Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Raptus

Raptus

, m.

auch verkürzt zu Rapt 
Raub, insb. Entführung einer Frau
  • schoffieringhe up fortse is als de maechdekens oft weduwen up fortse gheoppresseert worden, overvallen oft ontcleet, ende is properlijck gheheeten raptus, dat is vrouwe-cracht, daer af de peyne capitael is die de vrienden ende maghen selve nemen mogen vanden rapteur oft vrouwe-crachter
    1561/1618 Stallaert III 185
  • rapt, moort, dootslach, valscheit ende meijneedicheit
    16. Jh. Despars I 352
  • raptus heißt eigentlich ein raub
    1741 Zedler 30 Sp. 878
  • raptus oder crimen raptus ist eine gewalthaͤtige entfuͤhrung ... einer ehrlich-lebenden weibs-person zu unehrlichem unzuͤchtigen ende
    1741 Zedler 30 Sp. 878
unter Ausschluss der Schreibform(en):