Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): rechtig

rechtig

, adj.


I korrekt, rechtmäßig; rechtig machen eine Berechtigung einräumen
  • ir muter zugebracht gut sye durch wylent her A. iren sun bekant und deßhalb nach verkouff des slosses ... uff andre sine güter verwyst und sy daruff nach der statt recht gefryt und rechtig gemacht, das ir zu verordnen
    1482 BernRatsman. II 204
  • soll alle zeit ... in gegenwart des ... bürgermeisteres, oder wer ihnen sonst aus dem rath zugeordnet wird rechtige rechnung von des ambtes einnahme und ausgabe zugeleget und aufgenommen werden
    1683 Kolz,LütjenbHandw. 112
II gerecht (auch im religiösen Kontext); jm. rechtig sein jm. Recht angedeihen lassen
  • ih ka suntota uuas sellenti rehtic bluot [peccaui tradens sanguinem iustum] 
    um 810 MonseeFragm. 37
  • mit anhangender vleyssiger bethe, seine gnade wolde jnen dorjnnen rechtig sein
    1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 13
unter Ausschluss der Schreibform(en):