Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): redlich
Artikel davor:
Redemptie
reden
2Reder
Rederknecht
Redestrafe
Redhibition
redigieren
Redigung
redimieren
redintegrieren
redlich
, adj., auch redlichen, adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
von Personen und Gruppen: tüchtig, rechtschaffen (II), unbescholten, glaubhaft, zB. als Qualifikation für öffentliche Aufgaben oder Ämter; die Einschätzung einer Person als redlich beeinflußt die rechtliche Bewertung ihres Tuns; gerecht (im moralisch-religiösen Sinn)
- thie theru selueru uuizzidi leuen, theru er seluo leuit, urcundun retliche10. Jh. KlAhdSprDm. 305Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- soe moeten hia nei hiara biechteris rede gaen, / wellath hia redelike lewa [so dürfen sie nach dem Rat ihres Beichtvaters verfahren, / wenn sie gerecht leben wollen]1. Hälfte 13. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 382
- yderman, der meister werden wil, der sal das hentwergk derweisen, als man thut yn endirn redlichen landen und stetenum 1300 FreibergStR. Zus. 6 § 7
- frewd disser welt wenn die sund sey oder nitt ... frewd die zu der zeitt redlich sind1390 (Hs.) BerthRechtssumme 46
- ich gswer, das ich ... mich in dem amt redlich und aufrichtiglich halten [werde]14. Jh. StraubingStR. 320Faksimile (ca. 240 KB)
- doch sullin dy redelichstin vnd dy mogehafftigen börger mede by zcu pferde halden1436 Größler,Eisleben 61Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- abe man einen kiesen wurde zu schepffen ... und weren sin alten nit redelich her komen ... den sal man auch nit dar zu nemen1440/59 Miltenberg 345Faksimile (ca. 266 KB)
- dat ma naeth tzesa schil to riuchter, deer nath redelic liuweth [man soll keinen zum Richter wählen, der nicht gerecht lebt]1464? WesterlauwersR. I 56
- daz ye das lanndt für sich selbs sechs redlich verstänndig unnd geschickht mannen als kriegsrete aus jnen kiesen1518 v.Frauenholz,Heerw. II 2 S. 193
- er [oberschulmeister] hat auch jährlich v gute schock kostgelt auf dem gleitshauße gehabt, und mit solchem genieß hat man allewege konnen einen redlichen man erhalten1528 MittOsterland 12 (1891) 209
- dem ain erbschaft zuesteet ... die mag der erb in gegenwurtigkhait zwaier ... redlicher glaubwirdiger person ... einziehen1528 ZeigerLRb. 397Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- an disem gericht sollen sitzen 14 frome, elich geborne, redliche unverleumte mennere1532 WürzbZ. I 1 S. 106Faksimile (ca. 86 KB)
- daß fürhin cammerrichter und beisitzer keynen zu eynem botten annemen ... söllen, sie haben dann darfür gute erkündigung gehabt, daß er glaubhaft, fromm, redlich und zum bottenampt tüglich sey1555 RKGO.(Laufs) I 36 § 1
- wo mann- oder weibspersonen, so sich miteynander verehlichen ... wolten, frembt ... werendt, sollen sie von unsern pfarherrn ... nit aufgeboten ... werden, sie haben dann zuvor gute kundtschaft ... gebracht, ... ob sie ledig oder ehelich, redlich oder unredlich seyen1563 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 284Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- so sie die verhoͤrung befelhen woͤllen, were gůt vnd not, das sie daß befelhen erbaren, redlichen personenTeutschForm. 1571 Bl. 60rFaksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- doch soll solcher boͤser leumuth [als Voraussetzung für die Folter] nicht von feinden oder leichtfertigen leuten, sondern von unpartheylichen redlichen leuthen herkommen1583 HadelnLR.(Spangenb.) V 2
- wann ein fremder allhie vmb vfnehmung zum hindersäßen bey vns anhelt, so solle derselbig zuuor vflegen ... geburtsbriefe oder redlich herkommen1587 WaldkirchStR. 10Faksimile (ca. 174 KB)
- solle khain redtlicher maister noch knecht in verkhauffung der sengs: oder mesßer ... ainen andern ... nit verunglimpfen1604 Fischer,Sensen 200
- wan ... zwen ... miteinander vffrecht vnnd redlich wettendt, so söllendt sy dz gwett bar setzenum 1608 UriLB. 105Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- begeb sichs, das dem schiffer ein freybeuter an borth keme ... der schiffer aber wolt nicht fechten, so soll derselbige schiffer ... seiner ehren entsetzt sein vnd fuͤr keinen redlichen mann gehalten ... werden1614 HansSeeR. III 12Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- ob einer der da bey machung eineß testaments gewesen, vnnd sich vnterschrieben ... hernach nach des testatoris tode ... handschrifft verlaugnen wolte, dehn soll man nicht vor redlich oder tüchtig halten hinfuro zue zeugen1628 Apel,Collect. 105
- der handls man, appothekher oder handtwercher würdt in gemain für einen aufrichtigen redlichen man gehalten1654 NÖLO. I 46 § 1
- dieweyl er iber die zeyt gearbeyt hat bey den Veit Grienzavel der sein retlichen namen nicht hat1663 BergheimUB. 282Faksimile - in Google Books
- wenn einer wegen seines verbrechen ... seine straff ... ausgestanden, so ist billich daß man solchen ... widerumb redlich machen soll1677 NÖsterr./ÖW. VIII 1081Faksimile (ca. 52 KB)
- des rothschmiedt-handwercks redliche meister1694 Gatterer,TechnolMag. I 100Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
- des handwercks redlig seyn, heist eben so viel, als ein ordentlicher amt- oder zunfft-meister seyn, und die meisterschafft redlich an sich gebracht haben1722 Beier,HdwLex. 175Faksimile - in Google Books
- daß in unserm herzogthum Schleswig uͤberall obbesagte ... nachtwaͤchter, fußknechte, pfoͤrtner, schließer ... fuͤr ehrlich und redlich gehalten ... werden sollen1734 SystSammlSchleswH. II 1 S. 4Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- die aufzunehmenden advokaten muͤßen ... von einem redlichen, rechtschaffenen und untadelhaften lebenswandel seyn1791 Malblank,Kanzleiverf. I 206Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in allen fällen, wo der uebernehmer einer sache dieselbe wegen fehlerhafter beschaffenheit zurückgiebt, ist er wegen der genoßnen früchte, wegen verbesserungen und verschlimmerungen, auch sonst überall, als ein redlicher besitzer anzusehen1794 PreußALR. I 5 § 337
- der papst kann auch größere rechte durch die verjährung nie erwerben, weil er nie redlicher besitzer sein kannum 1795 StaatsRHeilRömR. 61
- der redliche mann wird auch ohne eidliche zusage seinem versprechen nachkommen1798 Bischoff,Kanzlei. II 1 S. 205Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- die ... vermögens-abtretung ist ein rechtsvortheil, den das gesez dem unglücklichen und redlichen schuldner gestattetBadLR. 1809 Satz 1268Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- sobald ein vormund ... das vermoͤgen uͤbernimmt, hat er es mit aller aufmerksamkeit eines redlichen und fleißigen hausvaters zu verwalten1811 ÖstABGB. § 228Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wer aus wahrscheinlichen gruͤnden die sache, die er besitzt, fuͤr die seinige haͤlt, ist ein redlicher besitzer1811 ÖstABGB. § 326Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die unredlichkeit des vorigen besitzers hindert aber einen redlichen nachfolger oder erben nicht, die ersitzung von dem tage seines besitzes anzufangen1811 ÖstABGB. § 1463Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
von Handlungen und deren Begründungen: den sittlich-rechtlichen Vorstellungen und Normen entsprechend, angemessen, ordnungsgemäß, billig, berechtigt; auch zur Kennzeichnung eines anerkannten Entschuldigungsgrundes bei Versäumnissen oder Straftaten; häufig formelhaft mit recht (I) zur Qualifizierung einer Handlungsabsicht (zB. bei Verkauf oder Vertragsabschluß); auch legal, rechtlich (I), gesetzmäßig; von Straftaten: nicht ehrenrührig; vereinzelt auch: rechtlich eindeutig, erwiesen (1420); von Münzen: gängig, vollwertig; etwas in das Redliche setzen etwas in Ordnung bringen (1444)
- swe aver in deme nederen gerichte vervestet is, he n'is in deme hogeren nicht vervestet, he ne werde dar redelike in gebracht1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. III 24 § 1
- ab omni iusta impeticione que vulgariter rethelich ansprake dicitur1268 WestfUB. VII 507
- der brûder vaste suln sie [halpbrûdere] halten, doch mac der conmendûr von redelicher sache in der vasten ... mit in dispensieren1289 DOrdStat. 139
- der gap diu zwei in gotes namen / mit redelîcher ê zesamennach 1291 Reinfried V. 10386
- schult ..., de redelich vnd bewyslich ist1294 RigaStR. 39Faksimile (ca. 171 KB)
- welich ratherre ... nit enqweme uͤff den rat zuͤ der andern prime, wan man sie luͤdet, der sal gebin einen schilling zuͤ pene, ez were dan, daß er gehindert wuͤrde mit eyner redelichen sachen13./14. Jh. Kohler-Koehne,Worms 41
- die [Bergleute] sullen den prant nicht anzünten, hinz das si den tag redlich erkennenum 1325 Salzburg/ÖW. I 199Faksimile (ca. 46 KB)
- werdent czeugen auf einen tag gestalt und pieten si einen lengern tag durch redleicher sach willen, den tag schol man in gewenum 1330 BrünnRQ. 391Faksimile (ca. 246 KB)
- die vssern ... süllent da sin [beim Teiding] ... vnd die můtwilleklich vnd ane redlich sach vnd von ungehorsami nit dar kument, die gebent ze einung dri schilling1338 Zürich (Kt.)/GrW. I 7Faksimile (ca. 237 KB)
- wann eine reise in der stat S. geboten wurt, wellicher burger oder soldner das horet und nit ußreiset, es sig dann, das er redliche sache furwendet ... des huß sol zu grunde zerstort werden1347 SchlettstStR. 43Faksimile (ca. 75 KB)
- es ensal niemant des nachtes noch der glocken gehen ... er hab dan ein redlich sache1351 ErfurtZuchtbf. 119Faksimile (ca. 179 KB)
- dat ich ... redelike, rekelike, leflike und frentlike bin gescheden ... van minem broder1353 Kindlinger,MünsterBeitr. I Urk. 23
- daz wir recht und redlich ... ze ainem freyen geselgraet verschafft haben unsern aygen werd1357 Indersdorf I 86Faksimile (ca. 318 KB)
- in dem houbte ist bescheiden man und wip czu sten, dy elich und redlich czusamen komen sind1357/87 MeißenRB.(Oppitz) I 4
- wem her [snider] sin gewant nicht redlich wider antwert, so tut er eine dube1357/87 MeißenRB.(Oppitz) V 13 Dist. 1
- daz die selbin ding [Wahl, Krönung] in kunftigin zitin gehaltin werdin, ez inwere dan, daz den vorgenant stuckin allin adir etlichen redeliche hindirniße begentenum 1360 GoldBulle 145
- aines rechten redlichen ungevarlichen und ewigen koufs1370 SchrBodensee 7 (1876) 118
- was aber vor gericht mit chlag fur chumpt und darumb man redleich urtail an den vitztumb dingt zu rechter zeit1376 PettauStR. Art. 51Volltext - im Repertorium digitaler Quellen zur österreichischen Rechtsgeschichte in der Frühen Neuzeit
- [daß ich] zwu hieb wald ... sitlich vnd redlich verkchaufft hab1378 BudweisUB. 150Faksimile - in Google Books
- daz ich ... den vorgenanten acker und wingarten mit miste und mit anderm buwe also ridelichen nit enthilte1379 Erbach/LSchrP. 163Faksimile (ca. 278 KB)
- auch sollen sie [brotbecken] die stat kein zit an ... feile brot lassen, sie hetten dann redelich sache, sich des zu entslahen1379 Miltenberg 308Faksimile (ca. 249 KB)
- dit vorbenomde buw ghelden umme redelike penninghe1386 HildeshUB. II 375Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wer das nitt tůtt, der tůtt wider got vnd wider der hailigen kirchen gepott, vnd tätt ein tod sünd, vnd pesunder so er an dem veirtag nicht mess hort, er hiett dann redlich hindernuss die in entschuldigeten1390 (Hs.) BerthRechtssumme 442
- [bei einer Landesteilung:] das wir ... sy und all ir erben bey redlichem gleichen rechten behalten und bleiben söllen lassen1392 BairFreibf. 31Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- zo heist ouch gotisrecht naturlich recht darumme, das is redelichkeit an eme hat; alz wer icht gelabt, daz ist naturlich unde redelich, daz er is leisteEnde 14. Jh. GlWeichb. 183Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- we sines lenes redelike gewere bewisen mach, de beholt dat gud2. Hälfte 14. Jh. RichtstLehnr. 15 § 8Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- kan men ock dar na [Geburt] redelyken prouen dat dat kynth van ereme echten manne nicht en sy, so schall se to dem ersten gelden, wat se van deme gude hefft genomenum 1400 JyskeLov I 3
- byddet ok eyn wedewe edder eyne iuncfrowe redelyken vp deme dynghe eren vormunder dath he se berade vnde he ytd denne vortucht leth se syck denne bekennen van eneme manneum 1400 JyskeLov I 8
- redelic ist ende wel behoirlic, datmen recht hantire ende besitte, alsmen van rechts weghen sculdich is te doenAnf. 15. Jh. BrielRb. 135Faksimile (ca. 145 KB)
- ob ymant in den bennen zu S. einen dotslage begienge, daz man den enthaupten solte, ez enwere dann offinbar ... daz der [Täter] ... mit redlichem gezugniß wol herwyste, daz er siech beschiermet hette, also daz er ane zwyfele in schaden sins libs oder tzu dem tode were komen1402 SchlettstStR. 98Faksimile (ca. 80 KB)
- alle unsir schulde, die do redlich sint1409 SchlesLehnsUrk. I 356Faksimile - in Google Books
- sij solen van oren werck redelic loen nemenum 1415? NijmegenStR. 78Faksimile (ca. 174 KB)
- were oͧch, dz dekein talman sich mit der hant verschulti, dz er von redlichem totschlage wegen von unserm tal ... verbotten wurdi1420 AnzSchweizG.2 10 (1906/09) 64Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- were oͧch, dz dekein talman sich mit der hant verschulti [von redlichem totschlage wegen] ... der sol nicht me rechtung han in dz tal ze triben1430 AnzSchweizG.2 10 (1906/09) 64Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- so sich derselb nach dem 3. pot ... nicht vinden wolt lazzen, so sol man in dinkfluchtig halten und saumig, dann redlich eehaft, die derselb warlich furbringen möcht1442 LandshutStR. 191Faksimile (ca. 207 KB)
- dat he ... eyn sodanes mit on in dat redelike sette1444 HildeshUB. IV 457Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- als sy denne konigliche brife noch sust keyne ander redliche brifliche beweizunge nichtin hotum 1445 MagdebR. II 2 S. 749
- wá ainer ainen schlechten fraͤfel verschult, der erlich vnd redlich ist vngeuarlich, das man den darumb nit in den turn legen sol1452 FürstenbUB. VI 414Faksimile - digitalisiert im Rahmen von HathiTrust
- verkauffen vor eynen reddelichen pfennig1456 ArchHessG. 13 (1874) 515
- das die obgenante unsere gnedige herren und ire zulegere sampt und sunderlich sich uß und inn die stat M. behelffen ... mogen inn diesem kriege inn feylem kauff und zerunge umb eynen redelichen phennig1461 MainzChr. II 1 S. 205
- aldeer dat riocht redelic js, deer wieect dy plygha dat riocht [wo das Recht billig ist, da weicht der Brauch dem Rechte]1464 (Hs.) WesterlauwersR. I 60
- lest er sich aber drey recht beclagen ... und verantwort sich nicht, so ist er albeg dem gerichte ein wandel vorfallen ... bringt er aber ... helffrede, dy redlich und bestendig ist, so ist er dem gericht dennoch dy wandel pflichtig1483/1528 FalkenauStB. 32Faksimile (ca. 214 KB)
- een redelick testament sijn die erfgenamen sculdich te volgenum 1500 Fruin,KlSteden II 67Faksimile (ca. 174 KB)
- ob einer geladen vmb ein jedliche sache zum gericht vnd aus redlicher wrsach in verhindrend kommen nit mag, der sol sich raynigen mit seinem besundern boten vnd wirt ledigum 1500 Summa legum 670
- wen he arbeydet edder redeliker hindernisse haluen nicht arbeydet, to geuende vnde to betalende vor syn arbeyt eynen gulden rinsck1506 RigaKämmereiReg.(II) 249Faksimile (ca. 200 KB)
- dat wy willen entscheyden, we de kost in allen rechten gelden scal ... we an der sake vellich werth, de scal tho r. redelike sake gelden1518 Wasserschleben,RQ. 106Faksimile (ca. 71 KB)
- es soll kain gesell, der ain weyb hat vnd on redlich vrsachen von ir ist ... auf kainem hanndtwerch hie in vnnserer stat gefurdert werden1524 SalzbStPolO. 78
- das gerhaben oder versorger ire gerhabschafft und versorgnuß nit redlich unnd alls sich geburt auß warttenden, sonndern den khindern bevogten personnen zu nachtail unnd verdhächtlich hanndlenSalzbLO. 1526 Bl. 88v
- ein missethatt vsserhalb redlicher vrsachen, die vonn peinlicher straff rechtlich enntschulldigt ... wirde1532 CCC. Art. 16Volltext (und Faksimile), Ausgabe von 1533 - in DRQEdit
- offenliche sünder als, die wissenlich an der unee sitzen oder on alle redliche ursach von iren eegenossen gelaufen sein1533 Brandenburg-Nürnberg/Sehling,EvKO. XI 185Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- salmen alsdan die arresteerde goeden dryemael voir recht opbieden ende rechtelijk op redelijcker prys op lieste nae older gewoente te handt laten settenvor 1537 LeeuwardenStR. Art. 160
- daß nun hinfürter das cammergericht stettig zu Speier bleiblich sein und gehalten und sonst nirgendts anderstwohin verendert werden soll, es beschehe dann auß redlichen ursachen mit der keyserlichen mayestat ... willen1555 RKGO.(Laufs) II 34
- so einer auff redlichen verdacht peindlich gefragt / vnd nicht vberwunden wirt1574 SteirPGO. a iijrVolltext (und Faksimile), Ausgabe von 1575 - in DRQEdit
- es soll auch ein ider gesell von seinen meister einenn ehrlichenn unnd redlichenn abscheit nhemenn1578 Stieda-Mettig 477Faksimile (ca. 41 KB)
- niemand soll ohne vorhergehenden genugsamen redlichen argwohn, vermuthung und anzeige zur scharfen frage gefuͤhrt werden1583 HadelnLR.(Spangenb.) V 1
- wo aber [beim Verkauf eines Hauses] ein mißlung furfiel, so soll er [Richter] den ersten darbei behalten. wo der kauf redlich beschlossen, so soll der hingeber abfarn16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 258Faksimile (ca. 50 KB)
- wann ... erbare gute ordnungen, statuten und redliche bestaͤndige gewonheiten angezogen ... wuͤrden1605 CAug. I 1235Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wyl dieselben [pfätzeren oder waasenmeystern] nit für ehrlich noch redlich gehalten1609 BernStR. VII 1 S. 527Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wöllicher einen redlichen todschlag thuot, den andern redlich umbringt und von unserem gricht ergriffen und gefangen würd, so bescheche das recht1614 BergünStat. 247Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- die kornmesser sollen ... weder geschenck noch gaben ansehen, sonder einem wie dem andern getrewlich vnd redlich messen1627 Reyscher,Ges. XII 980Faksimile - in Google Books
- daz man dieselben kinder die da in solcher ehe gezeigett werden, vor redlich heltt1628 Apel,Collect. 56
- man sol sie straffen vmb eine redliche geldbuße1628 Apel,Collect. 73
- dass sie beede gebr. aufrecht redlicher [Geld-]schuld schuldig worden seindt1651 Indersdorf II 337Faksimile (ca. 385 KB)
- daß alle creditores und debitores ... mit derselben redlicher und guter beobachtung sich miteinander in der güte setzen und vergleichen1654 JRA.(Laufs) § 171
- ist ein ieder verkhaufer verbunden dem khaufer anfangs die beschaffenheit des khaufguets und dessen bürden oder mengl recht und redlich anzuzaigen1654 NÖLO. II 10 § 23
- daß allein ein wahrsager ... so mit aberglaubigen offenbahrungen umbgehen, auff einen aussagen, gibt ... kein redlich vermuethung ... zum nachforschenNÖLGO. 1656(CAustr.) I 23 § 5Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die muͤnz-ohmen ... sollen das muͤnzwerk ... gelernet, ihre lehrjahre redlich ausgestanden [haben]1669 KurkölnBergO.(A) X 4Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- wenn ein frembder gesell sich allhie wollte setzen ... der soll ... keines wegens seine eigene arbeit anfangen ... er habe dann zuvor seinen geburts und lehrbrief geholet und erwiesen, daß er ... sein handwerk redlich nach handwerks manier ausgelernet1683 Kolz,LütjenbHandw. 112
- wo er meister werden will, muß er durch seinen lehr-brieff erweisen, daß er sein handwerck redlich erlernet1705 KlugeBeamte I2 367Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann zwey oder mehr persohnen in gefaͤhrlichem unfrieden und unsicherheit gegen einandern stuhnden, daß denzmahlen der richter ihnen fried und sicherheit abforderen, und sie dahin halten solle, sie bey geschwornem eyd und mit hand gegebener vertroͤstung einanderen fried und sicherheit aufrecht und redlich zuzusagen und zuversprechen1709 Mutach 172Faksimile (ca. 123 KB)
- so ... einer redlich ... verhindert wird, daß er nicht rechten kann, solle die verjährung demselben kein nachtheil bringen1713 TrierLR. XXI § 21Faksimile (ca. 271 KB)
- als welchenfalls ... bey vorkommenden umstaͤnden eines redlichen verdachts [gegen den Richter], der process einem andern ... uͤbergeben werden soll1717 BrandenbKrimO. I § 10Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- wann der herr eines guts, welches ein anderer redlicher weise besitzet, dem dritten verkauft1730 Leu,EidgR. III 15Faksimile - in Google Books
- ob die gotteshauspflegere mit dem anvertrauten gelde des gotteshauses treulich und redlich umgehen1746 CCBrandenbCulmb. I 365Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von den sachen, daraus man redliche anzeigung einer mishandlung nehmen mag1748 CCBrandenbCulmb. II 2 S. 12
- [Amtseid:] so will ich auch meinem präsidentenamt inhalts der künftigen instruction und andern königlichen verordnungen getreu und redlich vorstehen1750 ActaBoruss.BehO. IX 46
- daß aber darum fuͤrsten, wenn sie mit bauern und buͤrgern zu thun haben, nicht diesen gleich, und aller ihrer redlich hergebrachten vorrechte verlustig gehalten werden koͤnnen1791 Pütter,BeitrStaatsR. I 468
- der gewalthaber ist verpflichtet, das geschaͤft ... redlich zu besorgen1811 ÖstABGB. § 1009Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
III
bei klarem Verstand
vgl.
besinnlich,
gewitzig
- woll wasz he an synem lycham kranck, jodoch van der gnade gades vornufftych, redelych vnde klock van synne1510 SalzwedelUB. 495
- ward kranck im haupt, daß er fantasirt ... da er zuvor ein redliche vernunfft vnd gute verständnus gehabtoJ. Senckenb.,Sel. V 475