Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Ree/Reede
Artikel davor:
(Rednung)
Reduktion
Reduktionsangelegenheit
Reduktionsgeld
Reduktionskollegium
Reduktionordnung
Reduktionsverordnung
Redung
reduzieren
Redzettel
Ree
, f., m., Reede, m., f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Begrenzung von Häusern, Grundstücken
- de Ockerlake ... wyst den rechten ree ende drie-boom op die Spange1290 Mieris I 509
- dat hy sculdich is een rechte reede mit hem te trecken in den gescheyt van hore beyder erff1434/1542 LeidenRbr. 185Faksimile (ca. 238 KB)
- soe ghebuert oeck dycwijll dat enich van hem mitter eerster rede hem niet en willen laten genoegen, hoewell die gezworen reetreckers die by hoeren eedt getogen hebben, dat mogelijck genoech sijn soude1471 Fruin,Dordrecht I 329Faksimile (ca. 166 KB)
Reede
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Ankerplatz für Schiffe, mit dessen Erreichen besondere seerechtliche Vorschriften gelten
- so dar schiffe auf der reyde legen und pram begerden ... sollen die pramherren rath finden, dat korn zu löschen und den schiffen aus der sehe zu helfen1580 Rigafahrer 220
- wann aber das schiff schon auff der reide oder ... vor die see gebracht, sollen sie sich vom schiff ohne vrlaub des schiffers ... nicht begeben ... bey straff des gefengnuͤß1614 HansSeeR. IV 7Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- wann ein schiff ... auff der reide ligt, vnd ein ander schiff ... leufft dasselbe in grundt ... geschicht es auß vnuorsichtigkeit ... des schiffers, der schiffer, welcher den schaden gethan hat, soll denselben ... bezahlen1614 HansSeeR. X 2Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- wenn das schiff ... auf der rehde sich vor anker legen muß, ist der pilot verbunden ... von dem schiff nicht ehender, als bis es eingebracht, abzugehen1728 PreußStrandungsO. II 10
Artikel danach:
reeden
Reeder
Reederei
Reetrecker
Referendar
Referent
Referentenamt
referieren
Referierung