Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rebwerk
Artikel davor:
Reblehen
Rebleutmeister
Rebleutezunft
Reblohn
Rebmann
Rebmeinung
Rebmeister
Rebschauen
Rebschauer
Rebstück
Rebwerk
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Lohnarbeit im Weinbau
- ordnung und die lön des rebwerchs ... ainem kneht vom schniden ... ainem kneht von inlegen ... ainem falger 14 d1416 KonstanzRbfRotB. 81
- ist ouch ains ratz mainung daby, daz nyema weder gaistlich noch weltlich kaynerhand rebwerks zů tůnd verdingen, denne daz by den tagwan taͤglich werchen sol1433 KonstanzRbfRotB. 166
- den rebluten, als die uff das rebwerk gangen sint, under allen malen iiii lb.1454 ArchBern 20 (1912) 5
II
Rebe (I)
- dass das rebwerk ... durch die kälte grossen schaden erlitten, daher der gemein man kein losung us solchem wein gehaben mög1607 WürtLTA.2 II 655
- dz rebwerckh so gibt gutt getranckhvor 1653 Fizion,Reutlingen 85
Artikel danach:
Recepisse
(rech)
2(Rech)
3Rech
(rechelich)
(Rechelichkeit)
(Rechemann)
1(rechen)
2rechen