Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Rauchersdieb)
Artikel davor:
Raubvogel
Raubvolk
(Raubweigerung)
Raubsweise
(Raubwere)
Raubwiese
Rauch
Rauchanschlag
rauchen
räuchenlich
(Rauchersdieb)
, m.
Dieb, der seinen eigenen Dienstherrn bestiehlt
vgl.
räucherig,
Rauchgesinde
- P.S. est proscriptus justis sentenciis pro fure, qui dicitur eyn rochersdeyf, pro eo, quod detulit T. preconi suo domino in 20 marcis in denariis1360 StralsVerfestB. 33Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)