Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rebmann
Artikel davor:
Rebfried
Rebgeld
Rebenhirtenlohn
Rebhuhn
Rebknecht
Rebland
Reblehen
Rebleutmeister
Rebleutezunft
Reblohn
Rebmann
, m., Rebleute, pl.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Lohnarbeiter für den Weinbau, wohl auch Weinbauer, Winzer
- gezúge ... H., der rebeman1274 BaselUB. II 80Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- J.S. der rebman, zunftmeister der reblúten zunfte1400 BaselRQ. I 1 S. 61Faksimile (ca. 192 KB)
- den rebluten, als die uff das rebwerk gangen sint, under allen malen iiii lb.1454 ArchBern 20 (1912) 5
- so ouch die schower für notturft ansicht, sollen sy der reblut zunftmaister in den swaren sachen zu inen nemmen1520/22 KonstanzWirtschR. 46
- C.S., rebman von wegen er ein weidbuben mit einem bengel geschlagen1580 Schindler,VerbrFreib. 242
- zunfthaus der rebleuten1631 Wolfart,Lindau II 350
- ein rebmann oder wer er dann ist, so nur etwann zwey, drey ... faß zu verkaufen hätte, darf den wein einem andern in commission geben1678 ArchBern 26 (1922) 82
- ein glaͤubiger, der ... pfaͤnder nemmen will ... soll ... so verfahren, daß ... dem acker- und reb-mann sein zug, wagen, pflug ... und geschirr ... gelassen werde1762 BernStR. VII 2 S. 908Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
Artikel danach:
Rebmeinung
Rebmeister
Rebschauen
Rebschauer
Rebstück
Rebwerk
Recepisse
(rech)
2(Rech)