Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rand

Rand

, m.

äussere Begrenzung einer Sache, eines Textes
  • sundirlichin so habin die ratmanne mos zusetczen, doran man bier gebin sal, nach der czeit czwer in dem jare. das mos sal geczeichent seyn ynnewenig an dem bodeme und off dem rande 
    um 1400 LiegnitzStRb. 83
  • daß die wirt ... jre gesst yeder zeit mit rainer ... speiß vnnd guetem tranck versehen vnnd jnen kaine vnraine ... speiß ... geben, auch die raittungen der gesst zerungen nit summarie, in pausch oder vͤber schildts rannt, sonder particulariter ... thuen
    TirolLO. 1573 VI 15
  • registratur ... daß selbige allein von den hierzu verpflichteten personen verfertiget, anbey zeit und ort, ohne etwas auszustreichen und am rande zu setzen, auch von dem actuario ... unterschrieben werden
    1762 Wiesand 893
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):