Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Räumung
Artikel davor:
raumhaftig
Räumicht
Räumichtzins
räumig
(räumlichen)
(Räumling)
Raummeister
Raumrecht
(Räumstraße)
Raumte
Räumung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Grenzbegehung
vgl.
Rainbeschauung
Sachhinweis: G.A.J. van Engelen van der Veen, Iets over rumynghe, in: Verslagen en mededelingen. Vereniging tot beoefening van Overijssels recht en geschiedenis, 2. Reeks 14 (1921) 19ff
- soo en soude niment ruminghe ghaen, noch reetrecken, noch rechten noch an hoeft noch an brande butente biscop of sinen ghewerden antmam [lies: amtman]1329 WerkenUtrecht2 53 S. 278
- wes goet hoeren borgheren af geghaen is in der rumynghe naestverleden, daer die eyghendom hoer af is ende tot ghenen erfpacht uutghedaen en is, dat sal men hem wedergeven1363/64 van der Veen, aaO. 20
- weert zake dat eyn rumincge queme in dat lant van Twenthe, ende eyn man de gued under hadde ghehat, drie en diertich jaer sees weke ende drie daghe ane rechte bisprake, dat were eyn naerre to vorstane dan ment hem were of to rumene1365 Racer III 72
- dat wy om twist ... en wech te leggen ... een ruymynge hebben doen gaen in den vorss. marken1385 Racer VII 244
II
urspr. Abgabe an den Grundherrn für die Nutzung eines ohne Erlaubnis in Besitz genommenen wüsten Grundstücks, daraus der regelmäßige Grundzins
Sachhinweis: Blécourt,Begrip5 214f.
- de ruminga in Velwa hoc expressum est: quodsi homines ecclesie traiectensis conquerantur sibi injuriam fieri, episcopus nominabit simul et semel, ubi homini(bus) suis injuria fiat; et comes juramento suo certificabit episcopum, ubi juste accipiat satisfactionem wiltbanni sui1187/88 StUtrechtOorkB. I 468
- H. ... domum suam ... in pignore exposuit ... ea conditione, ut predicta domus cum curte sua et prefata iurisdictio (burgraschaft) tota cum omni fructu et utilitate, preter id quod ruminge dicitur et preter tria wizliche dinc, pignus sint predicti Symonis1198/1202 KölnSchrUrk. II 1 S. 302
- quod nos comitiam et rumincgam et omnia jura q[u]e nobis asscripsimus in Traiecto, vel d[e] [j]ure hab[e]mus ... v[end]idimus1220 StUtrechtOorkB. II 134
- quecumque vero parcium rumingham habere voluerit de dicto fossato, dictum episcopum et burghravium requirat et debito modo fiat1256 StUtrechtOorkB. III 146
- cum nos in civitate nostra traiectensi in primo adventu nostro rumingham episcopis debitam exigeremus, ad quam duas domos in fine pontis urbani maioris ecclesie et alias domos sitas in loco, qui dicitur super turrim ... ad ecclesiam sancti salvatoris pertinentes dicebamus pertinere, super eo instanciam facientes ab illis sicut ab aliis rumingham debentibus ipsam requirendo1298 StUtrechtOorkB. V 353
III
Recht, die Räumung (II) zu erheben
- si nos in iure, quod pater noster in curte predicta ... habere consuevit, in iure, quod ruminge dicitur, et denariis aratorum, sive in dote ecclesie predicte discordare contigerit cum fratribus predictis, stabitur etiam dicto et ordinationi super hiis quatuor predictorum1269 Sloet,OorkB. 888
IV
Grundstück, Hofstelle
vgl.
Raumeding (I)
- voortmer holdet se van vnss in denstmanstad den hoff to H., de rüminge van der brucken to B. to dem hove to B. vnde de rydtware van B. to den W. bane1332 Jung,Bentheim Anh. 147
V
Herausgabe, Verlassen eines Erbes oder Besitzes zugunsten eines anderen; gerichtliche Ausweisung aus einem Erbe oder Besitz zum Zwecke der Befriedigung rechtlicher Ansprüche eines Gläubigers, als Zwangsmittel zur Eintreibung gerichtlich gewonnener Geldschuld
- si autem nos ad terminum pretaxatum ... dictam pecuniam non persoluerimus integraliter, tunc dicta venditio iam facta cassa erit et inanis, et dicti fratres dictam curtem cum omnibus suis attinentiis supradictis in posterum pacifice possidebunt, et nos deinceps neque in ipsos, neque in bona curie supradicte neque in homines suos aliquam faciemus exactionem, sed rumingam nostram et alia iura nostra, secundum quod pater noster bone memorie et nos hucusque habere consueuimus, repiciemus1269 Lacomblet,UB. II 348Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- off dan die ghoene, den die ruyminge also avermits den gerichtsbade 3 mail ontbaden ind gebaden is, der ruymingen nyet en dede ..., so sall die richter ... die ruyminge oick 8 daegen tot 8 daegen 3 mail gebieden, ind duet he dan de ruyminge nyet, so sall die richter ... gaen an dat verwonnen huyss ader erffnisse ind setten den ghoenen dair in, die dat gerichtelick gewonnen hedum 1400 Liesegang,Rees 97
- ware yement ruminge gheboden van pandinge in zijns selvers huus, ende hi die ruminge versate ... die verbuerde iii pont, ende daerna ter ander ruminge, diemen hem ghebieden sal, so salmen hem zijn doren ende zijn veinsteren uutheffen van dien huse1401 Fruin,Dordrecht I 53Faksimile (ca. 164 KB)
- is 't erffguet, so sall die baide gebieden ruyminge des guetz bynnen dry voll sonnen1. Hälfte 15. Jh. NrhAnn. 24 (1872) 167
- so sel dieghene, die sijn eygenscap also verjaert ende verdaecht wair, ... mit dier eygenscap ruminge aen dien goede bieden, om loss ende ledich te hebben, te weten vier rumyngen elke over dwersnacht, ende ter vierder rumynge selt hem die schout mitten gerecht rumen van der heelicheyt wegen1456 UtrechtRBr. II 242Faksimile (ca. 196 KB)
- wairomme beyde parthije voir onsen scout ende bueren tot S. vermits rueminge, ontwaringe ende uutdoen gecomen sijn1461 BronnGZeist I 264
- soe dan J.v.D. mit onrecht dairaen [guet] sitt, soe roept J.d.V. den heir an, dat hy J.v.D. dairtue dwinge ind dringe, dat hy huem ruyminge due1482 RoermondHoofdger. 299
- een man, die landt ontwairdt is off ruminge gebooden is off gepandt is ... die mach hem wederom laeten insetten off wt die pandinge doen of ontzettinge doen opten eersten rechtdach voormiddach, als men die pandinge opbiedtAnf. 16. Jh. UtrechtRBr. II 416Faksimile (ca. 145 KB)
- indien questie van ruminge ofte ontwaringe van erfven ofte huysen viele, ende die gedaeghde nyet en compareerde, geciteert zijnde, sal terstont gecondempneert worden zijn handen te trecken van den lande ofte erfve ende van den huysen ruyminge te doen1544 Amersfoort 329Faksimile (ca. 186 KB)
- in saken van ruymingen ofte ontwaringen, daer geen questie van proprieteyt en is van dengenen, dien de ruyminge ofte ontwaringe gedaen is, zal die gedaechde bij deerste deffault bij provisie gecondempneert worden, zijn handt [te] trecken, ende van den erven ende van den huysingen ruyminge te doen1550 UtrechtRBr. II 360Faksimile (ca. 180 KB)
- von raumung der bestandheüser auf erscheinung der bestimpten zeitNürnbRef. 1564 RegisterVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wann dann reumung gebotten werden sol, so gibet man dem vogt ... sein recht, vnd stehet die erste reumung vierzehen tage an, die ander acht tage, die dritte drey tage, die vierde aber vber qwer nacht1591 BreslNGO. 73Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- hiernae sal men viermaill ruyminge eysschen ende geschiet alsus: men secht den richter orkondt tweer scepenen dat hy hem ruyminge geschien will laeten in sijn gewonnen guet16. Jh. NijmegenStR. 494Faksimile (ca. 181 KB)
- wenn ein bauer oder paͤchter ... 2 jahre mit der bezahlung der paͤchte und steuern ohne ungluͤcksfaͤlle zuruͤckbleibt ... so kan er ... des besizes entsezt und ihm zu raͤumung des hofs ein kurzer termin ... gegeben werden1785 Fischer,KamPolR. I 799Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- off ein hoffmann off eyn hoffwyff einen sohnne hadde, dat die oldeste were, vnd dieselue sohnne hylkede an einen hoffhorichen wyff, er dan syn vader vnd moder ruymynge gedaen haddenoJ. Niesert,Loen § 52
VI
amtlich angeordnete Entfernung rechtswidriger Baulichkeiten, Abbruch von unrechtmäßigen Gebäudeteilen
vgl.
räumen (II)
- so wije bouen den andere tijmmert een woninghe hoge den sal sijn nabuer rumijnge doen op sijns selues cost1314 (Hs. Mitte 15. Jh.) KampenStR. I 108Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- daer W. ... ruminghe mitten rechte mede gheboden heeft, alse van der tymmeringhe, die daerop ghetymmert is, die hem lucht beneemt1367 UtrechtRBr. II 18Faksimile (ca. 183 KB)
- eyn gebot, eyn ruymunge zo untfangen dem schrijver eynen schilling15. Jh. U. Heppekausen, Die Kölner Statuten von 1437 (Köln 1999) 286
- vber die vberbaͤw vnd reumung zugebieten1506 KölnStat. I 115Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- da einer den andern, es sei zu weingärten, velt oder im markt, überpawen oder zue nahent kommen wurde, der solle neben abstattung deß daraus entstandenen schadens und raumbung deß grunts noch zur straff geben 6 ß 2 ₰Ende 16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 72Faksimile (ca. 32 KB)
VII
Entfernung von Hinderlichem oder Unerwünschtem, insb. Strauchwerk; Säuberung, Reinigung (eines Wasserlaufs)
bdv.:
Raume (II)
vgl.
räumen (I)
- servitute over zijns gebuers erve van waterlaten, van waterloopen, van oesendruppen, van ruymingen, van goten ende conduten1496 CoutBrab. II 2 S. 148
- raumunng unnd schwenndtung in den albmen, mädern, asten unnd ezen1592? SalzbWaldO.(FRAustr.) 113
- wegen raumung der haiden ist zu raummeister fürgeordnet worden B.1593 Unger,SteirWsch. 494Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- edict wegen raͤumung der verwilderten aecker1663 CCMarch. V 3 Sp. 335Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- damit ... die obrigkeiten unter ein oder andern privat absichten der raͤumung nicht gaͤntzlich, sonderlich guter aecker, zuwieder seyn1730 CCMarch. V 3 Sp. 378Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- bey der allgemeinen raͤumung und fegung sind die muͤller verbunden, ... dergleichen unrath [unter dem Mühlrad] ... auf ihre eigene kosten hinweg zu schaffen1769 HistBeitrPreuß. II 226Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bey denen gewoͤhnlichen raͤumungen soll das kraut und strauch dichte am grunde abgeschnitten und nebst der mohr-erde mit harcken ... heraus gezogen ... werden1770 NCCPruss. IV 6688Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- daß sie die hebung und räumung der gräben ... veranstalten1772 CSax. I 998Faksimile - in Google Books
- worauf sich das landesherrliche wasserpolizeyrecht erstreckt, sind die sicherheit, ... raͤumung der fluͤsse und stroͤhme1785 Fischer,KamPolR. III 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auf seiner [amtmann] ansag einen alljährlichen bestimten tags zur einzeunung der berainten alpen, dan auch auf bestimmung der raumung oder schwendung sollen die auftreibenden gemeinholden im jeder eines tagwerkes zu arbeiten darzue verhalten werden1788 Steiermark/ÖW. VI 362Faksimile (ca. 51 KB)
VIII
Ausweisung aus einem Territorium, Verbannung
bdv.:
Relegation (I)
- de verbannene nyet moghende om merckelicke nootzake terstont naer de ban de stede ruymen vermach stappans hem in vanghenesse te presenteren ende daer te houdene tot dat den den noot cesseert; welcken ghedurende, den tyt van der ruyminghe niet en loopt1563 CoutGand I 52Faksimile - in Google Books
- P.S., weil er nit will catholisch werden, sondern lieber das land raumben, so wird ime zu verkaufung seiner güeter und raumbung des landts 6 wochen und drei tag termin geben1610 AktGegenref.2 II 589
- daß ... diejenigen ledigen personen, welche sich fleischlich vermischen und einander nicht ehelichen, mit 3 jaͤhriger raͤumung desjenigen gantzen amts-bezircks, worinnen sie delinquiret, ... bestrafet [werden sollen]1741 AltenburgSamml. I 471Faksimile - in Google Books
IX
bei der Hegung des Gerichts: Verbot der unberechtigten Entfernung der Anwesenden
vgl.
räumen (VII)
- dor vit so leit jch frigreue vorschr. den frienfronenboeden ouer den worff gebeiden lust, rumyge vnd eyne stille by koningesbanne1500 Seibertz,UB. III 203Faksimile - in Google Books
- so leit ich do noch gebeiden ouer den worff, lust rumige vnd stille des hilgen rychs der heymlichen besloiten aichte1500 Seibertz,UB. III 206Faksimile - in Google Books
X
Verlassen (eines Orts), Abzug
- [dass] wegen solcher abführung und räumung der plätzen allererst ... ein neuer konvent und traktat gehalten werden müssen1654 JRA.(Laufs) Einleitung
- die raͤumung der im teutschen reiche eroberten plaͤtze1788 Gadebusch,Staatskunde II 352Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- fortificationen ... müssen in dem stande belassen werden, worin sie sich zur zeit ihrer räumung von französischen truppen befanden1804 Gönner,StaatsR. 786Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
XI
Leerung
- die raum und auszehlung der kirchenstoͤcken ist in anwesenheit des pfarrers, der obrigkeit und kirchenproͤbsten zu thun1669 Kreittmayr 548
Artikel danach:
Räumungszeit
Raune
raunen
Rauner
(Raunung)
(Raunwita)
Raupe
raupen
Raupenvertreibung