Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rahe
Artikel davor:
Radstrafe
Radwan
Radwende
Radwerksgewerke
Radwirtschaft
Radzoll
Rafe
Raffholz
(Raffholzgeld)
Rafzehnt
Rahe
, f., Rahen, f., Rah, f., m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Stange; im rechtlichen Zsh. eine Stange, an der die geschuldete Leistung dem nicht empfangswilligen Gläubiger mit befreiender Wirkung angeboten werden kann
vgl.
Rählein (I)
- so der herr von seinen holden mehr wolt haben dan sein rechten dienst, so sol der holt ains thun und sol vor dem herren zuesperen und sol ime den rechten dienst an ainer raihen zu dem fenster herauß raichen: und fiel der dienst hinauß ab der raihen und wierdt verlorn, so sol dennocht der holt sein hauß verzinst haben1409 NÖsterr./ÖW. VIII 382Faksimile (ca. 44 KB)
- ob man dann der [Dienste] nicht nemen wollt, so sullen si dann dieselben phening nemen an ein rachen und hin in uber den tarhelm in das haus werfen1414 NÖsterr./ÖW. XI 248Faksimile (ca. 45 KB)
- wo man aber daß [Zahlung einer Totschlagsbuße] von ainem nicht nemb, soll er daß an ain rahn pinten und daß auf die hofprucken antworten und dem lantrichter zu 3 mahlen rüefen daß einzenemmen16./17. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 676Faksimile (ca. 43 KB)
II
seemannssprachlich: waagerechte Stange am Mast, an der ein Segel befestigt ist
- welk borger edder copman segelt vth der haüene, so verne dat men der ra nicht zeen mach vp der bort, vnde gift nynen tollen, he vorlust al dat gud dar he den tollen vorgeuen scolde1492 FlensburgStR. Art. 85 (S. 93)Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- ein lehrknecht, de sine lehrjahr vthgedenet, schal thom provestücke maken ein rhaa, mast vnd roer1593 Wehrmann,Zftr. 412Faksimile - in Google Books
- wann jemand von seinem capitain ... an land oder an einige andere schiffe gesandt wuͤrde, soll er nicht laͤnger ausbleiben, als ihm befohlen worden, ... bey straffe dreymahl von der rahe zu fallen, und von einem quartier volcks geleerst zu werdenvor 1727 Artikelsbrief/Langenbeck,SeeR. 115
- die peinlichen lebensstrafen aber bestehen: ... [in dem] werfen von der raa bey den schiffsoldaten1771 Zincke,KriegsRGel. 59Faksimile (ca. 75 KB)
III
Rahe und Rute mit Meßstange und Meßrute vorgenommene Grenzscheidung
vgl.
Rählein (II)
- si aliqua bona censualia habentes voluerint habere inter se ra et roede, hoc dictorum H. et A. iudicio discernetur, nisi forte aliqua bona propria sita sint penes illa censualia, que fodere debeant1268 StUtrechtOorkB. IV 20
- waren enighe lude, die thyns goed hadden, ende ra ende roeden tuschen hem hebben wilden, dat sel bi den here van E., ende bi sinen gherechte ghesceyden worden1341 Mieris II 644Faksimile - in Google Books
- soe wat dedinc, of zeven [Zeugnis von sieben Männern] of ra ende roe, of anders enigherhande zaken, de vallen op dese voerseiden goede, des sel G.d.D. enen brief van ons halen, daer wi hem machtich in maken1358 VerslOudeR. 4 (1903) 93
IV
ein Flächenmaß, meist für Weingärten
vgl.
Rählein (IV)
- ein weingarten des sint funf rahen1336 Buck,FlN.2 208
- ain phunt phenning geltes von einer rachen weingarten1350 OÖUB. VII 196Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- do man alle jar von der egenanten rachen dient ... dem egenanten gotshaus ... neun stauff weins ze perchrecht1371 OÖUB. VIII 536
- [der] weingarten ... dez ain jeuch vnd ain rahen ist1394 KlosterneubStiftUB. II 74
- drei rahen wismatz1430 Schmeller2 II 81Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- daß man soll von ainem joch pergthäding 4, von einem halben joch 3, von ainem viertl 2 und von ainer raahen 1 ₰, und daß alles geben dem perkmaister zu ainer gedechtnuß1615 NÖsterr./ÖW. VIII 405Faksimile (ca. 44 KB)
V
ein Holzmaß
- wieviel pfannen wits [Holz] wuͤr ihn auch lassen inantwortten, die sullen verschriben, und ihn mit der rahen ... ingeantworttet werden1423 Lori,BairBergr. 26Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein jeder [soll] auf sein sieden ... auf das muͤnst ain pfundt rechen ... zu einem vorrath auf seinen lanntern haben1509 Lori,BairBergr. 140Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- rachen, sind 4 klafter brennwitt. 15 rachen machen eine pfann in Hallein, zu Reichenhall und Traunstein machen 2 rachen eine klafter, und 4 rachen ein manstuͤedl1764 Lori,BairBergr. 644Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- rachel, holzmaaß zu Hallein, ist ein kreuz klafter wiener-maaß, 4 rachel machen einen rachen, 60 rachel eine pfann1764 Lori,BairBergr. 644Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)