Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): radbrechen
Artikel davor:
Rachtungsweise
Rächung
rachweise
Racker
Rackerbahre
Rackerkarre
Rackerknecht
Rackmeister
Rad
Radeberg
radbrechen
, v., auch subst.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
häufig auch rade-
I
jn. mit dem Rad (II) bestrafen, hinrichten
- alle mordere, unde die den pluch rovet oder molen oder kerken oder kerchof, unde vorredere unde mortbernere, oder die ire bodescap wervet to irme vromen, die sal man alle radebraken1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 13 § 4
- do wart geradebrecht greve V.v.A., de den bischof van Collin erslůgum 1260 SächsWChr. 246Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- [umb daz grozze mort:] ... daz man in des ersten slaiffen sol und sol in darnach radbrechen1276/1370 AugsbStR. Art. 30 § 2
- wen man henken vnd enthaupten vnde radeprechen vnd auf der huͤrde prennen shol [folgt lange Aufzählung von Delikten]nach 1280 Schwsp.(Langform M) LR. Art. 159
- van hangen oft van radt-braecken ... den misdaedigen1283 CoutMaestricht 10Faksimile - in Google Books
- der einen radebrechen wil, der schol machen ein gruben und schol im alle sin gelidmesse an bein und an armen czustossen, dar nach schol er yn in dez radez speichen flechten und mit einer sule uffrichten und laszen in ligen uff dem rade, so daz man dy sule ingrabe und uffrichte mit dem rade1357/87 MeißenRB.(Oppitz) IV 13 Dist. 2
- der [vorreder] wart en deel gheslepet, radebraket unde quarteret1386 LübChr. I 582
- bodel halet syn lon ... eynen ... tu radebraken 10 schill. penningeEnde 14. Jh. BerlinStB. 29Faksimile - in Google Books
- alle morder vnd pflugrauber ... die schol man alle rad prechen14. Jh. Prag(Rößler) 111Faksimile - in Google Books
- wer aber einer ein morder, so solt man in radebrechen und uͤff ein rat setzten1426 Mergentheim 155Faksimile (ca. 64 KB)
- so mach die roemsche keiser juweliken misdedigen pinigen laten woe hei wil, als die gestolen hadde, den mach hei radebraken laten2. Hälfte 15. Jh. InfSpecSax. 643Faksimile - digitalisiert von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- alle, de den ploch rouen ... de schal me alle radebraken15. Jh. SalzwedelStR. Art. 61
- verrater das sind die mir ir red ainen uerpalmundent das sy in sagent von der christenhait also das sy sagent auf in er sey ain sodomit oder ... er sey ain keczer. mugen si das auf in nicht erzeugen die sol man radprechen15. Jh. Schwsp.(Kurzform II/Eckh.) LR. Art. 174a (Kb)
- alle moerders ende ploechrouers of die moolens, kercken schent, verraders, vyerbranders, die salmen radebrakenum 1500 HollSsp. 68
- mordberner so wol alse de se husen und hegen würden oldinges van unden up geradebraketvor 1531 RügenLR. Kap. 121 § 1
- den dieff schall menn hengen, den morder radebreken, mord-brenner met fure strafen1541 HadelnPriv. 430Faksimile (ca. 137 KB)
- das er mit gluenden zangen gerissen, zu der richtstat geschlaipft daselbs anfangs geradprecht, vnd volgends noch lebendig gevierteilt wurde1554/62 Schuhmann,Scharfrichter 226
- radbrechen von unten hinauff, so das schwaͤreste ... radbrechen von oben herab, welches linder1656 NÖLGO. 1656(CAustr.) I 48 Marg.Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- [des nachrichters bestallung:] můß aber er einen radbrechen ... oder dergleiche schwäre töd anthůn, so soll sein lohn sein zweifach1666 BernStR. VII 1 S. 528Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- radbrechen von oben herab, welches linder1704 NÖLGO. 1656(CAustr.) 680 Marg.Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die raͤderung oder das radbrechen, welches strassen-raͤubern und moͤrdern gehoͤret1705 KlugeBeamte I2 810Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vermittels des radbrechens von oben hinunter das leben benohmen, jedoch auch der gnadenstreich der richterlicher, bescheidener willkühr anheim gestellet und vorbehalten1744 Scotti,Jülich I 389
- radebrechen, raͤdern, mit einem besondern rade die gliedmassen des verbrechers zerstossen1762 Wiesand 871Faksimile - in Google Books
- [vattermord:] die straffe einer solch-abscheulichen mordthat ist insgemein das radbrechen entweder von unten auf, oder von oben herab1769 CCTher. 86 § 3Faksimile - in Google Books
- bis an unsere zeit lang kostete der tod seines bauren den edelman einen nichtigen bazen, indessen der bauer, der den edelman herdfällig machte, gespießt und geradbrecht ward1784 Pestalozzi,Werke IX 277
II
(übtr. auf Sinngehalte) zerstören, verstümmeln
- ein aͤrgere judenschul, darin sie [verschiedene reformatorische Gruppierungen] den Luther vnd sein lehr, der gestalt zutrennen, radbrechen, anatomieren, vnd nach billigkeyt stumpffieren16. Jh. ZDPhil. 36 (1904) 163
- gloße des cod. lips. welche die schlechteste, und worin die worte elendiglich geradebracket, uͤbel verdorben1686 Schott II 233Faksimile (ca. 200 KB)
Artikel danach:
Radbrennen
(Rädcher)
Rade
Rædefæsting
Radelebe
Rädelsführer
Rädelsführerei
Rädelsführerin
Rädelgroschen