Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ratsort
Artikel davor:
(Ratsmitbesitzer)
(Ratmitbürgermeister)
(Ratsmitkumpan)
(Ratsmitstuhlbruder)
Ratsmittel
(Ratsmitverwandte)
Ratsmonat
Ratsoffizium
Ratsopferung
Ratsordnung
Ratsort
, n.
Sitzplatz im Rat (V 2)
vgl.
Ratssitzung
- [der] vogt oder statthalter, der auch an sin gewohnlich raathsorth sitzt1579? Moser-Nef,SGallen VII 86