Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rechnung
Artikel davor:
Rechenwirtschaft
Rechenzettel
1Recher
2Recher
Rechkäse
rechnen
Rechner
Rechneramt
Rechnete
(Rechnis)
Rechnung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
vereinzelt rechung, schweiz. auch rechnig
I
Anordnung, Gliederung (dispositio), Verwaltung (dispensatio)
- dóh tû neuuízîst uuáz tíu méinunga sî sô máhtîgero réchenungo [tu quamuis ignores causam tantae dispositionis]um 1000 Notker I 269Faksimile - in Google Books
- dispensationi rechnvngi12. Jh. AhdGl. IV 169, 62Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- nu laze wir dise rede unde beginnin der rechnunge des tegedingis [Auctor vetus: omissis his locis audiamus placitationis ordinem]Anf. 14. Jh. GörlitzLehnR. 123Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 1
Ablegung finanzieller Rechenschaft (I), Darlegung finanzieller Ansprüche oder Verpflichtungen, Erfassung von Einkünften und Ausgaben (in der Buchhaltung auch Konto), meist schriftlich festgehalten; Rechnung geben, haben, halten, tun aus einem Rechtsverhältnis (zB. Treuhänderschaft) heraus Rechenschaft ablegen; auch übertragen auf die Verpflichtung gegenüber Gott; die Rechnung rufen einen Termin für die rechtsverbindliche Feststellung einer Finanzlage (eines Verstorbenen, eines Bankrotteurs) verkünden
bdv.:
1Reitung (I)
- die schoutheten sijn schoudech te doene rechte rekeninghe den portres van M. van den coste van haren lande1254 CorpMnlTekst. I 55
- daz sie die ambeht ûfantworten mit geschrîbener rechenunge der gulde unde der schult1264 DOrdStat. 60
- hevet en mit dheme anderen wat to donde, an wilikerhande rekeninge so dhat si, unde veret he ute dheme hove unberekenet mit dheme anderenum 1270 Nowgorod(7 Fassungen) 66Faksimile (ca. 98 KB)
- der stücke sint zeheniu, diu wir dem almehtigen gote müezen widerreiten; und ist, daz uns niwan einez an der rechenunge gebristet, sô müezen wir êweclîche verlorn sînum 1275 Berth.v.Regensb. I 12Faksimile - in Google Books
- dat van allen ghevalle ... F. hebben sal ... déne helt, ende ic dandre te goeder rekeninghen, ouer minen cost ende ouer mine pine1276 CorpMnlTekst. I 300
- [Vermerk über die Aufzeichnung eines Pfandrodels:] die rechnung geschach zü A. in des schultheisen hus1281 Geschfrd. der 5 Orte 5 (1848) 13
- daz si die rechenunge hoͤren, wie vil der sumen der schulde werde1287 WirtUB. IX 158
- sol der ... pischolf ... uns mit rechnunge abslahen, swaz er da ingenumpt, an dem phande1296 FreibergUB. II 4Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wolt er aber ihte [von der Gültberechnung] lougenne, so sullen wir in dez uͤberkomen mit einer erbern rechenunge1296 HohenloheUB. I 407
- daz wir ... uber ein sin komen ... aller unser rechenunge vnd missehelle umbe die burch ze F.1298 FürstenbUB. I 333
- steruet eneme manne de kindere heuet sin wif, vnde nimt he ene andere, so schal he rekeninge holden den vrunden siner kindereEnde 13. Jh. LübMndStR. Art. 114
- hedde wey eynen openen besegelden breif, dey stonde up ene rekenyncghe mit alzo danen underscheyde: were dar meer, dat solde men weder keren, were dar myn, dat solde men vervullen, dar van is men schuldich eyne rekenyncge to doͤneum 1300 DortmStat. 119Faksimile (ca. 61 KB)
- ein iklich man muz dem andirn antwertin vor gerichte, wes he ime schult gibit, der in den benkin ist adir dem vorgebotin ist. keiner rechnunge mac he gebittin noch an keine tafil sich geczin, he muz iu da ien odir loukinum 1300 FreibergStR. 49 § 30
- sol ... unser oheim uns ein rechenunge tůn von den ampten und der phleknusse, di wir im von uns und des riches wegen emphulhen, als ein amptman sinem herren billich tůn sol1306 MGConst. IV 175Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- wir wellen auch haben von iglicher march zehn reg. pfenning an wider red und wellen je rechnung haben vier zeit in dem jar1316 RegensbStat. 99Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- als si nach rehter rechenung ... gewert sint1323 MGConst. V 595Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- so sal men alle jar des gogreven rekeninge horen uppe sunte Jacopes avent, to untsettene ande to settene eynen gogreven, na plechsede unde wonetheyt eynes kelneres1325 WestfLR. p. 41Faksimile (ca. 55 KB)
- wem ein gescheft enpholhen wiert, der schol rechnung geben von dem gescheft und von allem dem guet, daz im empholhen istum 1330 BrünnRQ. 390Faksimile (ca. 246 KB)
- [min vormundere] hevet de rekeninghe ... wal ghedaen, also dat ic ... eme daraf quiitschelde1336 GroningenUB. I 246Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- worde ich uberkomen mit rechenunge oder mit kůntschaft, daz ich me gehaben habe von deme ampte oder guͤte, dan ich deme selben mime herren gerechent habe1343 Lamprecht,WL. III 185Faksimile - in Google Books
- daz ... si oͧch von dem ... pfleger jaͤrlich einest sin rechnung in nemen und verhoͤren1345 BadenArgUrk. I 35
- ensal er oder sin stift uns oder unsern erben keine rechenunge nyt schuldig sin zu tune, von welcherhande stucke das were1346 MGConst. VIII 222Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- satczten die eptischynne unnd die buͤrgir eynen besessen buͤrgir auß der stadt, der hilt rechenunge nach der hantfesten laut1348 KamenzUB. 12Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- wes ic van desen ... ambocht in neme t si verval, liefnisse of enigherhande goet doen of boefsceyt, daer sal ic hem goede rekeninghe ... af doen1349 Mieris II 759Faksimile - in Google Books
- meester van onsen [des Grafen] rekeninghe1350 ChartPierreGand II 62Faksimile (ca. 63 KB)
- in dem jare ... brachte ich ... comthur zuͤ Margburg zů cappitel gein Frangkenfurd rechinunge dez husis ... an guͤlde, an schulde, an cornguͤlde, an lipgedinge, an wiedirkeuffin, dy waren alle als sij unser meister visiterere in irme register gentzlich geschribin han1364 DOrdHessenUB. III 45
- das her den frevnden noch den scheppen noch nymande pflichtik wer czu rechen, noch rechung czu tunvor 1368 IglauOberhof 173Faksimile (ca. 255 KB)
- waͤre aber daz ain burgermaister zů etlichen ziten by ainer rechenunge oder me nit gesin moͤchte1368 EßlingenUB. II 82
- [die Amtleute müssen von ihrer Tätigkeit] goede besceidene rekeninghe doen1374 Beekman,DijkR. II 1362
- pey der rechnung ist gewesen von dez rats wegen U.S.1377 Pitz,Schriftwesen 213
- von den ... nuhen hundirt phunden phenningen had mir er O. ... gericht uff eyne rechenunge ... zcwey hundirt phund ... guter phenninge1379 MWirzib. IX 348
- wanne unsser stat kemerere rechenunge gethun alle iar ierlichen1386 ArnstadtUB. 149Faksimile (ca. 158 KB)
- sol ... die alt maistrin der núwen maistrien aine rechnunge tůn1386 FürstenbUB. VI 157Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- wer vormunde wirt vnmundiger kinder, der den neschin czwir rechnunge thun des jaris was mit dem gute gethan wirt1386 GlogauRb. 13Faksimile (ca. 61 KB)
- do ward der statt rechnung ... verlesen vor grossem rat von wort ze wort1391 KonstanzRbfRotB. 68
- alse sie [visitirer und rechner] daz ampt der visitacien und rechnung getan ... hetten1394 CDPruss. V 66Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von der ... pfleg wegen rechnug ... ze geben1399 ZürichStB. I 337
- stirbit aber daz unmundige kint undir sinen jaren, der des kindes angevelle genemen mag, der mag deme vormunden eyne rechnunge anmuten, unde der vormunde mag sich der rechenunge mit keinem rechte weigernEnde 14. Jh. GlWeichb. 303Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- es ist öch ain gesetzt, wenn ain rat gesetzt wirt, das der allü ding vs sol richten mit rechnung, es si schriber ald ander kneht, é das er abgang vnn was er anders ze richtenn hat, das ez dem andren rat nüt gespart werd ân gevärde14./15. Jh. SGallenRatsSatzg. 26Faksimile - in Google Books
- küst eyn man synen kindern vormünde by syme lebendigen libe, so sollen sy den nehsten des gutes vonstaden eyn rechenung geben vnd dar nach alle jare czwire1404 RudolstadtStR. 220Faksimile (ca. 72 KB)
- man sol ouch den selben voͤgten, noch amptlúten ... an deheinre rechenungen nútzit ufhaben, schenken noch varen loßen1405/19 Straßburg/Keutgen,Urk. 272Faksimile (ca. 103 KB)
- dy rechnunge der koste dez gepirges, dy man alle wochen tun sal1406/07 BöhmBergR.(Gelnh.) 221
- sol derselbe H.T. jerlich des spittals .. schaffner oder pflegern umb die zins ... rechnung geben1408 FreiburgHlGeistUrk. II 25Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Stuttgart
- sij en soelen dat betalen bynnen eenre maent nae oerre rekenyngenum 1415? NijmegenStR. 4Faksimile (ca. 168 KB)
- als wir davorn clage vnd antwort vornomen haben vnd auch die begerunge der rechnunge von paiden tailen, so taile wir das czu ainem rechten, das di alden scheppfen pesser crafft haben, di czu der rechnunge sein gesant, denn das register ewer losungevor 1416 IglauOberhof 209Faksimile (ca. 263 KB)
- sullen si ... an steen zu pawen mit dem gelt, das von dem zoll gevellt, und als vil irs guetz all iar darczu geben und verpawen nach einer chuntlichen rechnung1416 Kogler,Rattenberg 102
- das wir ... befelen ... W. v. T., rittere, vnser sache vnd gescheffte ... an vnser statt zu bestellen vnd zu handhaben, von allen amptluͤten vnd dienern rechnung zu nemen1419 Fidicin IV 123Faksimile des Originaldrucks - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daz er jnen ein gut rechnung geben hetti umb innemen und ussgeben1429 ZSchweizR.2 6 (1887) 306Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- habe H. ... geantwort, er sy W. ... keyne rechenunge schuldig czu tune, daz rechte wisete iz dan1430 Erler,Ingelh. III 256
- das er [hofschriber] ouch dem hofrichter das sin, das im von dem hofgericht zugehört getrülich ynsamel vnd im järlich von allem ynnemen von dem hofgericht gancz luter rechnung tueum 1430 RottweilHGO.(Irtenkauf) I 3
- hat ain raut dise nachbenempten genomen ... daz sy hinfúr ain bůch in haben und darin schriben lassen sond allez das, so dann der statt ingand ist und wirt ... und denn je an ain raut bringen, wenn sy bedunk, der statt notdurftig sin, ain rechnung darumb fúrzůnemen1432 KonstanzRbfRotB. 107
- das L. ... sollich tusent rynischer gulden ... behalden sal fur allen andern unsern ußrichtungen von fellen und nuͤtczungen unser bergwerg und muntcze zcu F., der wir in auch in siner rechnunge gutlichin und genczlichin wollen entledigin1438 FreibergUB. II 83Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- xii gr. deme statschriber von der großen rechenunge zcu lesenn1438 MittOsterland 3 (1853) 477
- sullen die dekenen vanden scutten ... alle jaer rekeninghe doen voer scepenen der stadt1453 Reintges,Schützengilden 357
- wir enhaben ine dan zuvor des, das wir ime allegereide nach lude des ... recess schuldig sin und furter ubermitz sine ufrichtige erbare rechnunge schuldig werden, genzlich ... bezalt1456 Lamprecht,WL. III 272Faksimile - in Google Books
- sollent fünff usser dem gericht und raut zuo der rechnung erwelt und gesetzt werden, die dann uff ir aide schuldig sin sollent, solich rechnung für ze niement erberclich1457 HaigerlochStR. 57
- das man ... von waisenhabe alle jar rechnung tu vor zweien des rats, die ein rat dorzu geben wil1460 EgerStG. 21Faksimile (ca. 103 KB)
- hed er ... ein luter rechnung gethuon mit inen von allen sachen1465 Geschfrd. der 5 Orte 22 (1867) 304
- darvmb er [schriber] dem raut mit sendbriefen vnd vngeuarlich, was ein rát antrifft in rechnungen vnd sollichen jaͤrlichen geschrifften, gehorsam ... syn sol1470 FürstenbUB. VII 3Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- man soll auch alle jahr einest ein gantz lautere rechnung thůn vmb all obgeschribne stuck1476 ArgauLsch. I 74Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- were der visirung nit gleuben wille, so mag er das [vasse], so bald es lere ist, ichen lassen, und die sollen also verungelt, uffgeschriben und an die rechnung des ungelts gelegt werden1478 HeidelbStR. 516Faksimile (ca. 65 KB)
- das du solch gerete ... keuffist ... das wollin wir dich in deiner rechnung entnemen1479 HMeißenUB. III 252Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- es sollen auch die selben scheffner all jar ein gutte gantze rechanung thun eym faut am B.1487 FreibDiözArch.2 3 (1902) 376
- fragt er [dechan] auch, ob die kirchengesworn undertenig sin oder gehorsam in den rugen und in yren rechenung von der kirchen wegen1488 PfälzW. I 311
- sullen gekorn werden alle yor czwene menner ... dy sullen sitczen bey der rechenunge zo dy eldsten rechenuge [!] thuen1489 KrakauZftO. 47Faksimile (ca. 110 KB)
- erbare rechnung und bezalung ..., die dan ein jeder unser amtmann jerlich ... von inen [kirchen- oder heiligenpflegere] hören und empfahn ... soll1495 Carlebach,BadRG. I 100Faksimile (ca. 68 KB)
- was vom zoll jerlichs gefelt, wirt von eym lantschriber verrechnet und in syner rechnung bestympt1496 KirchheimW. 214
- ungelt, nemlich der zehent pfening vom schenkwin, so vil des jerlichs gefelt, wirt in rechnung eines lantschribers gemelt1496 SchriesheimW. 84
- ist es aber das einer eins unberechenter kelner were und noch rechenunge sinem hern thun sal, den sal man nit ufnemen zu burger15. Jh. MainzChr. II 2 S. 236
- die frow, die wittwenstůl haltet und der kinde und des gůtz pfligt, ... die sol ainest in dem iare widerrechnen der kinde vögten ... ob sy die rechnung an sy vordertum 1500 RottweilStR. Art. 161Faksimile (ca. 204 KB)
- kinder-, heiligen- und andere pfleger sollen richtige rechnung erstatten1502 WürtLändlRQ. II 2Faksimile (ca. 60 KB)
- [beim Lohgerber- und Schusterhandwerk:] so einer mit dem gebot begriffen und zur rechnunge vorheischt wird, bußt so oft er außen bleibt ein nauen gr.1507 KahlaUB. 112
- der pfleger auch bericht, daß er aus der stadt rechnung befinde, daß sie in unrath und mit dem innehmen swerlich zukommen mogen1518 ErnestLTA. 135Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- wie der der eins herren gschefft nutzlich gehandlet hat, den herren im verbunden hat, also ist ouch der gschefft handler dar gegen schuldig siner handlung rechnung zů thůn1520 Murner,Inst. 106rVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1519 - in DRQEdit
- sollen die schützmaister allwegen die zech helfen rechen und machen, und was daran erobert würd, von stund in die buchsen stoßen und an die rechnung gelegt werden1522 Bruchsal 1144Faksimile (ca. 241 KB)
- es sollen ... all monat die zedlen, so unser außgeber vom kuchenschreiber empfangen hat, und ... des kuchenschreibers rechnung gegen einander ersehen werden1526 Pfalz/Kern,HofO. II 163
- was dan costens uff solches gedt, richt der burgermainster ... aus und legt es in sein rechnung1526 Mosbach 586
- geloefde ... R. ... prouffyt ende winninge te suekene, schade nae zynen vermoigen te verhuedene ende van zynen handele goede ende getrouwe rekeninge bewys ende reliqua te houdene1526 Strieder,Notariatsarch. 51
- befint sich noch jedes hauptgut auf new rechnung [conto nuovo]1527 Schirmer,KaufmWB. 156
- das sie [richter] ... wo sie wider recht statut odder rechtmessige gewonheit ... auß vnwissenheit sprechen ... würden, nicht allein dem almechtigen rechnung darumb zuthun, sonder auch dem teyl so sie durch vngerecht vrtheyl beschedigt ... seins schadens ... erstattung zuthun ... pflichtig sein1530 Schenck,GerichtsO.(Günther) 30
- de kastenmestere schullen ock alle jaer in jegenwerdicheyt des erbarn rades unde der ghemeyne ... eyne gründlyke, klare unde luttere rekenynge doyn von aller inname unde uthgave1531 Göttingen/Sehling,EvKO. VI 2 S. 914Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- alle ... einnahme und ausgabe in eine eigentliche rechnunge fassen1535 MansfeldKlUB. 502Faksimile (ca. 83 KB)
- es solle auch mein lieber brueder ... solche handlung ... hir in N. verwalten und rechnung halten1546 Nürnberg/VjschrSozWG. 48 (1961) 477
- conto heist ein rechnung1549 Schweicker,Buchhalten/Schirmer,KaufmWB. 108
- durch die cassa sol dein taschen ..., da du dein gelt ... behaltest ..., verstanden werden. von solcher cassa sollte du guten conto vnd rechnung halten, als wer die ein person, die empfieng vnd außgeb vnd thuß verrechnen muͤst1549 Schweicker,Buchhalten Kap. X
- das sy auf sölchen jren guetern die jnventur, vormundsatzung, pflicht, rechnung und quittung, tailung und verträg zwischen den erben ze machen ... haben sollen1553 BairFreibf. 237Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- soll gemelter pfennigmeyster zu jeder järlichen visitation den verordenten visitatorn alles seins einnemens und außgebens erbar und uffrichtige rechnung thun1555 RKGO.(Laufs) I 40 § 2
- soll der baumeister sein verwaltung zue einer erbaren ordenlichen rechnung bringen, und diewyl er ... gelt bei handen haben muoß, so mag er ... ein sumet gelts uf rechnung enpfahen, die soll er in seiner rechnung ... under einem sondern titul einschreiben1555/56? SchlettstStR. 469Faksimile (ca. 74 KB)
- das wir ... aller ihrer einnahme vnnd außgabe rechnunge angehortt, die wir dann nicht anderst, als erbar vnnd aufrichtig in allenn punctenn vnnd artiekelnn befundenn1558 Sachsse,MecklUrk. 249Faksimile (ca. 136 KB)
- soll das closter bey seinen wirden und einkhomnen, wie die rechnung derselben mitbringen wirde, genzlichen gelaszen werden1561 MansfeldKlUB. 86Faksimile (ca. 82 KB)
- solten ... solche dinge auf den specifications-zetteln, gelöseten brieffen, quitungen und andern rechnungen stehen1561 Sachsse,MecklUrk. 254Faksimile (ca. 139 KB)
- wenn einer an einem offnen wirt zert ... wann si dann miteinandern rechnend, und der gast der rechnung oder ufschribens nit glouben wellte, so mag der wirt sölliches beheben mit sinem eid1564 GasterLsch. 77Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- eydt der pfleger. ihr werdet geloben ... ewers einnehmens vnd außgebens jaͤhrliche gute, erbare, vnterschiedliche vnd auffrichtige oͤrdentliche rechnung mit ewern register vnd rechnungs buͤcher ... [zu] tun1569 BrschwLO. I 391Faksimile - in Google Books
- die kirchproͤbst sollen ... ain erbare, volkumne, richtige raitung thůn, wo auch dieselben rechnungen bißher ... nit beschehen waͤren, die sollen noch eruordert [werden]TirolLO. 1573 III 54Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so nhu jemandt des radts hirwidder ... thuen wurde, soll der stadt mitt viertzig thalern ... von unsern kemneren ... auf zu nemmen und in rechnunge zu bringen verfallen sein1579 Richter,Paderb. I Anh. 158Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- da ... von den schirmvögten und fründtschaften, so by den rechnungen sitzend, ... acht gehept werden, das die bletter oder rechnungen recht und ordenlich gesummiert syend1583 BernStR. VII 1 S. 161Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- es sollen hinferner alle vormuͤnder ... gebuͤhrliche rechnung thun1583 HadelnLR.(Spangenb.) III 6
- sollen jaͤhrlich ... vor der rahtswahl die amptsherrn des rahts ihres bedienten ampts ... vor dem gesambten rahte in gegenwart der alder- und meisterleuthen gebuͤhrende rechnungen ablegen1592 MünsterPolO.(Schlüter) 118
- so ferne einer rechnug midt den nabers hedde de schal idt wenn de nabers tho samende offte de maschop gerecknedt wardt binnen jars an den dach geuen1597 GartenRJacobsf. 34
- [sollen] acht haußhalter geordnet sein ... und die söllend jerlich die jenigen, so sie notwendig sein finden, zur rechnung zu halten und für sich zu beschicken und zur rechnung triben1598/1647 SaanenLschStat. 281Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- was ... ein jeder würt von einer zue der andern fronvasten ausgibt, sollen die umbgelter iedes orts den tag vor der rechnung bei ihren würten abzehlen1607 MittFürstenbArch. II 839
- sobald der schiffer zu hause gelangt, sol er sich mit seiner rechnung gefast machen und zu abhoͤr und auffnehmung derselben die saͤmmtliche schiffs-freunde zusammen bitten1614 HansSeeR. XII 1Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- sol auch unsern gildemeistern ... auferleget sein, dass der regierender meister seine rechnung ... uf unser gildestuben thun und seinen excess und nachstandt mit barem gelde belegen und bezahlen sol1614 ZNdSachs. 1886 S. 216
- der obman und schirmvoͤgt soͤllend auch der wittwen und weysen voͤgt järlich zur rechnung halten und jhnen den tag der rechnung ein monat darvor verkünden lassen1615 BernStR. VII 2 S. 746Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- damit ein jeder amptmann jedes orts wisse, wie mit der waisen gut gehauset werde, soll er alle jahr ... beym ampt vnd nicht auff dem land von jeder pflegschafft ordenliche rechnung hoͤren vnnd auffnemmeBadLO. 1622 Bl. 38vFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- alle jahr umb Georgi halten die alte ... vierer umb ein tag im hospital zue abhörung der rechnung an1625 WürtLändlRQ. I 188Faksimile (ca. 56 KB)
- de schuttmeister sollen ... solckes [dat vette koeh-geld] insammlen und up ehre recken-dag daer guede reckenunge van doehn1629 OstfriesBauerR. 50
- [bei einem Falliment:] hat ein grosser zweyfacher landtrath erkennt, wan kein rechnung geruffen wird, daß bey dem haubtgueth jeder soll moͤgen vier zinß heuschen1633 LBAppenzIR. Art. 74Faksimile - in Google Books
- ein vormund ... kann sich von der vormundschaft ... nicht los machen ... es sey denn die gebuͤhrliche in rechten bestimmte zeit verflossen und die rechnung gethan worden1650 EstRitterLR. 275Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein jeder landaman solle beym austritt oder entlassung rechnig geben1650 GraubdnRQ. II 328Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- welchen bawunkhosten ihme der einstehente befreundte auf erbare rechnung zu erstatten schuldig1654 NÖLO. II 11 § 28
- ein jedweder, so verwaltung [fremder güther] über sich nimt, soll die rechnungen also fassen, dass er ordentlich und unterschiedlich den empfang, und ausgabe, dabey die zeit, ursach, und andere umstände eigentlich specificire1658 Mevius,MecklLREntw. 693Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wir ... befehlen euch ... daß ihr ewre rechnung rein: vnd deutlich geschrieben ... einschicket1670 HessSamml. II 654Faksimile (ca. 313 KB)
- alle crays-bediente und deren rechnungen werden in diætis circularibus, und sonsten nirgends, verpflichtet und abgelegt, die rechnungen aber voran zu der crays- oder directorial-cantzley eingeschickt1690 Moser,StaatsR. 27 S. 288Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wenn nun die kinder ... aus der vaͤterlichen gewalt kommen, soll der vater ihnen ... ihr eigenthumb ... nebst richtiger rechnung ausantworten1718 CCMarch. II 2 Sp. 62Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- der kauffleute rechnungen, bücher, zettul1724 MittKönigsberg 2 (1910) 188
- conto, compte oder conte, eine rechnung. solche ist bey den kaufleuten unterschiedlich, als ... eine gemeine, schlechte, in blossen debet bestehende rechnung ... oder es ist ... eine in debet und credit bestehende courant oder laufende ... rechnung1733 Zedler VI 1133Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- rechnung, calculus, calculatio, rationum computatio, ist eine uͤber einnahme und ausgabe zu dem ende gehaltene schrifft, daß man sehe, was demjenigen, dessen vermoͤgen verwaltet wird, uͤbrig bleibe1741 Zedler 30 Sp. 1310Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wan nach abstärben old sunsten einer pärsohn die rächnung in der kirchen geruoffen wirdt, so sonndt all diejänige, welche allda zuo rächnen haben, uff benambset orht und tag erscheinenMitte 18. Jh. Gaster 276
- die in denen rechnungen obscur-impracticable unteutsche termini, besonders in bestaͤndigen posten ... sollen bey zuruͤckschickung derer rechnungen unterlassen ... werden1774 Wagner,Civilbeamte I 181Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß die advocati und procuratores ... wenn die sache auf rechnung und gegenrechnung beruhet, mit richtigen liquidationen und gegen-liquidationen parat seyn sollen1785 BrschwWolfenbPromt. III 40
- wan zwey mit einander in rechnung stechen oder gegenanforderung haben, so sollen sie mit einanderen verrechnen so lang gulden oder gegenrechnung sich erstreckt1791 GraubdnRQ. II 334Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- das kammergericht wird von den reichsständen unterhalten, die ... ihre beiträge dem reichspfennigmeister ... abliefern sollen. das kammergericht legt hierüber jährlich dem kaiser gedruckte rechnungen vorum 1795 StaatsRHeilRömR. 53
- in der regel ist jeder vormund und jeder curator verbunden, uͤber die ihm anvertraute verwaltung rechnung zu legen1811 ÖstABGB. § 238Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wer ... seinem rechte, rechnung zu fordern, entsagt hat, kann, wenn er einen betrug auch nur in einem theile der verwaltung beweiset, ... auf eine vollstaͤndige rechnung dringen1811 ÖstABGB. § 1200Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- unsere ... für öffentliche rechnung verwaltete ... rathsapotheke1823 ZLübG. 40 (1960) 85
- eine rechnung muß materiell und formell richtig seyn1831 Mohl,WürtStR. II 969Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- jemanden in rechnung gutschreiben, heißt: ihm den werth in rechnung stellen1832 Schlössing,KaufmWB. 272
II 2
das Begehren der Rechnung im Gerichtsverfahren bedeutet die Anerkennung der Forderung dem Grunde nach und bewirkt, daß Gläubiger und Schuldner sich außerhalb des Verfahrens über die Berechnung der Schuldsumme einigen sollen und der Schuldner zur sofortigen Bezahlung des errechneten Betrages verpflichtet ist
vgl.
rechnen (III)
- von rechnung. ist daz, daz ein man an den andern vor gericht rechnung begert, dez schol im der richter gestatten und schol gepieten, daz si so czehant ausserhalb den vier penken rechenum 1330 BrünnRQ. 403Faksimile (ca. 251 KB)
- claget auch ein man auff den andern vmb gelt, vnd begert yener rechnung mit ym zu haben, die rechnung sal zuhant gescheen hinder den vir bencken2. Hälfte 14. Jh. IglauOberhof 366Faksimile (ca. 258 KB)
- weres ... sache, das der, dem vorgebotten wer, queme und dem clager antworten wolt, und begert einer rechenunge, so deilt man in beiden 14 dage. in den 14 dagen sollen sie miteinander rechenum 1411 Mergentheim 140Faksimile (ca. 61 KB)
- wann einer eim vorgebuͤt an gericht, so mag er 14 tage ein rechenung gein im nemen und sich lassen inschriben1444 Mergentheim 150Faksimile (ca. 63 KB)
- welcher vor gericht ain rechnung begertt, dem sol man sie erkennen; doch so sol man im gebietten, was er im mit rechnung schuldig werd, daz er den clager von stunden an ußrichtung darumb tuͤ1466 SGallenOffn. I 430Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- so aber ainer den andern auf rechnung abnimbt, so sol die rechnung hinder dem ring geschehen, dieweil der richter an dem rechten sitztEnde 15. Jh. StraubingStR. 329 [vgl. zS. ebd. 282]Faksimile (ca. 190 KB)
- welcher vor gericht vff rechnung zucht vnd aber sich hienach befunde, das solchs allein vmb vfzugs willen bescheen wer, der bessert dem gericht zehen schilling1530 RheinfeldenStR.(SchweizRQ.) 222Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- komet aber der antwortter zw dem ersten oder zw dem andern geboth vnd bekennet eines schillings auf rechnunge, der rechnunge soll der schuldiger wartten, vnd der antwortter soll denn schuldiger mit der rechnunge suchen, vnd die rechnunge soll geschehen vor zweien bider mannen1543 ArnstadtStR. 91Faksimile (ca. 70 KB)
- wuͤrde aber beklagter sich auff rechenschafft beruffen, so wirt erkant er soll in vierzehen tage rechnen und bezahlen, was aber beklagter in der rechnung nicht gestendig darumb mag ihnen cleger zum negsten gerichte ... beclagen1562/77 LünebNGO. 347Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wehr schuld vor dem richter bekennet, soll innerhalb vierzehn tagen bezahlen ... wehr beckennet auf rechnung, soll in vierzehn tagen vor und bey dem gerichte rechenen und bezahlen1648 Schlüter,WestfProvR. I 510Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 3
auf (eine) Rechnung zur späteren Berechnung, Verrechnung oder Bezahlung
- es sol ... nieman ... deheinen lantman von schulde wegen deheinen búrgen heischen hoher denne fúr so vil, als er wissentlich weis, das er im schuldig ist; es geschehe denne, daz er im uf fúnf oder zehen schilling ungeverlich uf rechenunge einen búrgen hiesche, furbas denne er im schuldig ist1374 SchlettstStR. 293Faksimile (ca. 68 KB)
- 4. m. gegeben den kalkbrechern czu N. off rechenunge1411 MarienburgAusgabeb. 8
- 500 m bey dem huskompthur czu Marienburg, als 100 m, die her hat in sein ampt genomen uff rechenunge, und die 400, uff rechenunge vor den nuwen treseler ausgegeben1414 DOrdGrZinsb. 1
- D. ... recognovit M.G. ... 19 marcas denariorum uff eyne rechnunge, die her im dennen thuen sal zwuschen hie und dem nehisten dinge1455 SchlesDorfU. 61Faksimile - in Google Books
- nü spricht derselbe knecht, er hab die win alle verkaufft uff rechenunge ... uff pfingsten zu bezalen1456 Württemberg/Privatbrf. I 58
- der selbygen summe im S. bekante uf eyn rechnunge dor off ist geteyl S. sulde rechen vnd beczalunge leysten bynnen virczen tagen15. Jh. Wasserschleben,Samml. 349Faksimile (ca. 73 KB)
- die convoyeergelt, ende es van elcke broute biers 4 st. upgestelt in de oorloge van Rotterdam, dat zy doen bedienen up rekeninghe1514 InfHollant 374Faksimile - in Google Books
- ratione patrimonii F. Reinoldi auf rechnung empfangen 38 imp.1650 SPantaleonUrb. 526Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- ist T.R. sampt der wittiben H.R. bei mich erschienen und bekandt, daß sie von dieselben auff rechnunge ihres vatters schuldtforderunge empfangen habe fünf malder roggens17. Jh. JbWestfKG. 8 (1906) 79
II 4
die Rechnung (be)sitzen die Rechnungslegung abhalten
vgl.
Rechnungsführer
- wurden die rethe erkennen, das es nicht bequemlich were alleczit das vierde iar dy rechnunge zu sitzen1457 ZeitzEidgesch. 4
- rechnung besitzen, rationes putare & decidere, heisset in denen rechten so viel, als die von einem andern empfangene rechnung besichtigen und sein gutachten daruͤber ertheilen1741 Zedler 30 Sp. 1325Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 5
auf Rechnung sitzen ein Amt in der Weise innehaben, daß aus dessen Einnahmen die eigene Vergütung entnommen und Rechnung darüber abgelegt wird
- er [comptor] ist ... befragt, was er des jars seinen obern von sich reichte, dokegen er geantwort, das er kein genants von sich gebe, sondern er sesse auff rechnung vnd alles, was vber seinen enthalt ervbergette, das reichte er dem stadthalder1537 MittOsterland 2 (1845/48) 174Faksimile - in Google Books
- wollen nunmehro ihr. churfuͤrstl. dhl. allen deroselben beambten und andern dienern, so auf rechnung sitzen, anbefehlen, daß sie ... ihre rechnung ... schließen1657 Kretschmann,LeipzOHofg. 169Faksimile (ca. 112 KB)
- wer auf rechnung sitzet, soll nicht abscheiden, er habe dann dem, welchen er dazu verbunden, solche ... abgeleget1658 Mevius,MecklLREntw. 693Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- rechnungs-ablegung, communicatio rationum, oder redditio rationum, ist, wenn ein vormund oder ein anderer auf rechnung sitzender die waͤhrend seiner verwaltung gehabte einnahme und ausgabe ordentlich berechnet1741 Zedler 30 Sp. 1325Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- rechnungs-buͤcher, raitungs-buͤcher, oder rechen-buͤcher, calendaria, rationaria, libri oder codices rationum, heissen diejenigen buͤcher, worein vornemlich zwar die wucherer oder geldwechsler, sonst aber auch alle diejenigen, so auf rechnung sitzen, oder sonst mit geld-sachen zu thun haben, ihre von zeit zu zeit gehabte einnahme und ausgabe ordentlich aufzeichnen und eintragen ... auch heissen rechnungs-buͤcher alle solche buͤcher, die von kauff- und handwercksleuten, uͤber gethane lieferungen, und empfangene zahlungen, gefuͤhret werden. dieselben fuͤhren wider den, so sie geschrieben, voͤlligen, vor ihn aber nur halben beweiß1741 Zedler 30 Sp. 1325Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- auf rechnung sitzen, einem amte auf rechnung vorstehen, so daß man dem eigenthümer die ausgaben und einnahmen berechne1801 Adelung2 IV 114Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 6
übtr.: Geldzahlung, um die in einer Aufrechnung von Leistungen erhobenen Forderungen abzugelten
- was aber die rechnung betrifft, so sie der koͤn. maytt. kriegsleuten vorgestreckt, oder sonsten der koͤn. maytt. zum besten ausgelegt [haben sollen]1564 RevalStR. II 166Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II 7
- conto a meta ... rechnung zur haͤlfte auf gewinn und verlust, heißt eine solche rechnung, da wir mit jemanden in einem gewissen nur eine zeit lang waͤhrenden ... handel zur haͤlfte, auf gleichen gewinn und verlust, interessirt sind, und ... demselben ein solches conto a meta in unsern buͤchern halten1776 Krünitz,Enzykl. VIII 338
II 8
Warenrechnung, Lieferschein, auch Berechnung geleisteter Arbeit
- thue ich euch die rechnung ubersenden von allem, das ich habe ausgenommen [d.h.: einkassiert]1624 Schirmer,KaufmWB. 156
- die von dem schuldner geschehene unterschrift einer rechnung über gelieferte waaren, oder arbeiten, vertritt in allen fällen die stelle eines schriftlichen vertrags1794 PreußALR. I 5 § 152
III
amtliche Festsetzung (Münzwert, Weinpreis)
- bi neghenen saie machmen alse wel alse bi derre rekeninghen wat elke munte mach sijn wert1240/60 CorpMnlTekst. I 70
- wilge summe gelts wir ... inne halden solen und aveslaen van den hundert und zwenzich gulden schilden zů gueder rechgeninge dye waren guet van golde und swaer van gewichte1358 SGereonUB. 406Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- die selben sechs hundert pfunt regenspurger pfenning haben wir mit in angeslagen ze guldein. die bringend mit redlicher rechnung als der wechsel dieweil gangen ist funfzehen guldeinum 1400 Bayern/Rockinger
- was wyns aber ein wirt hete, der usserthalb ... unser gnedigen herren rechnung [des Weinpreises] gewachsen ... den söllen sy niemant usserthalb iren hüsseren geben1606 SchweizId. VI 131Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
IV
Abrechnung zur Beendigung eines Rechtsverhältnisses
- das ein teyl [der Streitparteien] dem andern das artzt gelt by dem barbirer adir bader richtet, vnnd das also durch gelt eine rechnung zcwuschen en gemacht wirt1437 Neumann,MagdebW. 125Faksimile (ca. 136 KB)
- wan jemand mit derjenigen leüten, so selbsten nicht schreiben oder lesen noch rechnen können, märkte verschreiben oder rechnungen abschliessen, solle solches in beysein eines ... unparteyischen mans geschechen1791 GraubdnRQ. II 344Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
V
Rechnungsstelle
- hat H. des bischofs knecht gelt geholet uf der rechnonge1426 MWormat. 312Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- was ampt oder rechnung das weren, dye unter eins rats gewaltsam und bevelhniß stünden, sol er [statschryber] einem yden amptman sein register alles eynnemens und awßgebens ... schreyben1464 BayreuthStB.1 279
VI
Mahl auf Kosten der Hochzeiter?
vgl.
Rechnungsgelauf
- da sy an einer nachhochzyt oder hochzytlichen rechnung, wie hie brüchlich, befunden, bysamen gsyn und ein malzyt gehalten1639 SchweizArchVk. 46 (1950) 38
VII
Zuständigkeit für eine Zahlung oder eine Einnahme, in Wendungen wie für, auf (eigene) Rechnung mit eigener Beteiligung, auf eigenes Risiko, eigenen Gewinn oder Verlust
vgl.
Gefahr (II 2)
- man pfleget ... in einigen wechsel-briefen beyzuruͤcken, fuͤr wessen rechnung die wechsel-summa gezogen1717 CAustr. III 882Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann in der police nicht ausdruͤcklich enthalten ist, daß die assurirten den voͤlligen ganzen werth der versicherten sache haben assuriren lassen; so soll allemal der zehente theil desselben fuͤr ihre eigene rechnung und gefahr verbleiben1727 PreußSeeR. VI 9
- bleibet ... denen alten weibern ... unbenommen, sowohl fuͤr adliche als buͤrger victualien ... zum verkauf herum zu tragen, jedoch daß sie ... allen ein- und verkaufs fuͤr ihre eigene rechnung sich gaͤnzlich zu enthalten haben1743 RevalStR. I 400Faksimile (ca. 173 KB)
- muß der advis-brief ... anzeigen, auf wessen rechnung der wechsel traßiret sey1755 Hellfeld II 917Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ein tiegelbrenner ... bewarb sich ... um die erlaubnis, auf seine eigene rechnung arbeiten zu duͤrfen, ohne die 4 ggr. kontribution von jedem rthlr. dem buͤrgermeister zahlen zu muͤssen1790 Gatterer,TechnolMag. I 17Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
- nur ein theil seiner [Norwegens] produkte wird fuͤr rechnung seiner eignen kaufleute ausgefuͤhrt, und der groͤßte fuͤr fremder1790 Gatterer,TechnolMag. I 62Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
- für seine rechnung und gefahr verkauft werden1791 QHambSchiffahrt 610
- auch gestatten die gesetze, auf rechnung eines ungenannten dritten ... zu assekuriren, wo dann der ungenannte aus dem abgetretenen rechte ein klagerecht gegen den versicherer erhaͤlt1824 Mittermaier,PrivR. 181Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- gesellen sind diejenigen, welche ein schon ordnungsmaͤßiges erlerntes gewerbe, jedoch nur auf fremden namen und rechnung, zu treiben befugt sind1824 Mittermaier,PrivR. 459Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- kaufmann heißt jeder, der eine handlung fuͤr seine eigne rechnung als gewerbe treibt1828 Pöhls,HR. I 81Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
IX
Rechnung tun, auf Rechnung gehen die adelige Abstammung nachweisen
vgl.
rechnen (XV)
- waert, dat die gemeynte een man aenspraeck om scot, die sal syn rekeninge doen met seven achter susters kinderen van swaert syde, die hy soude hebben gehadt levende by synen leven ... edele luyden van vader, ende van moeder, ende van ouderen1303 Mieris II 38Faksimile - in Google Books
- waer oock yemant, die hier tegens niet en vermaete te doen, ende op rekeninge ginge, die soude syn tuyg doen voor den bailiu1305 Mieris II 49Faksimile - in Google Books
X
Quartal
- das ynnemen in der ersten rechenunge1376 Frankfurt am Main/Diefenb.-Wülcker 814Faksimile (ca. 191 KB)
XI
in Schouwen: Teil eines Deiches als Maß für die Verteilung der Deichlast
bdv.:
2Hebenung (III)
- deeze kramwerken worden in dit eiland, om de zeven jaaren, op de gemeten by rekeningen of heveningen verkaveld1753 Beekman,DijkR. I 812