Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Regel
Artikel davor:
Regallehen
Regalmittel
Regalpfarre
Regalienrat
Regalrecht
Regaliensache
(Regalsiegel)
Regalsprengel
Regalstraße
Regalstück
Regel
, f., m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Zusammenstellung von Vorschriften für das spirituelle und alltägliche Zusammenleben einer geistlichen Gemeinschaft, meist eines Ordens (V), meton. auch das konkrete Exemplar der Regel (1652/53)
bdv.:
Ordensregel
- municho fioreo uuesan chunni kund ist. erista samanungono. daz ist munistrilih chamffanti untar regulu edo demu fatere [monachorum quatuor esse genera manifestum est. primum coenobitarum. hoc est monasteriale militans sub regula vel abbate]Anf. 9. Jh. Benediktinerregel/AltdTBibl. 50 S. 19
- mynstermonna, þæt is þara þe under regule and abbodes tæcincge on gecampe wuniaðum 970 BiblAgsProsa II 9
- þæt muneca gehwylc, þe ute sy of mynstre ⁊ regoles ne gyme, do swa him þearf is: gebuge georne into mynstre mid eallum eadmettum [dass jeder Mönch, der ausserhalb des Klosters ist, indem er der Regel nicht achtet, handle wie ihm noth thut: willig unterwerfe er sich dem Kloster mit aller Demuth]1008 Liebermann,AgsG. V Atr 5
- canónicas ... healdan heora mynster mid rihte ⁊ mid clænnesse, swa heora regol tæce [Kanoniker ... sollen ihr Stift gesetzmässig und in Keuschheit halten, wie ihre Regel vorschreibt]1008 Liebermann,AgsG. V Atr 7
- closter livte. di ir ceche hant vnder der regelin1. Hälfte 13. Jh. Selmer,RegSBened. 50
- diz ist die regele der brûdere von deme thûschen hûse sente Marîen dienestlûte1264 DOrdStat. 27
- bi dem bande unsers ordens und bi der gesaste unser regúl1330 FRBern. V 757Faksimile - digitalisiert im Rahmen von e-rara.ch
- daz ... zwo und zwentzig armer swestern von der dritten regeln sant Frantzissen regelswestern ... in dem vorgenanten huse wonen soellent1330 Alsatia 1858/61 S. 230
- von einer andern nuwen regel, das wir [Dt. Orden] vornemen vor eyne nuwe satczunge1397 CDPruss. V 117Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- elc moenc, als hi saen sine [lies: also saen als hi sine] professie heeft gedaen, es hi sculdech in elke stede sine regle te houdene2. Hälfte 14. Jh. MnlWB. VI 1192
- ich enmein hie nicht den dritten orden! / sant Francissen regelum 1400 Hugo v. Montfort 121
- uf daz ein iczlich bruder der yndert einen czweyfel an vnsirs [des Deutschen] ordens regel, gesetcze adir gewohnheit wurde habin, zcuflucht zcu den selbin buchern moge haben1442 FreibDiözArch. 16 (1883) 73Faksimile - in Google Books
- daz si [pfaffen] ... manen die leigen brudere, daz sie ir regele vaste halden1442 FreibDiözArch. 16 (1883) 76Faksimile - in Google Books
- om tzelve clooster te houden in zijn goede reformatie ende regle1524 MiddelburgBr. I 524
- das wieder ein closterlich wesenn doselbst angerichtt vnnd geistlich zuchtt vnnd regell ires ordens [erhalten wurde]1526 IlsenburgUB. II 193Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
- priester sant Augustins regelvor 1575 FreibDiözArch. 8 (1874) 29
- ein ... versamlung geistlicher brüderen ... vnter der regell ßant Benedicten1607 LuzernHofkirche 6Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- geistliche personen in gemain, so wol die weltliche priester, als andere die einer gewissen regel zugethan seyndt1619 Lazius,Wien II 62Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- hat er [bischoff] ihr die regl geben, darauf ist die frau abbtissin auf ihr gehörigess orth gangen1652/53 SteirGBl. 5 (1884) 77Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- dadurch alle geistlich closter ... reformiret ... werdin, ein iglichs nach ußatzungen vnd regeln sins ordins1719 HessJb. 6 (1956) 155 Anm. 74
II
normativer Text zu kirchlichen Fragen
bdv.:
Ordnung (II)
- boc þara regola [librum canonum]um 890 (Hs. Anf. 11. Jh.) Beda/BiblAgsProsa IV 375
- die heylige vaders ... die de regulen ende statuten maecten1563 NlWB. XII 3 Sp. 1278
- [Übschr.:] de norma veritatis, das ist von der regel oder richtschnur, vom grunde und gewissen probierstain, alle lehre zu richten [die bibel]1578 Kirchenordnung/VeröfflSteierm. I 67
- regeln, ordonantzen und decreten der h. römischen kirchen1580 Fischart/DWB. VII 1337
III
Rechtssatz, Rechtsgewohnheit, Richtschnur, Grundsatz
bdv.:
Rechtsregel
- auf disew natuͤrleich regel stent die zehen gepot gotez1390 (Hs.) BerthRechtssumme 1542
- ein gemaine regll der perckwerchEnde 14. Jh. (Hs. vor 1513) SchemnitzStBR. 72 (§ 44)
- 't is een wisse regule, wes die schade is, die mach id clagen1430 KleveÄltStRHs. 39
- ain gemein regel und recht von allen richtungen der gůt uf dem landi1485 WürtLändlRQ. I 296Faksimile (ca. 40 KB)
- das disze oben geschriben spruche unredelichin synt das vyndet man eygentlichin usz den regeln oben geschriben15. Jh. Wasserschleben,SuccO. 134Faksimile (ca. 213 KB)
- vele ... personen ... die welcke ... buyten saeysoene onbehoorlick jaghen, gheen reghel houdende, vanghen met netten, fretten, veelheydt van honden1502 NlWB. XII 3 Sp. 1276
- solchs mit der kürtze bey gemeiner regel nicht wol bedeutet ... mag werden1530 Schenck,GerichtsO.(Günther) 29
- [Übschr.:] etliche gemeine regeln1565 Klammer,CompJuris Tit. 44
- [Übschr.:] etliche regeln zu noturft der gruntbuecher auch form zu schreiben an die gwör und satz1566 Tomaschek,Wien I 181Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in pfandschafften gilt diese regul: wann einer dem andern in der zeit fuͤrgehet, der hat auch billig den vortritt1583 HadelnLR.(Spangenb.) II 9
- hat alssdann deren von Wien allegirte regl nit statt1591 Schwanser nr. 605 Bl. 71
- haben wyr ... ain allgmaine gleichförmige ordnung, satzung und regel des erbfals ... halben ... gesetzt1633 GraubdnRQ. II 101Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "E-Periodica. Schweizer Zeitschriften Online"
- ordnung und regel, was jeden orts von den rechtsuͤbenden fuͤr grichtsgelt ... bezogen werden soͤlle1648 BernStR. VII 1 S. 597Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- wider die reguln und gebräuche der jagdt und oeconomey1701 Greverus,GMecklJagdr. 59
- regel und ordnung, wornach ihr [juden] euch zu richten ... haben werdet1723 CAustr. IV 147Faksimile - in Google Books
- damit aber auch die schätzer hierinfalls einige regel haben, solle der wein taxiert werden, wie folgt1738 BadHeimat 49 (1969) 112
- dises ... neue land buch ward dannach nit voͤllig zur regel und richtschnur unserer land-satzungen angenohmen1747 AppenzLB. 1733 S. 13Faksimile - in Google Books
- ist alsdenn eine vereinigung nach den regeln der billigkeit zu treffenum 1772 Pufendorf,HannovLREntw. Tit. 52 § 9
- da nicht ... der entschluß des einen kreises dem andern zur regel dienen konnte, so mußte nothwendig jeder kreis seine besondere ... verfassung erhalten1789 Krünitz,Enzykl. 48 S. 557
IV
Normalfall
- personen weiblichen geschlechtes ... soll in der regel (§. 198) keine vormundschaft aufgetragen werden1811 ÖstABGB. § 192Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- muß ... der aufwand zur erhaltung ... in der regel von dem berechtigten getragen werden1811 ÖstABGB. § 483Faksimile (Abschnittsbeginn) - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
(Regelbruch)
regelbrüchig
Regelbuch
(regelfest)
Regelgeld
Regelhaus
regelich
Regelkirche
(Regellage)