Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 2rechen
Artikel davor:
Rebstück
Rebwerk
Recepisse
(rech)
2(Rech)
3Rech
(rechelich)
(Rechelichkeit)
(Rechemann)
1(rechen)
2rechen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vom Feuer: Asche auf das Feuer oder vom Feuer rechen; bei gerochenem Feuer bezeichnet die Nachtzeit, auch den damit verbundenen Hausfrieden
vgl.
Feuer (III 4)
Sachhinweis: Seebold,WB. 373
- tfier rac hi weder toe1330 MnlWB. VI 1247
- wie by nachte in eens anders huus kompt by slotene deure ende by rakene fuire ende so wat die mischiet, dat sal wesen gersvallich binden huse14. Jh. StaverenStR. 197Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- heymsuchinde by geslossener tor, by gerochenym fuyr unde slaffindir dyt1402 Görlitz lib.voc. 6
- hwaso da to enis oderis mannes huus geeth, ende breckt dat huus in, bij rytzena fywr ende bij litzena dorem, eeffter sonna sedel ende eer sonneopgongh, ende nympt dyr wth syn gued, deer hij syn lyff mey scholde fede ende syn seel mey rede, dij haet myt ta insmuga syn hals wrberd1480/81 JurFris. II 180Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- findet ain wiert in seinem hauß bei gerochnem feuer ainem1599 ÖW. VI 485Faksimile (ca. 50 KB)
- welcher den andern nachtëczt bei gerochnen feuer, den man auf der tatt begreüft, derselbig soll den schaden dem andern zwifeltigelich gelten1625 Salzburg/ÖW. I 28Faksimile (ca. 48 KB)