Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rätelwache

Rätelwache

, f., Rätelwacht, f.

städtischer Wachtrupp, der nachts mit einer Knarre (Rätel) durch die Stadt geht
Sachhinweis: C.F. Gaedechens, Das hamburgische Militär bis zum Jahre 1811, in: ZHambG. 8 (1889) 421ff., insb. 586-588
  • angaende de stille wacht in plaetse van de ratelwacht sal men ordonneren twaelf gesellen
    1580 Haarlem/Reintges,Schützengilden 137
  • sollte die raͤtel-wache aßistiren, und die posten in der stadt des tages mit besetzen
    1686 HambGSamml. IX 213
  • 1696/97 DWB. VIII 47
  • 1643 hat der rath verordnet die rathelwacht, so alle stunde des nachts muß umgehen; ist ein schön werk für feuerschaden
    1816 Gutzeit,Livl. III 1 S. 8
  • seit 1643 musste die rädel-wache des nachts alle stunden umgehen
    oJ. Gutzeit,Livl. III 1 S. 2