Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): rechtiglich
Artikel davor:
Rechtheischung
Rechtheit
Rechtshelfer
Rechtherr
Rechtshilfe
(Rechthörer)
Rechthuhn
rechtig
rechtigen
Rechtigkeit
rechtiglich
, adj., adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
adverbial auch -l(e)ichen
ordnungsgemäß, rechtmäßig, auf dem Rechtsweg
ordnungsgemäß, rechtmäßig, auf dem Rechtsweg
vgl.
recht (I)
- got rihten unde lônen / siht man mit rehteclîcher tâtnach 1291 Reinfried V. 18063
- daz si [statschreiber, amptleut] ier ampt getreuleich und rechtichleich vurenum 1330 BrünnRQ. 395Faksimile (ca. 261 KB)
- das recht der stat wiert behalten daran, daz der hauswiert um sein chinder, um sein chnecht, um sein diern und um alle die sein prot essent, ob di er di wil rechtichleichen mag versten und verantwurtenum 1330 BrünnRQ. 403Faksimile (ca. 251 KB)
- hiet sy dann icht zw spruch oder vordrung hüntz dem obgen. gotzhaws rechtickleichen1394 Indersdorf I 145Faksimile (ca. 337 KB)
- ist derhalben baidersits gar vil, und mit grossem unkosten rechtigklich ghandelt worden an vil ortenvor 1575 FreibDiözArch. 8 (1874) 45
- [führer] sollen geloben bei ihrem eid und treuen rechtiglich und getreulich zu besichtigen dem armen und reichen1666 NÖsterr./ÖW. VII 644Faksimile (ca. 44 KB)