Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): rechtigen
Artikel davor:
rechtshängig
Rechthaus
Rechtheischung
Rechtheit
Rechtshelfer
Rechtherr
Rechtshilfe
(Rechthörer)
Rechthuhn
rechtig
rechtigen
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
einen Rechtsstreit führen, prozessieren; jn. vor Gericht bringen, verklagen, auch richten, verurteilen (Beleg 1585)
- das ... H.v.C. von des selben waldes wegen stoß hette mit der stette, und horte sagen, daz si dar umbe gerehtiget hettent1401 SchlettstStR. 260Faksimile (ca. 75 KB)
- das wir ... dheiner den andern vmb sinen teyl, er habe vil oder lútzel, an dem egenanten sloß, burg vnd statt mit siner zuͤgehoͤrunge nit rechtigen noch rechtvertigen sol, wo oder wie ime sin teyl worden sy1406 RappoltsteinUB. II 557Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- ob die sachen one rechtigen in der gůtelicheit abgetragen werden1435 FürstenbUB. III 180Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- eynen verding ervestinses an sinem huse ... dar umme wii in vortiiden mit ome vor dem genanten cappitele gerechtiget hebben1440 HildeshUB. III 352Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- nit das not gescheen solte, sie mit einander zu rechtigen1458 FRAustr. II 299Faksimile - digitalisiert im Rahmen von Czech Medieval Sources online
- spenn geltzs halben von ablosung oder schulden, darumb sich vor uns gepurt zu rechtigen1498/1500 SchlettstStR. 1011Faksimile (ca. 65 KB)
- das er von dem houptsecher vollen gewalt hab, an sinr statt ze rechtigen1503 FreiburgÜStB. 71
- [Bevogtungen:] Jungstina ein vogt, an den si spricht, so ver er nitt im ring sitzt, da si rechtigen wil1549 BernRatsman. III 423
- das der, er sye cleger oder antwurtter, so sich am vnrächten erfunden, vmb sechs schilling gstrafft wordenn, das aber von megklichem gar ring geachtet, dardurch vil troͤlens vnd rechtigens entstanden1566 MurtenStR. 324Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das ein fraw abbtissin oder yhemandts andere vmb hofgüetter rechtigen oder thättigen wolten1594 Elsass/GrW. IV 69Faksimile (ca. 296 KB)
- da er starb, wolts sein tochter nit gut heissen und uns rechtigenum 1600 SchweizId. VI 313Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- frömbde ... söllen, sy klagen oder werden beklagt, das gricht, da sy rechtigen, jederzyt gnugsamlich verbürgen1616 WaadtStat. 428Faksimile (ca. 225 KB)
- in disem iahr seind die ... bauwren ... rebellisch worde ... wird shon [!] in das 4. iahr mit ihnen gerechtiget1676 FreibDiözArch.2 1 (1900) 207
- freundlichkeit soll vor allem rechtigen versucht werden1711 BernMand. VII 3
- rechten, rechtigen. vor gericht mit einander streiten, processiren1805 RepRecht XII 197Faksimile (ca. 381 KB)
II
richten, gerichtlich beurteilen
- is dan twiste onder den voirmundere of den neesten volghere des mundelinghs op die voedingh voirschreven, soe soillen dat rechtighen die burgermeyster ind scepenen1426/40 KleveStR. Art. 82
- wer ouch den anderen, über das sy mit einanderen in fryden stüenden, von dem leben zum tod brechte mit sin selbs gewalt, das soll für ein mord gerechtiget werden1585 SchweizId. VI 313Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
III
jm. etw. vergelten, wieder gut machen
- were auch den druchsessen unere dete, der schultheisz und der faut sollen ime helffen, das es ime gerechtiget werde14. Jh. (Hs. 1494) ArchHessG. 14 (1875/79) 714