Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Quickspiel)
Artikel davor:
(Quickbruder)
(Quickecht)
(quicken)
(Quickgeld)
(Quickmeister)
(Quickpagast)
(Quickraub)
(Quickschatz)
(Quickschuld)
(Quickschule)
(Quickspiel)
, n.
Spiel mit dem Quickbrett, wohl das im Mittelalter über ganz Europa verbreitete Brett- und Würfelspiel Trictrac oder Puffspiel, das nur mit obrigkeitlicher Erlaubnis gespielt werden durfte
vgl.
Quickbruder,
Quickschule
Sachhinweis: Tauber,Würfelspiel 280
- dat niemen quecspel no dobbelspel en hande no bi daghen no bi nachte, bi daghe up iii lb. ende bi nachte up x lb.1337 MnlWB. VI 807
- dat nymant langhs der stat muer off erghent tot der gelyken ... plaetzen queeckspoill off doppelspoil op en halde noch hantiere by dage off by nacht in ennigerwijsum 1415 NijmegenStR. 50Faksimile (ca. 144 KB)
- vercoopt iement iet op een dobbelspel oft op een queecspel, die vercooper en is niet gehouden van evictien ende garande1496 CoutBrab. II 1 S. 197
Artikel danach:
(Quickvieh)
(Quickzehnt)
Quinquennal
Quint
Quintal
Quintalpfund
Quintchen
Quintlein
Quist