Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rebbach
Artikel davor:
Realisation
Reallast
Realsache
Realschatzung
Realspruch
Realtaler
Realzins
reassumieren
Reassumierung
Rebacker
Rebbach
, m.
zur Etymologie vgl. Kluge23 S. 675
unverhältnismäßig hoher Gewinn, pejorativ gebraucht
unverhältnismäßig hoher Gewinn, pejorativ gebraucht
- swenn ein jud als gar ain sawpriester wiert, daz er umb den rebig einen aid sweren wil oder daz er eins pfantz schedlich verlaugen wil, oder umb swelicherlai sache er für recht kumpt, darumb er sweren sol, daz sol man im niht gelauben15. Jh. LandshutStR. 198Faksimile (ca. 210 KB)
Artikel danach:
Rebbannwart
Rebbauordnung
Rebbauschauer
Rebenbeschauer
Rebbrief
Rebe
Rebell
(Rebell)
rebell