Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rädelgroschen
Artikel davor:
Radeberg
radbrechen
Radbrennen
(Rädcher)
Rade
Rædefæsting
Radelebe
Rädelsführer
Rädelsführerei
Rädelsführerin
Rädelgroschen
, m.
eine Münze
vgl.
Raderalbus
- weil auch die erffurtischen -- oder wie sie der gemeine mann nennet, raͤdelgroschen, der in anno 1559 aufgerichteten muͤntz-ordnung nicht gemeß, sollen dieselben gleichsfalls hinfuͤro das stuͤck hoͤher nicht, denn pro zehen gute pfennige guͤltig seyn1645 CAug. II 925Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)