Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rasen
Artikel davor:
Rapporteur
(Rapportgeld)
(rapportieren)
Rapteur
Raptus
Rapular
Rapularurbar
Rapulatur
Rapuse
Raschmacher
Rasen
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
mit Spaten ausgestochenes Erdstück mit Grasbewuchs, Grassoden
vgl.
Erdenkloß (I),
Placke (II)
- welcher auch rasen von der gemeyn weghauet ..., weyl solchs zu schmelerung der gemeynen trift reicht, sol ... 1 fl. zu busse geben1540 JenaStO. 50
- [juramentum cum cespite terræ] die bauersleute sollen sich bis auffs hemde ausziehen und in ein grab ... nieder knien, auf dem haupte einen rasen haben ... und also im grabe kniende einen eyd thun1562 Böhme,DiplBeitr. II 1 S. 141
- grundstuͤcke, felder, waͤlder, wiesen wurden durch erdkloͤße, rasen, spaͤne und aͤste [symbolisch] uͤbergeben1762 Wiesand 1110Faksimile - in Google Books
- um auch alle feuersgefahr bey dem verkohlen zu verhuͤten ..., [hat der Köhler] bestaͤndig eine gute anzahl feuchter rasen in bereitschaft zu halten, um mit selbigen die entstehenden reißlöcher sofort bedecken zu können1779 Moser,ForstArch. V 199
II
grasbewachsenes Stück Land
vgl.
Torf (III)
- die belenynge sal doen eyn scholtis des landes van L., op der vryer straten, mit eynen metze, dair eyne gruene wrase ligge, op der lenmiele, dat enkunde dan yemant wederwysen mit beteren recht1394 Lacomblet,UB. III 878Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- daß einer ... das kranke, ja ... auf den rasen gehörige und französische vieh selbst oder durch juden ... schlagen lassen1772 KurhessSonderR. 144
III
grasbewachsene Erdoberfläche (Kollektivum), insb. im Bergbau
vgl.
Hängbank
- eyn sotan recht, daz nymand ane yren dank ynnewendik yres stollen gemerken getar in ganczem rasen arbeiten1406/07 BöhmBergR.(Gelnh.) 238
- N.W. ... claget zu der ... zceche, wy er und sine gewerken ... eynsteils vom raßen nyder und eynsteils in kouffsweiße gebauwet und erhalden haben1476/77 FreibergBUrt. 314Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- soll ein jeder stolln zur erbteuff einbringen zehenthalb lachter oder ... 10 lachter und eine spann vom rasen oder hengbang nieder1673 Span,Bergurthel 157Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg