Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Quittierung

Quittierung

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Entlassung aus einer (Zahlungs-) Verpflichtung, meton. das darüber ausgefertigte Dokument (Belege 1491, 1525)
  • [Anerkennung der völligen Bezahlung bei einem Kauf und Zusicherung,] die ... von S. ... harumbe niemer mer zu bekuͥmberende ... sunder dise quittierung und lidigsprechung ... ewenklich steͣte ze hand
    1415 SolothurnRQ. I 1 S. 323
  • zů bezallen ... vnd dagegen zimliche vnd gnůgsame quittierung zů empfahen
    1491 FürstenbUB. IV 110
  • geburliche quitantz ader genugsam quitirung 
    1525 Strieder,Notariatsarch. 418
  • quitierung aller innahme unnd außgabe
    1561 Sachsse,MecklUrk. 261
  • es soll auch kein unterton, schuldner noch gerhaber seine erben oder pflegkinder irer erb- und gerhabschaft güeter -- on ... ordenliche raitung und quittierung -- nit auszalen
    1587 OÖsterr./ÖW. XIII 121
II Freihaltung, freie Verpflegung
  • 1 sch. einem bothen, gein G. zw G.v.H. geschickt, sich der queitirunge halb des herzogen von L. bey meinem gnedigsten herrn dem churfursten zu S. zu erkunden, ob man hochgedachten hertzogen ... zw W. ausquitiren solte
    1533 bei Gotha/Diefenb.-Wülcker 810
III Aufgabe
  • quittirung der wuͤrtembergischen dienste
    1704 Moser,StaatsR. 27 S. 467
unter Ausschluss der Schreibform(en):