmann näher berechtigt, sich selbst eidlich zu reinigen ... als daß er sich einem Sendgerichtsverfahren oder irgendwelcher Beweiserbringung zu unterwerfen hätte] 
    10. Jh.? (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 188
unter Ausschluss der Schreibform(en):