Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Rechtsstelle
Artikel davor:
rechtsprechig
Rechtsprechung
Rechtsspruch
rechtsprüchig
Rechtsstab
Rechtsstand
rechtsständig
Rechtsstätte
Rechtstatut
(Rechtstehen)
Rechtsstelle
, f.
I
wie Rechtstätte
- das der richter nüchtern vor mittag an ehrlichen rechtsstellen und stetten, alß rathauß und dergleichen ... das richterliche ampt ... üben ... soll1573 HolstVierstUrt. 516
- was an der rechts-stelle zu thun1723 Lünig,CJMilit. 69Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
entscheidungsrelevante Rechtsbestimmung
vgl.
Rechtsallegation
- moͤgen in verlesung der rathschlaͤg die allegationes und anzeig der rechts-stellen ... zu gewinnung der zeit umgangen werden1607 Bürckhle,Proz. I 388
- ein casus arduus, welcher ... sowohl in der that, als denen hierumen zu beobachten kommenden rechts-stellen zweiffelhafft waͤre1707 SudetenHGO. Einl.
- dahero in betracht dieser rechts stellen viele bewehrte interpretes juris denen judischen weiberen die den christlichen frawen zukommende gerechtsame ... absprechen1766 Schaab,GJudMainz 387Faksimile - in Google Books
- das faktum soll jederzeit in seiner zeitordnung rein ohne einmengung eines vernunftschlusses oder einer rechtsstelle erzaͤhlet ... werden1781 ÖstAGO. § 12
- dies ist auch von den klaͤgern mit mehreren anwendbaren rechtsstellen gnugsam ausgeraͤumt worden1796 Bewer,Samml. II 30
III
für die Rechtsprechung zuständige Einrichtung
- vorgemeldte ... malefitz-cent-gerechtigkeit ... wird durch obrigkeitliche rechts-stellen ... vollstrecket1752 Greneck 87Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- wann der zunft eingriffe geschehen, und diesertwegen ihre vorgesetzte zusammen kommen und zeit versaumen muͤssen, so sollen sie ... an denen rechts-stellen, wo die zunft deshalben einkommen wird, auf den kosten-ersatz klagen1769 BadZftO. 57Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg