Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): radieren

radieren

, v.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(in Dokumenten) etwas ausradieren
  • mann solle ime nit rachtunge tun syt des males, das sine brieff raderet sy eben an der summe der gulte
    um 1445 Erler,NeustadtWeinstr. I 98
  • [die Schreiber sollen] keinen brieff sonnderlich pergamen- oder offenbrief an argwonigen stetten, als im namen ... radiern oder endern
    1494 ÄltesteOrdnReichskanzlei 4
  • die notarien sollen auch aufsehen haben, wann sie in extendirung der instrumenten radirten ... daß sie alsdann im instrument ... meldung und befestigung tun
    1512 RNotariatsO./QNPrivatR. II 1 S. 100
  • so die brieffe an verdechtlichen orten radirt oder die sigel zerbrochen waͤren, haben sie nit so bestendige kraft
    1546 Perneder,Proz. 66v
  • der brief in bündigen artickeln ... radiert oder faͤlscht, das dardurch die rechtsubstantz des briefs verkört wurdet ... soll mit dem schwert gericht werden
    1573 TirolLO. 1573 VIII 22
  • wan der jenige wider welchen ein jnstrument vorgebracht wierdt, dem richter erhebliche vrsachen anzaigt, warumben er dz original selbsten sehen ... müeste, als ... wan ein verdacht fürfölt, alß ob dz original corrigirt radirt, durchstrichen, oder sonsten manglhafft oder gar cassirt wäre
    1654 NÖLO. I 15 § 1
  • wer ... falsche brieff und urkunden wissentlich machet, richtige instrumenta radirt, und verfaͤlscht, oder sich deren selbst boßhafftig und betruͤglicher weiß ... gebraucht ..., ist land-gerichtsmaͤßig
    NÖLGO. 1656(CAustr.) II 88
unter Ausschluss der Schreibform(en):